weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Schoko-Kirschkuchen vom Blech – super saftig & einfach gebacken

Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen

Super saftiger Schoko Kirschkuchen vom Blech. Das Rezept für den Schoko Kirsch Kuchen ist super einfach und extrem lecker. Die Kombination aus Schokokuchen und Kirschen ist sowieso schon ein echter Knaller, aber dazu ist dieser leckere Kirschkuchen auch noch wunderbar saftig und fluffig. Besonders lecker und unkompliziert ist der Schoko Kirschkuchen, wenn du ihn als Blechkuchen backst, die Menge reicht aber auch für eine große Springform, dann wird er aber etwas höher.

Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen

Super saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech

Das Rezept für diesen Schoko Kirschkuchen ist schon viele Jahre auf dem Blog und sehr beliebt. Zum ersten Mal gebacken und veröffentlicht habe ich den besten Schoko-Kirschkuchen vor 8 Jahren. Seitdem lieben alle das einfache und super leckere Rezept.

Jahre später habe ich ihn nochmal gebacken, diesmal auf einem etwas kleineren Blech statt in einer eckigen Springform – und das Ergebnis war sogar noch besser. Der Kuchen ist seitdem eines der beliebtesten Kuchenrezepte auf dem Blog. Kein Wunder, denn durch die flüssige Schokolade und die Kirschen aus dem Glas wird er einfach super saftig.

Der Schoko-Kirsch-Kuchen erinnert ein bisschen an Brownies – nur lockerer und nicht ganz so kompakt. Der Teig ist schön fest, lässt sich gut ausstreichen und die Kirschen bleiben gleichmäßig verteilt. Das Ergebnis: super fluffig, saftig und genau so, wie ein Schokokuchen für mich schmecken muss!

Schoko Kirsch Kuchen vom Blech

Diese Zutaten brauchst du für den Schoko-Kirschkuchen

✔️ Schokolade

Ich nehme gerne dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil. Sie sorgt für den kräftigen Schokogeschmack und macht den Kuchen besonders saftig. Du kannst auch Zartbitterschokolade verwenden, die du grob hackst oder in Tropfenform kaufst – je nachdem, was du zu Hause hast.

✔️ Milch

Ich hatte noch eine angebrochene Packung Mandelmilch da und wollte diese aufbrauchen. Du kannst genauso gut normale Kuhmilch oder jede andere Pflanzenmilch nehmen. Wichtig ist nur, dass sie Zimmertemperatur hat – auch Sahne eignet sich gut.

✔️ Brauner Zucker

Brauner Zucker gibt dem Kuchen ein leichtes Karamellaroma und passt gut zur dunklen Farbe. Du kannst auch weißen Zucker verwenden – ich mag aber den Geschmack von braunem Zucker in Kombination mit Schokolade sehr.

✔️ Butter (weich)

Die Butter sollte schön weich sein, damit du sie gut mit dem Zucker verrühren kannst. Lass sie am besten vorher ein bisschen bei Zimmertemperatur stehen. So wird der Teig schön cremig und fluffig.

✔️ Eier

Die Eier sorgen für die richtige Bindung und Struktur im Teig. Am besten verwendest du sie zimmerwarm – dann lassen sie sich besser unterrühren.

✔️ Mehl

Ein ganz normales Haushaltsmehl reicht völlig aus. Ich verwende meistens Typ 405. Wenn du gerade ein anderes Mehl im Schrank hast, geht das in der Regel auch.

✔️ Kakao (Backkakao)

Achte darauf, reinen ungesüßten Kakao zu nehmen. Trinkkakao enthält Zucker und ist für dieses Rezept nicht geeignet. Der Backkakao verstärkt den Schokoladengeschmack zusätzlich.

✔️ Backpulver

Das sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Ich nehme gern Weinstein-Backpulver, weil es natürlich ohne Phosphate ist – normales Backpulver funktioniert aber auch super, du kannst es in der gleichen Dosierung verwenden.

✔️ Schattenmorellen aus dem Glas

Die Kirschen machen den Kuchen besonders saftig. Lass sie gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Du kannst sie einfach auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken – oder nur auf einer Hälfte, wenn nicht jeder Kirschen im Kuchen mag.

Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen

So einfach backst du den Schoko-Kirschkuchen

1️⃣ Schmelze zuerst die Schokolade in einem Wasserbad und lass sie anschließend etwas abkühlen.

2️⃣ Rühre in einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz cremig.

3️⃣ Gib die Eier einzeln dazu und rühre sie gut unter.

4️⃣ Jetzt kommt die geschmolzene Schokolade dazu – ebenfalls gut unterrühren.

5️⃣ Vermische das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao. Gib die Mischung zusammen mit der Milch zum Teig und rühre nur so lange, bis alles gerade vermengt ist.

6️⃣ Lege dein Backblech (ca. 37 × 33 cm) mit Backpapier aus. Streiche den Teig gleichmäßig darauf.

7️⃣ Verteile die abgetropften Kirschen auf dem Teig. Du kannst sie leicht eindrücken oder unterheben – wie du magst.

8️⃣ Backe den Kuchen bei 160 °C Umluft für ca. 35 Minuten. Mach am Ende eine Stäbchenprobe: Der Kuchen darf innen noch leicht feucht sein, sollte aber nicht mehr roh sein.

9️⃣ Lass den Kuchen auf dem Blech auskühlen. Danach kannst du ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Stücke schneiden und pur genießen.

Chocoholic - Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen

Tipps für dich – backe den besten Schoko-Kirschkuchen

✔️ Welche Backform ist geeignet?

Ich habe ein kleines Blech verwendet (37 × 33 cm). Für eine 24×24 cm Springform geht’s auch – dann verlängert sich die Backzeit leicht, denn der Kuchen wird höher.

✔️ Noch Teig übrig?

Wenn noch etwas Teig übrig bleibt, kannst du ihn einfach in Muffinförmchen geben – das ergibt leckere kleine Schokomuffins.

✔️ Schoko-Fans aufgepasst

Wer es noch schokoladiger mag, kann zusätzlich Schokotropfen in den Teig geben oder den gebackenen Kuchen mit geschmolzener Schokolade überziehen.

✔️ Kirschen ja oder nein?

Nicht jeder liebt Obst im Kuchen – du kannst einen Teil des Blechs auch ohne Kirschen lassen. Der Kuchen schmeckt auch pur einfach super. Oder du verwendest zum Beispiel Himbeere oder Birne.

✔️ Mit frischen Kirschen oder TK?

Je nach Saison kannst du statt Kirschen aus dem Glas auch frische oder tiefgekühlte Kirschen verwenden – gut abtropfen lassen nicht vergessen!

Schokokuchen mit Schattenmorellen

Weitere einfache Kirschkuchen-Rezepte

Wenn du noch mehr leckere Kirschkuchen entdecken möchtest, dann schau unbedingt bei meinen anderen Rezepten vorbei – da ist für jeden Geschmack etwas dabei:

Noch mehr Rezepte findest du hier 👉 alle meine Kirschkuchen-Rezepte

Jetzt ausprobieren & bewerten

Wenn dir der Schoko-Kirschkuchen vom Blech genauso gut schmeckt wie mir, freue ich mich riesig über deine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und einen Kommentar unter dem Rezept.

Erzähl auch gern, ob du ihn mit oder ohne Kirschen gebacken hast – oder ob er vielleicht sogar dein neues Lieblingsrezept geworden ist. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Schokokuchen vom Blech

Super saftiger Schoko Kirschkuchen

Dieser saftige Schokokuchen mit Kirschen wird mit flüssiger Schokolade gebacken und eignet sich sowohl für die Springform als auch für ein größeres Blech.
4.99 von 132 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Author: Malene

Kochutensilien

Zutaten

  • 200 g Schokoladen Drops
  • 200 ml Milch ich habe Mandelmilch verwendet
  • 180 g brauner Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 3 Ei(er)
  • 200 g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver Backpulver
  • 1 Glas Schattenmorellen 350 g Abtropfgewicht

Anleitungen

  • Die Schokoladen Drops im Wasserbad langsam schmelzen.
  • Währenddessen in einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz verrühren. Erst die Eier unterrühren, anschließend die flüssige Schokolade einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und mit der Mandelmilch kurz unterrühren.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf glattstreichen, die Kirschen darüber verteilen und leicht unterheben.
  • Den Kuchen bei 160 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Besser nicht zulange backen, sonst wird er unnötig trocken.
  • Den Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und wer mag, kann diesen mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Verwende hochwertige Zartbitterschokolade (mind. 70 %) schmeckt besonders intensiv.
  • Die Kombination aus geschmolzener Schokolade und Kirschen macht den Kuchen so besonders saftig.
  • Mandelmilch lässt sich 1:1 durch Kuhmilch oder andere pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Blechform: ca. 37 × 33 cm oder 24×24 cm Springform (Backzeit ggf. anpassen).
  • Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!
1
Saftiger Apfelkuchen
Super saftiger Apfelkuchen vom Blech
Zum Rezept
2
So backst du den perfekten Carrot Cake mit Frischkäse wie von Starbucks
Der perfekte Osterkuchen – Carrot Cake mit Frischkäse Frosting
Zum Rezept
3
Käsekuchen Erdbeeren
Cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren
Zum Rezept
4
Super saftiger Schokoladenkuchen mit Kirschen
Super saftiger Schoko Kirschkuchen
Zum Rezept
5
Dunkle Schokoladen Tarte mit Kakao
Französische Schokotarte – mega cremig & absolut köstlich mit nur 5 Zutaten
Zum Rezept
6
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden
Mega cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden
Zum Rezept
7
Original New York Cheesecake
So gelingt dir der perfekte New York Cheesecake (auch im den Thermomix)
Zum Rezept
8
Leckerer Fantakuchen
Fantakuchen mit Mandarinen – Schmandkuchen vom Blech
Zum Rezept
9
Der Kuchen wird auf keinen Fall trocken, er ist fluffig und saftig
Mega fluffiger Nuss Marzipankuchen vom Blech – alle lieben das einfache Rezept
Zum Rezept
10
Schmeckt wie Marzipan - Mallorquinischer Mandelkuchen
Mega lecker & saftig – Mallorquinischer Mandelkuchen
Zum Rezept
11
Zimtkuchen, sehr sehr lecker
Super saftiger Zimtkuchen vom Blech für die ganze Familie
Zum Rezept
12
Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform
Super saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform
Zum Rezept

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

101 Gedanken zu „Schoko-Kirschkuchen vom Blech – super saftig & einfach gebacken“

  1. Liebe Malene,
    vielen Dank für das tolle Rezept! Ich möchte es unbedingt backen, allerdings habe ich nur ein größeres Backblech (39×33). Hast du einen Tipp für mich, was ich dann beachte müsste? Lieben Dank schonmal!
    Liebe Grüße Judith

    Antworten
    • Hallo Judith,
      Du brauchst etwa 30 % mehr Teigmasse (also alle Zutaten × 1,3), damit der Kuchen gleich hoch bleibt.

      Wenn du nur ein bisschen mehr Teig machst (z. B. × 1,2), wird der Kuchen etwas flacher, aber das kann je nach Rezept trotzdem gut funktionieren.
      Ich hoffe das hilft dir weiter 🙂
      Liebe Grüße
      Malene

      Antworten
  2. 5 Sterne
    vielen Dank für das gute, saftige Kuchenrezept.
    Ich habe Schokostreusel genommen, weil ich keine Drops zu Hause hatte. Den Zucker habe ich durch Ahornsirup ersetzt und normale Kuhmilch verwendet. Es schmeckt allen sehr gut. Auf dem Backblech benötigte der Kuchen bei Umluft 160° vorgeheizt nur 20 Minuten.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Schokolade und Kirschen sind eine perfekte Kombination.
    Heute ausprobieren. Der Kuchen hat es auf Anhieb in meine Favoriten-Liste geschafft.
    Danke für das einfache und sehr leckere Rezept.

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Schmeckt unheimlich saftig und gut! Ich habe ihn jetzt mit Kuhmilch und auch alternativer Milch ausprobiert – auch mal mit Äpfeln. Gerne immer wieder!

    Antworten
  5. Hallo, ich will den Kuchen heute backen, bin aber irritiert, weil es im Rezept die Schokolade nicht aufgeführt ist. Welche Menge ist vorgesehen?
    Vielen Dank und schöne Grüße
    Frieder

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Ich habe das Rezept schon unzählige Male gebacken, weil der Kuchen so unendlich lecker ist!
    Ich nehme immer etwas weniger Zucker (ca. 140g) und dunkle Schokolade.
    Eignet sich auch wunderbar als Boden für Donauwelle 🙂
    Danke für das fantastische Rezept, Malene!

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Mein absolutes Lieblingsrezept! Schon allein durch die Magie, die entsteht, wenn man die warme Schoki in die fluffige Eiermasse gibt und das so eine geniale locker-weich-volumige Grundmasse ergibt! 😋 Und kein Kuchen ist bei uns und unseren Gästen beliebter als dieser.

    Antworten
  8. Liebe Mona, kannst du mir sagen wie viel Durchmesser die Springform hat, die du genutzt hast? Erinnerst du dich auf wie viel Minuten du die Backzeit erhöht hast?
    Liebe Grüße, Sina

    Antworten
  9. 5 Sterne
    Liebe Malene, das ist das erste Rezept, was ich von dir ausprobiert habe (mittlerweile teste ich auch immer mal andere aus) & ich liebe es! Der Kuchen wird regelmäßig gebacken & ist ein richtiger All-Time-Favorit für allerlei Anlässe geworden, jeder mag ihn! Einfach super schokoladig & gleichzeitig saftig/fruchtig durch die Kirschen <3 Liebe Grüße Jana

    Antworten
  10. Hallo Malene,
    heute wollte ich zu meinem Geburtstag deinen Schoko-Kirsch-Kuchen backen, da ich mich in Sicherheit wähnte, ein Glas Kirschen in der Vorratskammer zu haben.
    Nun, als ich anfangen wollte mit dem Backen, musste ich leider feststellen, dass dem nicht so war. Aber so habe ich eben klein geschnittene Äpfel in den Teig gegeben. Als Milch habe ich Hafer-Barista genommen und als Schoki Herrenschokolade. Auf die Äpfel habe ich etwas Zimt Zucker gegeben und nach dem Abkürzungen mit Puderzucker bestäubt.
    Der Kuchen ist schön saftig und schokoldig geworden und hat auch mit den Äpfeln super geschmeckt.
    Das nächste Mal werde ich es mit den Kirschen probieren.
    Vielen Dank für das Rezept und alles Andere, was du so einstellst.
    Bitte mach weiter so.

    Antworten
  11. 5 Sterne
    Danke für das tolle, einfache Rezept! Ich fand den Kuchen super saftig und nicht zu süß. In meiner Form 20x30cm war die Backzeit eher 50min. Ich habe vor Ende der Backzeit noch ordentlich Mandelstifte draufgestreut. Anstatt Puderzucker habe ich ca. 50g Zartbitterschokolade mit 50ml aufgekochte Schlagzahne zu einer Ganache gerührt und in Streifen auf den ausgekühlten Kuchen geträufelt. So sah er auch noch zum Anbeißen aus.

    Antworten
  12. 5 Sterne
    Ich möchte frische Kirschen 🍒 verwenden und habe jetzt ca.2Std.nach einer Mengenangabe gesucht aber nicht gefunden.Kannst Du mir da helfen?Außerdem bin ich mittendrin auf Deinem Bananenbrot-Rezept gelandet!Hört sich auch sehr lecker an,wird dann als nächstes angegriffen!
    Vielen Dank für die Rezepte
    und bis zum nächsten Mal
    die Biggi aus Lübeck

    Antworten
  13. Bester Schokokuchen, den ich je gebacken habe, auch wenn ich viel ersetzt habe: Hafer- statt Mandelmilch, Dinkel- statt Weizenmehl und Margarine statt Butter. Trotzdem hervorragend! Habe auch Resteschokolade damit verwertet. Wird es öfter geben!

    Antworten
  14. 4 Sterne
    Für eine Feier habe ich das Rezept verdoppelt und im Blech gebacken. Es war die doppelte Backzeit nötig bis er mit der Stäbchenprobe nicht mehr flüssig war. Dafür war er am nächsten Tag viel zu trocken und wurde verschmäht. Peinlich…

    Antworten
    • Hallo Tina, die Menge ist vermutlich etwas zu viel Teig gewesen, ich habe sie für auf einem Blech mit 33×33 cm gebacken, das ist nicht mehr so weit von einem ganzen Backblech entfernt, das ca. 45×37 cm Maße hat. Wenn ich den Kuchen das nächste Mal backen, werde ich etwas genauer ausfurmulieren

      Antworten
  15. Leider kann ich noch nicht bewerten, denn ich habe einen Sohn der eine frisch diagnostizierte Zöliakie hat. Er liebt Kuchen und ich würde diesen sehr gern backen für die ganze Familie. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das normale Mehl ersetze und den gleichen leckeren Kuchen erhalte?

    Antworten
    • Hallo Steffi,
      das ist leider pauschal nicht so zu beantworten – denn glutenfreie Kuchen schmecken in der Regel immer etwas andrers, was aber Mist nicht “schlecht” bedeutet. Du kannst glutunfreies Mehl verwenden, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse oder auch Haferflocken. Aber die Menge muss ggf. angepasst werden. Somit kann ich eine echte Empfehlung immer nur aussprechen, wenn ich selber einen glutunfreien Kuchen gebacken habe.
      Hier findest du meine Kuchen ohne Mehl.
      LG Malene

      Antworten
  16. Richtig schön schokoladig! Ich habe statt der Drops Blockschokolade verwendet und den Kuchen in der Springform gebacken. Dementsprechend musste natürlich die Backzeit erhöht werden. Der Kuchen wird definitiv wieder gebacken 🙂

    Antworten
    • Liebe Mona, kannst du mir sagen wie viel Durchmesser die Springform hat, die du genutzt hast? Erinnerst du dich auf wie viel Minuten du die Backzeit erhöht hast?
      Liebe Grüße, Sina

      Antworten
  17. 5 Sterne
    ich suchte ein Kuchenrezept für einen Schokolade-Kirschen-Fan (Freund der Enkelin). Donauwelle und Schwarzwälder Kirsch fand ich nicht das richtige, weil das in der Familie Standard ist, dann stiess ich auf dieses Rezept und was soll ich sagen, es kam sagenhaft an und wird auch gleich in unserem Rezeptbuch gespeichert…..und es werden weitere hinzu kommen, wenn ich so die Rezepte alle lese.

    Antworten
  18. Danke für das tolle Schokokirschkuchen Rezept. Er ist saftig und fluffig. Der Kuchen kommt jetzt öfter auf den Tisch. Ich habe noch Schokosplitter darüber gestreut.

    Antworten
  19. Hallo!!!
    Ich würde den Kuchen gern morgen für einen Geburtstag backen, da ich ihn aber transportieren muss, würde ich ihn in der Kastenform backen? Ist wirkluch eine 24cm x 24cm Form gemeint oder die “gewöhnlich” längliche 24cm – Form?!

    Liebe Grüsse und danke für die Antwort

    Antworten
    • War tatsächlich eine quadratische Spingform 😉 Aber wie vom Text steht, habe ich auch eine andere verwendet…

      Backblech ( 33×30 cm) statt Backform (24x24cm)

      Antworten
  20. 5 Sterne
    Liebe Marlene!
    Ich habe heute zum ersten Mal deinen Schoko-kirsch Kuchen gebacken und bin total begeistert!Als Schokolade hab ich die gute Schokolade Vollmilch genommen und in der Springform gebacken.Ein essbaren Traum!Danke für das geniale Rezept!

    Antworten
  21. 5 Sterne
    Hallo Malene!
    1. danke, für die Rückmeldung bezüglich des Schoko-Käsekuchens, den probiere ich als nächstes.
    2. Den Schoko-Kirschkuchen habe ich diese Woche gleich zwei Mal gebacken – köstlich!
    Den ersten Kuchen nach Rezept mit Kirschen und der Mandelmilch,
    den Zweiten mit Marillen und normaler Milch.
    Marillen passen sowohl farblich als auch vom Geschmack super zum Kuchenteig.
    Unterschied zur Mandelmilch habe ich ehrlich gesagt keinen bemerkt, auch die “Testesser” nicht. Jeder war hin und weg vom guten Kuchen!

    “Süße” Grüße,
    Mimi

    Antworten
  22. Hallo Marlene, das Rezept inkl der Ergänzungen klingt wundervoll – aber ich stehe wie sooft- beim Mehl an. Nicht nur, dass es glatt, griffig und universal gibt, sind diese ja wieder in die unterschiedlichen Typen unterteilt – 700, 480,…
    Bitte um baldige Aufklärung, welches Mehl du verwendest! (Ich habe nämlich super frische Kirschen zuhause)
    Lieben Dank,
    Mimi

    Antworten
    • Hallo Mimi,
      wenn nicht anders angegeben, verwende ich das ganz klassische Weizenmehl T405. Genauso gut kannst du Dinkelmehl T630 verwenden.
      VG Malene

      Antworten
    • Das ging ja wirklich rasch! Vielen lieben Dank, mache mich gleich morgen in der Früh ans Werk und werde berichten!

      Ich habe ein bisschen in deinen Rezepten gestöbert, da möchte man gleich nichts anderes mehr machen als ausprobieren und verkosten!
      Beim Schoko-Käsekuchen mit Streuseln aber ohne Boden hätte ich auch noch eine Frage:
      wenn doch mit Boden, würdest du eher Sandmasse, Biskuitteig oder eine mürbe Variante empfehlen?
      Ich liebe übrigens auch Schokokuchen in allen Varianten – vorallem dann, wenn keine Nüsse im Teig sind.
      Für den Frischkäse würde ich Ricotta verwenden, funktioniert normalerweise in vielen Rezepten gut- was meinst du?

      Viele liebe Grüße,
      Mimi

      Antworten
      • Hey, das freut mich sehr!
        Ja also wenn du einen Boden magst, versuche es unbedingt mit einem mürben Teig… oder eine Schicht aus Kekskrümeln mit flüssiger Butter, das ist auch super lecker 🙂
        Ricotta habe ich noch nie verwendet, wird ja aber auch immer wieder gerne verwendet. Aber von mir gibt es da keine Empfehlung – mangels Erfahrung 🙂
        Liebe Grüße Malene

        Antworten
  23. Liebe Marlene,
    ich würde das leckere Rezept gerne nachbacken:)
    Ginge dies aber auch in einer normalen runden Kuchenform? Ist dann nur die Backzeit verlängert?

    Antworten
  24. Schöner simpler Kuchen und saulecker. Ich benutze ihn gerne um Schoko-Reste zu verbacken, alte Osterhasen, Merci-Sorten, die niemandem schmecken usw. Diese armen ungeliebte Reste mische ich dann mit 80%iger Schokolade und verwende das anstelle der Schoko Drops. Ansonsten nach Rezept und es wird immer super!

    Antworten
  25. Liebe Malene,
    Ich mag den Kuchen morgen für eine meine Arbeitskolleginnen machen, viele davon richtige schkotiger…jetzt Frage ich mich ob ich zusätzlich zu der flüssigen Schoko noch backfeste Schokodrops mischen kann, oder denkst du ist das dann zu viel?
    Und könnte man die dunkle schoko zum schmelzen auch mit einer Vollmilch mischen?
    Danke für deine Antwort.
    Und für das tolle Rezepte.
    LG

    Antworten
    • Hallo Silvia,
      das kannst du machen, vielleicht verteilst du die auch einfach auf dem Kuchen, das wäre vermutlich eine tolle Ergänzung.
      Ich sitze aktuell gerade an einem neuen Beitrag, da gibt es dieses saftigen Knaller Kuchen noch mit einen Schokofrosting zum Niederknien!
      Zum Mischen: Generell ist das möglich, aber der Geschmack wird dann weniger schokoladig sein. Wichtig ist darauf zu achten auch etwas weniger Zucker zu verwenden, da Vollmilch Schokolade einfach etwas süßer ist.
      LG Malene

      Antworten
    • @Malene
      Hallo Malene, ist das Rezept mit dem Frosting schon veröffentlicht? Meinst du ein Frischkäsefrosting mit nicht so viel Zucker könnte auch dazu passen? Ich bin neu hier und finde deine Rezepte toll. Jetzt will ich diesen Klassiker nach deinen Angaben ausprobieren und hätte nichts gegen eine Frosting-Deko.

      Ganz liebe Grüße
      Sofia

      Antworten
      • Hi Sofia,
        nein, leider noch nicht. Die Fotos sind im Sommer einfach nichts geworden, zu warm, als verlaufen.
        Ich muss ihn “leider” nochmal backen. Das Frostig war echt super, aber auch eine ganze schöne Zuckerbombe 😉
        LG Malene

        Antworten
  26. 5 Sterne
    Liebe Malene,
    Habe dein Schokokuchen zum ersten Mal ausprobiert. Bin total begeistert. Super lecker. Nachdem ich einen Teil 2 Tage im Kühlschrank hatte war der Kuchen noch saftiger. Heute habe ich den Rest aus dem Gefrierschrank geholt habe war er nach dem Auftauen auch viel saftiger. Mein Tipp, den Kuchen rechtzeitig backen und vor der Familie verstecken, damit der Kuchen Zeit hat, seine Saftigkeit zu entwickeln. Lieber Grüße von Brigitte

    Antworten
    • Der Tipp ist großartig!
      Ich habe den Kuchen auch gerade wieder gebacken und diesmal noch ein mega leckeres Topping angerührt. Ist nicht besonders gut geeignet für heisse Tage, also müssen sich alle noch etwas gedulden. Aber ich wusste auch sofort wieder, warum ich den Schoko Kirsch Kuchen einfach soooo liebe

      Antworten
    • 5 Sterne
      MEGA!!!
      Mein Mann hatte das Rezept hier entdeckt und sich zum Geburtstag (heute) gewünscht. Der erste Bissen und ich war im Schokohimmel!
      Und alle anderen auch.
      Soooooo rund,so saftig und herrlich.

      Antworten
  27. 5 Sterne
    Einfach mega!
    Ich habe den Kuchen als Geburtstagskuchen gebacken. Und er ist super angekommen!
    Auch zwei Tage später schmeckt er noch so gut wie ganz frisch!
    Bei Schokokuchen finde ich es sehr wichtig, dass es richtig saftig ist, aber man weiß ja nie ob ein Rezepttitel hält, was er verspricht. Aber dieser ist wirklich wahnsinnig saftig!
    Ich habe statt Mandeldrink Haselnussdrink verwendet.
    Ich habe eine Hälfte mit Kirschen und die andere mit Banane gemacht. Beides schmeckt super!
    Danke für das super Rezept! Dies wandert sofort in mein Rezeptbuch!

    Antworten
  28. 5 Sterne
    Ich hab dein Rezept noch ein bisschen abgeändert und hab noch 70 g kukusnuss gemahlen reingetan durch dies ist der Kuchen noch ein bisschen saftiger und bleibt länger haltbar

    Antworten
  29. Hallo liebe Malene! Ich würde bzw. müsste den Schoko-kirschkuchen zwei Tage vorher backen. Wenn ich das Blech mit Kuchen in den kalten Keller abgedeckt stelle, sollte das doch funktionieren, oder? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Vielen lieben Dank im Voraus! Marion

    Antworten
    • 5 Sterne
      Liebe Malene
      mein Sohnemann und ich haben diesen herzerwärmenden Kuchen an diesem kalten Februartag zusammen gebacken. Mit “normaler” schwarzer Schokolade und “normaler” Vollmilch, dazu tiefgefrorene Kirschen (antauen lassen) von unserem Kirschbaum vom letzten Jahr. Da ich die angegebene Blechform nicht hatte habe ich die 25 cm Durchmesser runde Backform benutzt und ihn bei 160° während 45 Minuten gebacken. Schmeckt wundervoll schokoladig und mit den Kirschen dazu wirklich lecker. Vielen herzlichen Dank für das Teilen deines Rezepts!

      Antworten
  30. Moin Marlene, werde gleich ebenfalls mit Neugierde Dein Rezept ausprobieren. Leider wurde die Vorfreude etwas gebremst, weil ich die Zutaten nicht alle unter der angegebenen Bezeichnung finden konnte. Z. B. fand ich nirgendwo Schoko”drops”; meinst Du evtl. die Schoko”tröpfchen”? Mandel- und auch Hafermilch fand ich hingegen nur als …- drink. Wenn dies gemeint ist, fände ich die Bezeichnung auch richtig, da es eben keine Milch-, sondern nur Wasseranteile enthält. Für alle Neueinsteiger in der Ernährungswelt würde ich mir wünschen, eindeutige Angabe zu bekommen, um ein annähernd gutes Ergebnis zu erzielen, wie alle, die hier positiv beurteilen 😘

    Antworten
    • Also die Schoko-Drops habe ich unter dem Rezept verlinkt. Da die Schokolade geschmolzen wird, empfehle ich keine Chunks, die sind in der Regel extra backstabil.
      Mandelmilch ist der Überbegriff und wird umgangssprachlich verwendet – auf den Produkten steht Mandeldrink, man kann sie auch selber machen. Du kannst aber auch wie im Beitrag geschrieben ganz normale Milch verwenden.

      Antworten
  31. Hab den Kuchen heute das erste mal gemacht und muss sagen: sehr lecker! Auch mein Mann ist begeistert, er hat sich einen Schoko-Kirsch-Kuchen zum Geburtstag gewünscht 🙂
    Ich hab ihn nur 30 Minuten gebacken und werde es beim nächsten mal mit Ober-/Unterhitze versuchen, vlt ist er dann noch saftiger. Und eine Schokoglasur hat er noch bekommen 🤤

    Antworten
  32. Bin seit einpaar Monaten großer Fan von diesem Kuchen!!! Jetzt möchte ich ihn für eine Familienfeier backen und muss ihn bei Hitze in der Fahrradtasche transportieren. Meint ihr er gelingt auch in der Kastenform???

    Antworten
    • Hallo Johanna, der Kuchen bleibt lange saftig, aber ich würde ihn dennoch am Vortag backen. 2 Tage vorher finde ich persönlich etwas zu früh…
      LG
      Malene

      Antworten
  33. 5 Sterne
    Ausgezeichnet.
    Auch nach 4 Tagen war der Kuchen noch saftig. Ich habe 750 Gramm (mit Kernen) frisch gepflückten Kirschen benutzt.
    Ich werde das Rezept definitiv wiederholen

    Antworten
  34. 5 Sterne
    Super lecker!!!! Danke für das tolle Rezept!
    Ich habe anstatt Mandelmilch, Hafermilch verwendet, ein wenig Zimt ( das nächste Mal mache ich noch mehr rein) und Zitronenabrieb beigemischt. Ich könnte mir auch eine Prise Chilli vorstellen 😉☺️🤔?!
    Erkläre diesen Kuchen zu unserem neuen Lieblingskuchen!!

    Antworten
  35. 5 Sterne
    Oh Himmel wie himmlisch!!!!

    Ich habe das Rezept von einer Kollegin meines Mannes bekommen. Ich soll den bitte backen und dann mit in die Arbeit schicken.

    Ok, ich hatte noch einen 200g schweren Osterhasen und Kirschen im Glas waren eh zu Haus…. Kuchen, die man einfach aufs Blech kippt? Perfekt!

    Nach 35 min Backzeit duftet es herrlich schokoladig in meiner Küche. Der Kuchen ist super fluffig!

    ich weiß nicht mal, ob der Kuchen den heutigen Tag ubersteht! 😂

    Super Rezept, das in keinem Chocoholic-Haushalt fehlen darf!

    Danke dafür!

    Antworten
  36. 5 Sterne
    Vielen Dank für das super Rezept!
    Wunderbare Konsistenz! Schön knusprig aussen und innen saftig.
    Ich hab’s als Muffins gebacken, das geht auch prima.
    Außerdem habe ich noch gehackte Walnüsse zum Teig hinzugefügt und als Topping den Saft vom Kirschglas mit Tortengusspulver und ein bisschen Chilli angerührt.

    LG von Lui

    Antworten
  37. 5 Sterne
    Schon ein paar Mal gebacken, da er einfach super schnell geht und dazu ein Träumchen im Geschmack ?? der erste Kuchen, den mein Menne liebt und immer wieder “bestellt”, obwohl er gar kein Kuchenesser ist! Das sagt alles oder? ? danke für das Rezept…der Kuchen duftet übrigens bereits wieder im Ofen!
    LG Steffi

    Antworten
    • 5 Sterne
      Super lecker, genau das Richtige um mit 4 Kids und zwei Vollteitjobs gegen den Coronawahnsinn anzubacken. Danke für diese schokoladig-süsse Stunde!

      Antworten
  38. 5 Sterne
    Ich habe den Kuchen mit Kuhmilch und mit 100g Schokolade und 100g Schokostreuseln gemacht, er war voll lecker. Der Teig war erst ein bisschen körnig,weil die streusel nicht geschmolzen sind, aber später hat man nichts davon gemerkt.

    Antworten
  39. Eine Frage: Ich habe keine eckige Springform 24×24. Wenn ich stattdessen ein Backblech nehme, geht das auch bzw. muss ich dann die Zutatenmenge erhöhen? Hat hier jemand schon Erfahrungen?

    Antworten
    • Ich hab das 1,5 fache des Teigs gemacht und dann hat er gerade so ein Blech gefüllt. Der Kuchen ist dann etwas dünner aber hat trotzdem super lecker geschmeckt 🙂

      Für Menschen die glutenfrei leben: hab das Getreidemehl durch Kichererbsen- und Buchweizenmehl ersetzt.

      Für Veganer: die Eier durch gequollene Chiasamen ersetzen = geht super 🙂

      Antworten
  40. 5 Sterne
    Für wie viel Personen reicht das Rezept? Wie viel Brownies kann man daraus machen ? Ich würde den Kuchen gerne zum Einstand in der neuen Firma backen habe aber keine Ahnung ob die doppelte Menge für 12 Personen reicht

    Gruß Francesco

    Antworten
  41. Wow, ist super gelungen! Obwohl ich gerade festgestellt habe, dass ich ihn bei 180 Grad gebacken habe.. klappt auch! 🙂

    Danke fürs Rezept und liebe Grüße
    Kirsten

    Antworten
  42. Danke für das Teilen des Rezeptes, einen Frage: was muss ich mir unter einem Glas vorstellen? Von welchem Abtropfgewicht sprechen wir da? Hab die Kirschen nämlich eingefroren …
    Liebe Grüße und danke, M.

    Antworten
    • Hallo Marlis,
      ich verwende immer die Standard Gläser, das sind dann in der Regel immer 680 g und 370 g Abtropfgewicht.
      Viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grße
      Malene

      Antworten
  43. Liebe Malene,
    ich habe den Kuchen jetzt schon zum zweiten Mal in dieser Woche gebacken, weil der erste so schnell weg war, dass ich nicht mal ein Stück zum Kosten abbekommen habe .
    Nun steht im Rezept, bei 160°Heissluft 50min backen, das erscheint mir dich viel zu lange. Beim ersten Kuchen hab ich nach ca.30min nach geschaut und er war schon sehr durch. Jetzt beim zweiten hab ich bereits nach 25 Minuten kontrolliert und er war auch schon durch.
    Ich hoffe, irgendwann den “perfekten” Zeitpunkt zu erwischen.
    Trotz allem mega lecker.

    Liebe Grüsse Yv

    Antworten
  44. Ich habe sehr lange nach einem Rezept gesucht durch das die Brownies richtig schön fluffig und saftig werden. Habe dieses Rezept auf Pinterest gefunden und direkt gebacken. Bei vieen Rezepten gibt es Probleme da der Teig nict so richtig wird oder die Zutaten einfahc zu exotisch sind aber dieses Rezept ist ein Traum ruck zuck gemacht und meine Mädels waren einfach nur bgeistert davon und ich soll den Kuchen doch gleich nochmal backen. Daumen hoch für dieses absolut fantastische Rezept 🙂 🙂 <3

    Antworten
    • Liebe Theresa,
      vielen Dank für deinen tollen Kommentar! Ich freue mich immer so riesig über Feedback und ganz besonders natürlich, wenn es so positiv ausfällt. Ich liebe diesen Kuchen ja auch total und finde Schokokuchen und Kirschen passen einfach perfekt zusammen.
      Also vielen lieben Dank an dich für deine Worte und ganz viel Spaß beim nächsten Backen!
      Ganz liebe Grüße
      Malene

      Antworten
  45. Durch Zufall auf Pinterest gefunden, vom Sohnemann für interessant befunden und heute nachgebacken. Zwar in einer runden Form, mangels einer eckigen, aber absolut lecker und nicht zu süß. Wird definitiv wiederholt!

    LG aus Erfurt

    Antworten
    • Das freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat 🙂 Und ich bin mir sicher, der Kuchen schmeckt in einer runden Form mindestens genauso gut 🙂
      Ich müsste ihn eigentlich auch mal wieder backen… schon wieder viel zu lange her…

      LG
      Malene

      Antworten
    • Liebe Nora,

      das freut mich riesig!! Die sind auch super lecker, hätte jetzt auch gerne ein Stück 🙂 Iss gerne eins für mich mit!

      Liebe Grüße
      Malene

      Antworten
  46. Ohhh das sieht ja lecker aus! Wie gut das ich durch Inas Event darauf aufmerksam wurde. 🙂 Das muss ich mir erstmal abspeicher.
    Lieben Gruß,
    Alex

    Antworten
    • Liebe Alex,

      wie schön, dass du über Inas tolles Blogevent bei mir gelandet bist 🙂 Das Rezept ist wirklich klasse und super einfach zu backen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei und hoffe er schmeckt dir mindestens genauso gut wie mir.

      Liebe Grüße
      Malene

      Antworten
  47. Liebe Malene, ich habe schon lange nicht mehr so leckere Brownies gesehen! Toll! Und auch auf den s/w Bildern wirken sie super saftig. Da bekommt man Hunger! Vielen Dank, für deinen Beitrag.
    Lieben Gruß
    Ina

    Antworten
    • Liebe Ina,

      viiiielen lieben Dank. Ich freue mich so sehr über deinen Kommentar 🙂 Und ich freue mich, dass die dir Bilder in schwarz weiß gefallen. Da hast du uns echt eine Herausforderung gestellt 🙂

      Liebe Grüße
      Malene

      Antworten
4.99 from 132 votes (100 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept