Weihnachten ist die Zeit für besondere Momente, und das beginnt oft schon am Morgen mit einem gemütlichen Weihnachtsfrühstück. Ob süß oder herzhaft, für die Familie oder Gäste – das richtige Frühstück sorgt für den perfekten Start in den Weihnachtstag. Aber was gehört zu einem typischen Weihnachtsfrühstück? Und wie wird es in verschiedenen Ländern der Welt gefeiert? Hier findest du nicht nur klassische Ideen für ein festliches Frühstück, sondern auch einen Blick auf die weihnachtlichen Traditionen in anderen Ländern.
Ideen für dein Weihnachtsfrühstück
Ein klassisches Weihnachtsfrühstück kann aus vielen verschiedenen Speisen bestehen. Hier einige Ideen, die zu einem besonderen Morgen passen:
- French Toast: Ein einfacher und köstlicher Klassiker, der sich perfekt für die Festtage eignet. Besonders beliebt ist Orange Pecan French Toast, bei dem der Zimtduft sofort Weihnachtsstimmung verbreitet.
- Overnight Oats: Bereite sie am Vorabend vor, und du hast ein stressfreies, gesundes Frühstück für den Weihnachtstag. Kombiniert mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt und Muskat wird das Frühstück besonders festlich.
- Weihnachtsstrudel: Ob mit Zimt und Äpfeln gefüllt oder herzhaft mit Speck und Käse – Strudel eignet sich wunderbar für den Morgen und kann nach Belieben gefüllt werden.
- Weihnachts-Muffins: Muffins mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und Kardamom, verfeinert mit Cranberries oder Schokolade, sind schnell gemacht und versüßen jeden Weihnachtsmorgen.
Weihnachtsfrühstück weltweit – Traditionen aus anderen Ländern
Obwohl in vielen Ländern ein Weihnachtsfrühstück zur Tradition gehört, wird es überall unterschiedlich zelebriert. Während in einigen Kulturen das Frühstück eine leichte Mahlzeit vor dem großen Festessen ist, steht in anderen Ländern ein ausgiebiges Frühstück im Mittelpunkt des Morgens.
- USA: In den USA ist das Weihnachtsfrühstück oft herzhaft und üppig. Beliebt sind Breakfast Casseroles mit Eiern, Käse und Wurst, die am Vorabend zubereitet und morgens nur noch gebacken werden müssen. Auch Zimtschnecken und French Toast gehören auf den Tisch. Das Frühstück wird in der Regel am 25. Dezember serviert, nachdem die Geschenke ausgepackt wurden.
- Italien: In Italien besteht das Weihnachtsfrühstück häufig aus Resten des Festessens vom Vorabend. Panettone und Pandoro gehören traditionell dazu und werden meist mit Kaffee oder heißer Schokolade serviert. Das Frühstück bleibt eher leicht, da das Hauptmahl des Tages normalerweise mittags oder nachmittags stattfindet.
- Dänemark: Am 25. Dezember beginnt der Weihnachtstag in Dänemark oft mit einem herzhaften Frühstück. Besonders beliebt sind die kleinen, süßen Æbleskiver, die mit Marmelade und Puderzucker serviert werden. Ein weiteres klassisches Gericht ist Æggekage, ein Omelett, das mit Speck und Kartoffeln zubereitet wird.
- Finnland: In Finnland wird Riisipuuro, ein süßer Reisbrei, traditionell serviert. Dieser süße Brei wird oft mit Zimt, Zucker und manchmal Butter verfeinert. Eine besondere Tradition ist es, eine Mandel im Brei zu verstecken – die Person, die die Mandel findet, hat Glück im kommenden Jahr oder darf sich etwas wünschen. Dieses Ritual ist weit verbreitet in Finnland und gehört fest zu den Weihnachtsfeierlichkeiten. Der Brei wird häufig mit Kompott serviert, um den Geschmack abzurunden. Der 24. Dezember ist in Finnland der wichtigste Tag der Feierlichkeiten, während der eigentliche Weihnachtsmorgen am 25. Dezember mit einem einfacheren Frühstück beginnt
- Typisches Weihnachtsfrühstück auf dem Balkan: In den Ländern des Balkans wird das Weihnachtsfrühstück oft von den örtlichen Traditionen und religiösen Bräuchen geprägt. In Serbien zum Beispiel gibt es an Weihnachten (nach dem julianischen Kalender am 7. Januar) das traditionelle Brot Česnica, das ohne Hefe zubereitet wird. Vor dem Weihnachtsessen wird das Brot rituell gedreht, und jeder am Tisch erhält ein Stück. Eine Münze wird darin versteckt, und der Finder soll im kommenden Jahr besonders viel Glück haben. Auch Banitsa, eine Blätterteigpastete, wird oft als festliches Frühstück zu Weihnachten genossen. Besonders in Bulgarien. Oder Mekitsi, oft mit Honig oder Marmelade serviert.
- Mexiko: Ein traditionelles Frühstück zur Weihnachtszeit besteht oft aus Tamales (gefüllte Maisteigtaschen) und Atole, einem warmen Getränk aus Maismehl, das mit Zimt, Vanille und Zucker verfeinert wird. Diese Kombination wird gerne morgens gegessen, um sich auf den Weihnachtstag vorzubereiten.
- Kolumbien: In Kolumbien sind Buñuelos (frittierte Teigbällchen aus Käse) und Natilla (eine Art Pudding) beliebte Weihnachtsleckereien. Diese Gerichte werden häufig während der Novena, einer neuntägigen Feier vor Weihnachten, gegessen und gehören auch am Morgen des 25. Dezember zum Frühstück.
- Argentinien: In Argentinien wird oft Pan Dulce (ein süßes Brot, ähnlich wie Panettone) zum Weihnachtsfrühstück gereicht. Es wird häufig mit Trockenfrüchten und Nüssen gefüllt und passt perfekt zu Kaffee.
Schnelle und einfache Weihnachtsfrühstück Ideen
Manchmal muss es an Weihnachten schnell gehen, vor allem, wenn der Rest des Tages mit Kochen und Feiern gefüllt ist. Hier sind einige Ideen für ein schnelles, aber dennoch festliches Frühstück:
- Blätterteig-Häppchen: Ob süß oder herzhaft, Blätterteig-Häppchen sind leicht vorzubereiten und schnell gebacken. Fülle sie mit Käse oder Marmelade für eine festliche Note.
- Frühstücks-Muffins: Muffins mit winterlichen Gewürzen und Beeren sind im Nu gemacht und können schon am Vorabend vorbereitet werden.
- Smoothies: Ein weihnachtlicher Smoothie mit Zimt, Joghurt, Banane und Honig ist nicht nur gesund, sondern auch schnell gemacht und bringt direkt weihnachtliche Aromen auf den Tisch.
- Cranberry-Walnuss-French Toast Auflauf: Du kannst diesen Auflauf am Vorabend vorbereiten und musst ihn am Morgen nur noch backen. Die süßen Cranberries und die knackigen Walnüsse geben dem klassischen French Toast eine festliche Note.
- Zimt-Rollen-Croissants: Fertigen Blätterteig mit Zimt und Zucker bestreuen, zu Croissants rollen und backen. Einfach und schnell, aber festlich.
- Lebkuchen-Pfannkuchen: Pfannkuchen mit Lebkuchengewürzen wie Zimt, Ingwer und Muskat machen dieses Frühstück zur weihnachtlichen Besonderheit. Du kannst sie mit Ahornsirup oder Schokoladensauce toppen
Egal, ob du dich für traditionelle Rezepte aus aller Welt oder einfache, schnelle Ideen entscheidest – mit diesen Weihnachtsfrühstücksideen wird der Start in den Tag zu einem festlichen Erlebnis!
French Toast Rezept für Zuhause
Zutaten
- 4 Scheiben Toastbrot
- 300 ml Milch
- 2 Ei(er)
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
Toppings
- Zimtzucker, frisches Obst, Ahornsirup, Puderzucker, Mandel oder Nussmus, Erdnussbutter, Nutella, Marmelade, Schokosauce
Anleitungen
- In einer Schüssel die Eier mit der Milch, Vanille und Salz aufschlagen.
- Das Toastbrot von beiden Seiten kurz im Ei-Milch-Gemisch baden.
- In einer Pfanne mit etwas Butter (oder im Kontaktgrill) solange ausbacken, bis das French Toast von beiden Seiten eine leichte Bräune bekommt.
- Mit einem Pizzaschneider halbieren und servieren.
- Arme Ritter schmecken besonders lecker mit einem tollen Topping.
Das Lieblings-Frühstück von meinem Mann!
Viele Grüße,
die Alex