weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Marzipan-Nuss-Gugl – saftiger Gugelhupf mit Joghurt

Marzipan-Gugl mit Haselnüssen – einfach, saftig
Startseite » Rezepte nach Jahreszeiten » Herbstrezepte » Marzipan-Nuss-Gugl – saftiger Gugelhupf mit Joghurt

Dieser Marzipan-Nuss-Gugl ist super saftig, super schnell zusammengerührt und ideal für alle, die Marzipan lieben. Der saftige Marzipan Rührkuchen wird mit gemahlenen Haselnüssen, griechischem Joghurt und kleinen Marzipanstückchen gebacken. Du kannst ihn das ganze Jahr über backen, aber im Herbst und Winter passt er einfach besonders gut. Der Gugelhupf schmeckt auch am nächsten Tag noch richtig schön saftig und ist perfekt für jede Gelegenheit. Backe ihn für deine Familie, zum Geburtstag oder Weihnachten.

Marzipan-Nuss-Gugl – saftiger Gugelhupf mit Joghurt

Ich liebe Marzipan Kuchen Rezepte

Marzipan geht bei mir einfach immer. Schon als Kind konnte ich davon nie genug bekommen. Und obwohl ich Marzipan das ganze Jahr über esse, gehört es für mich zum Herbst genauso wie bunte Blätter und Apfelkuchen. Dieser Nuss Marzipan Kuchen ist ein klasse Kuchen, er ist super einfach zu backen, dazu aber auch noch saftig und richtig hübsch. Ich habe dazu meine Nordicware Backform rausgeholt, die liebe ich, denn die Kuchen kommen (sofern gut eingefettet) immer heil da wieder raus.

Ich hatte überlegt, das Rezept erst Richtung Advent zu veröffentlichen. Aber die Nachfrage auf Instagram war so groß, dass ich ihn jetzt vorgezogen habe. Und der Marzipan Gugl ist auch absolut perfekt für den Übergang von Herbst zur Weihnachtsbäckerei.

Probier ihn unbedingt aus – er ist richtig unkompliziert und gelingt auch Backanfängern!

Marzipan-Nuss-Gugl – saftiger Gugelhupf Rührkuchen

Diese Zutaten brauchst du für den Marzipan-Nuss-Gugl

✔️ Butter

Nimm die Butter am besten rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie schön weich ist. So lässt sie sich leichter cremig rühren.

✔️ Griechischer Joghurt

Der Joghurt sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig wird. Nimm ruhig die vollfette Variante – das gibt dem Teig mehr Geschmack und eine cremige Konsistenz.

✔️ Zucker + Vanillezucker

Weißer Zucker und etwas Vanille sind perfekt für etwas Süße im Teig. Du kannst auch Vanillepaste nehmen, wenn du magst. Klassischer Vanillezucker aber reicht völlig aus.

✔️ Marzipan-Rohmasse

Einmal brauchst du 100 g, um es unter die Buttermasse zu rühren. Am besten klappt, dass mit leichtem erwärmen, dann lässt es sich einfacher verarbeiten. Die anderen 100 g kommen später fein gehackt in kleinen Stückchen in den Teig und geben beim Essen richtig leckere Marzipan-Inseln.

✔️ Eier

Eier brauchst du, damit der Teig zusammenhält und schön locker wird. Verwende sie am besten bei Zimmertemperatur, dann verbinden sie sich besser mit den anderen Zutaten.

✔️ Mehl + Backpulver

Das ist die Basis für den Teig. Mische Mehl und Backpulver gleichmäßig, damit der Kuchen schön locker wird. Ich backe mit Weinstein Backpulver sorgt dafür, du kannst aber auch normales Backpulver verwenden.

✔️ Gemahlene Haselnüsse

Die bringen richtig viel Aroma in den Kuchen. Du kannst sie ganz normal im Supermarkt kaufen – nimm ungeröstete oder leicht geröstete, je nachdem, wie kräftig du den Geschmack magst.

✔️ Bittermandelaroma

Wenn du den Marzipangeschmack gern noch etwas intensiver magst, gib 3–4 Tropfen dazu. Ist aber kein Muss. Auch ohne schmeckt der Kuchen super.

Saftiger Marzipan-Gugl mit Haselnüssen – Omas Geheimtipp neu entdeckt

So einfach backst du deinen Marzipan-Nuss Gugelhupf

1️⃣ Backofen vorheizen & Form vorbereiten

Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette deine Gugelhupfform gut ein. Wirklich gründlich, auch die Ecken!

Tipp: Wenn du magst, kannst du die Form noch mit gemahlenen Nüssen oder etwas Mehl ausstreuen. Das hilft später beim Stürzen, damit der Kuchen sich gut aus der Form löst.

2️⃣ Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren

Gib die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlage alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig auf – das dauert 2–3 Minuten. Die Masse sollte schön hell und fluffig werden.

3️⃣ Marzipan einarbeiten

Schneide 100 g Marzipan in kleine Stücke oder zupf es auseinander. Wenn du möchtest, kannst du es vorher ganz kurz in der Mikrowelle anwärmen oder im Topf mit etwas Butter. So lässt es sich besser verarbeiten. Gib es zur Butter-Zucker-Masse und rühre alles glatt. Für mehr Geschmack kannst du auch ein paar Tropfen Bittermandelaroma dazugeben.

4️⃣ Eier nach und nach dazugeben

Jetzt kommen die Eier dazu, rühre sie unbedingt einzeln unter! Gib das erste Ei in die Schüssel und rühre es gründlich unter, bevor du das nächste hinzufügst. So verbindet sich alles besser und der Teig wird schön gleichmäßig.

5️⃣ Joghurt einrühren

Rühre nun den Joghurt unter. Der sorgt dafür, dass dein Marzipan Rührkuchen später richtig saftig wird.

6️⃣ Trockene Zutaten unterrühren

Vermische Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse in einer separaten Schüssel. Gib die Mischung dann zum Teig und rühre sie nur ganz kurz unter – gerade so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. So bleibt der Teig schön locker.

7️⃣ Rest Marzipan unterheben

Zupfe die restlichen 100 g Marzipan in kleine Stücke oder zerkleinere es im elektrischen Multizerkleinerer. Hebe es mit einem Teigschaber vorsichtig unter. Die kleinen Marzipanstückchen verteilen sich später wunderbar im Kuchen.

8️⃣ Teig einfüllen & backen

Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform. Glätte die Oberfläche ein wenig und ab damit in den Ofen!

Backe den Kuchen etwa 40–45 Minuten. Mach nach 40 Minuten die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

👉 Tipp bei kleinerer, hoher Form (z.B. Nordic Ware): Falls der Kuchen oben zu schnell bräunt, kannst du ihn nach ca. 30 Minuten locker mit Alufolie abdecken. Die Backzeit kann dann auch mal 50 Minuten dauern – also lieber ein paar Minuten mehr einplanen und mit dem Stäbchen checken.

9️⃣ Abkühlen & stürzen

Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form stehen. Danach stürzt du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter und lässt ihn komplett auskühlen. So bleibt er schön saftig und lässt sich später besser schneiden.

🔟 Nach Lust und Laune verzieren

Du kannst den Marzipan Gugelhupf ganz pur lassen oder noch etwas verzieren und mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckerguss oder geschmolzener Kuvertüre überziehen oder wie ich mit weiße Schokolade + gehackte Haselnüsse oben drauf geben.

Meine Tipps für einen richtig saftigen Marzipan Gugelhupf

Das Marzipan kurz erwärmen

Das ist kein Muss, aber es hilft dir bei der Verarbeitung. Einmal kurz (10 Sekunden) in die Mikrowelle – schon lässt sich das Marzipan viel leichter schneiden oder zupfen und verbindet sich besser mit der Buttermasse. Wenn du keine Mikrowelle hast, kannst du es mit etwas Butter im Topf erwärmen.

Verwende Joghurt statt Milch

Griechischer Joghurt macht den Teig nicht nur cremig, sondern sorgt auch für eine schön saftige Konsistenz.

Die Backform richtig vorbereiten

Gerade bei Gugelhupfformen mit vielen Rillen ist es wichtig, wirklich gründlich zu fetten. Ich nehme dafür gerne weiche Butter und streue danach gemahlene Nüsse oder Mehl darüber – das hilft später beim Stürzen.

Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser

Wenn du ihn gut verpackst (z. B. in Frischhaltefolie oder einer Kuchenglocke), bleibt der Marzipan Kuchen wunderbar saftig.

Backform-Tipp: Nordic Ware Gugelhupf-Form

Ich backe den Kuchen gern in meiner Nordic Ware Elegant Party Bundt Form (Ø 22,8 cm). Die ist etwas kleiner und höher als eine klassische 24 cm-Gugelhupfform – das klappt mit der Teigmenge super. Achte nur darauf, die Form nicht ganz bis oben zu füllen (etwa ¾ reicht), damit beim Backen nichts überläuft.

Wenn du eine klassische Gugelhupfform verwendest, kannst du die Menge so übernehmen – der Kuchen wird dann etwas flacher, aber genauso lecker.

Marzipan Nuss Gugl - saftiger Rührkuchen mit Marzipan

Weitere leckere Marzipankuchen

Da ich Marzipan liebe, gibt es bei mir eine ganze Menge leckerer Marzipanrezepte. Und diese Kuchen sind besonders lecker.

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, dir schmeckt der saftige Marzipan-Nuss-Gugl genauso gut wie mir. Wenn du ihn ausprobierst, freue ich mich riesig über deinen Kommentar oder eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung. Und wenn du den Kuchen ein bisschen abwandelst, dann verrate mir unbedingt deine Version – ich liebe neue Ideen!

Marzipan Nuss Gugl

Marzipan Nuss Gugelhupf

Saftiger Nusskuchen mit Marzipan, einfacher und saftiger Rührkuchen mit weißer Schokolade überzogen.
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

  • 150 g Butter weich
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Marzipan Rohmasse 100 + 100g
  • 3 Stück Ei(er)
  • 250 g Mehl
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 4 Tropfen Bittermandelaroma

Anleitungen

  • Auf 180 °C Ober-/Unterhitze stellen. Gugelhupfform einfetten und mit Mehl oder Nüssen ausstreuen.
  • Die Hälfte vom Marzipan in der Mikrowelle kurz erwärmen (oder mit etwas Butter im Topf verrühren). Die andere Hälfte fein hacken.
  • Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Erwärmtes Marzipan und mit in die Schüssel geben. Optional Bittermandelaroma zugeben. Alles glatt rühren.
  • Die Eier einzeln unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Griechischen Joghurt zum Teig geben und unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und kurz unter den Teig rühren.
  • Restliches Marzipan (100 g) in kleinen Stücken unterheben.
  • Den Teig in die Form geben und ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  • Weiße Schokoladenkuvertüre über dem Wasserbad schmelzen (Achtung nicht zu warm) und über dem Guglhupf verteilen. Mit gehackten Haselnüssen verzieren.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept