Dieser Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding ist perfekt, wenn es schnell gehen soll. Du brauchst nur 6 Zutaten. In nur 30 Minuten steht der cremiger Puddingkuchen mit Äpfeln auf dem Tisch. Er ist knusprig, super saftig und wirklich einfach zu backen. Dieser schnelle Apfelkuchen mit Blätterteig gelingt wirklich jedem – egal ob Anfänger oder Backprofi.

Alle lieben Blätterteigkuchen – besonders mit Pudding und Apfel
Bei uns zu Hause gab es schon früher oft Kuchen mit Blätterteig. Meist mit Marmelade oder Nutella gefüllt, weil es schnell ging. Heute liebe ich Blätterteig mit Pudding. Dieser Apfelkuchen besteht tatsächlich nur aus Blätterteig, Vanillepudding und Apfel. Mehr braucht es gar nicht. Die Kombination ist so einfach und trotzdem super lecker und perfekt für den Herbst. Genau das macht für mich den Reiz aus: wenig Zutaten, kaum Aufwand und ein Ergebnis, das immer gelingt.

Zutaten für den Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding
✔️ Blätterteig aus dem Kühlregal
Du brauchst zwei Rollen frischen Blätterteig. Am besten erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er schön formstabil bleibt. Es gibt ihn auch in vegan.
✔️ Äpfel
Frische Äpfel sorgen für den fruchtigen Geschmack. Besonders gut passen leicht säuerliche Sorten wie Elstar, Boskoop oder Holsteiner Cox, weil sie beim Backen nicht zerfallen.
✔️ Vanillepuddingpulver, Zucker & Milch
Das Pulver ist die Basis für die cremige Füllung. Du kochst den Pudding nicht ganz nach Packungsanleitung, sondern mit weniger Milch, damit er schön fest wird beim Backen. Damit es genug Pudding ist, verwende ich 2 Packungen. Damit der Pudding süß genug wird, gibst du etwas Zucker dazu.
✔️ Schmand
Nur ein kleiner Löffel reicht, um die Puddingcreme cremiger zu machen. Du kannst auch Quark oder Frischkäse wählen, was du gerade zu Hause hast.
✔️ Puderzucker
Am Ende kannst du vor dem Servieren den fertigen Kuchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben. Das sieht schön aus und macht den Kuchen noch leckerer.

So einfach backst du den Puddingkuchen mit Apfel
1️⃣ Pudding kochen
Gib Milch, Zucker und das Vanillepuddingpulver in einen Topf und verrühre alles mit einem Schneebesen. Koche den Pudding langsam unter Rühren auf, bis er dick wird. Decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lass ihn abkühlen.
2️⃣ Äpfel vorbereiten
Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. So lassen sie sich später gut mit dem Pudding vermischen.
3️⃣ Creme mischen
Rühre zuerst den Schmand unter den leicht abgekühlten Pudding. Danach hebst du die Apfelstücke gleichmäßig unter. Die Füllung soll schön cremig sein und die Apfelstücke gleichmäßig verteilt.
4️⃣ Blätterteig ausrollen
Lege eine Rolle Blätterteig auf ein Backblech. Stich den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht zu stark aufgeht. Verteile dann die Pudding-Apfel-Creme gleichmäßig darauf.
5️⃣ Zweite Schicht auflegen
Rolle den zweiten Blätterteig darüber. Schneide den Kuchen am besten vor dem Backen in Stücke – so lässt er sich später einfacher servieren.
6️⃣ Backen
Backe den Apfelkuchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20–25 Minuten. Der Blätterteig soll schön goldbraun und knusprig sein.
7️⃣ Servieren
Lass den Kuchen leicht abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker. Am besten schmeckt er lauwarm, du kannst ihn aber auch komplett abkühlen lassen und später essen.

Häufige Fragen zum Rezept
Kann ich Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding vorbereiten?
Ja, du kannst ihn am Vortag backen und kühl lagern. Frisch schmeckt er aber am besten.
Welche Apfelsorte passt für Omas Apfelkuchen mit Blätterteig?
Boskoop, Elstar oder Holsteiner Cox sind ideal. Sie sind aromatisch und nicht zu süß und zerfallen nicht beim Backen.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, aber der Blätterteig wird nach dem Auftauen nicht mehr ganz so knusprig.
Geht der Kuchen auch ohne Schmand?
Ja, du kannst den Schmand einfach weglassen oder Quark bzw. Frischkäse nehmen.

Weitere Rezepte mit Apfel



Jetzt bist du dran
👉 Probiere diesen einfachen Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding unbedingt aus und hinterlasse mir deine Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐. Ich freue mich über deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren.

Schneller Apfelkuchen mit Blätterteig und Pudding
Zutaten
- 2 Rollen frischer Blätterteig Rollen aus dem Kühlregal (gibt es auch vegan)
- 2 Stück Äpfel
- 2 Packung(en) Vanillepuddingpulver
- 2 EL Schmand alternativ Quark oder Frischkäse
- 700 ml Milch
- 90 g Zucker
- etwas Puderzucker
Anleitungen
- Milch, Zucker und Puddingpulver in einem Topf verrühren, unter Rühren langsam aufkochen, bis der Pudding andickt. Mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.
- Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden. Erst den Schmand, dann die Apfelstücke unter den abgekühlten Pudding rühren.
- Eine Rolle Blätterteig ausrollen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Pudding-Apfel-Creme gleichmäßig darauf verteilen.
- Zweite Rolle Blätterteig darüberlegen und den Kuchen in Stücke schneiden.
- Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
- Leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Notizen
- Mit Zimt und Zucker: Vor dem Backen die Oberfläche mit Zimt und Zucker bestreuen und goldbraun überbacken.
- Andere Früchte: Statt nur Äpfeln kannst du auch Birnen, Pfirsiche oder Beeren verwenden. TK-Himbeeren oder Heidelbeeren passen besonders gut in die Creme.
- Weitere Topping Ideen: Mit gehackten Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen bestreuen, bevor der zweite Blätterteig aufgelegt wird.
- Herbstlich-winterlich: Die Puddingcreme mit Spekulatiusgewürz, Lebkuchengewürz oder Kardamom verfeinern – perfekt für die Adventszeit.
- Apfel schneiden: Du kannst die Äpfel in kleine Würfel schneiden oder fein hobeln – beides funktioniert wunderbar.
Heute ausprobiert und für sehr lecker empfunden, obwohl ich den Schmand vergessen habe. 🫣
Gibt es sicherlich mal wieder.
Zum Schneiden eignet sich hervorragend der Pizzaschneider. 👍
super lecker!
Kann man statt Blätterteig auch anderen Teig,z.B.Pfannkuchenteig verwenden,da ich keinen Blätterteig habe.
hmm, Pfannkuchenteig eher nicht, aber eine Mürbeteig könntest du herstellen, Und den Boden auf jeden Fall dann vorbacken.
Heute gemacht – schmeckt super lecker und gibt es sicher öfter.