weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Saftiger Kirschkuchen mit Zitrone und Schokostreuseln

Kirschkuchen aus der Kastenform
Startseite » Backrezepte » Saftiger Kirschkuchen mit Zitrone und Schokostreuseln

Super saftiger Kirschkuchen mit Schokostreuseln und einem zitronigen Rührteig. Das Rezept für den Klassiker aus der Kastenform ist super einfach, schnell zusammengerührt und perfekt, wenn du spontan Besuch bekommst. Mit nur ein paar Grundzutaten, einem Glas Kirschen und einer 30 cm Kastenform der perfekte Zitronen-Kirschkuchen. Der fluffige Rührkuchen wird mit ein paar Schokostückchen besonders lecker. Das einfache und unkomplizierte Rezept ist auch für Backanfänger gut geeignet.

Kirsch Zitronenkuchen

Warum ich diesen Kirschkuchen einfach liebe

Kirschkuchen gehen bei mir immer – das war schon früher so. Ich habe wirklich immer ein Glas Kirschen im Vorrat, einfach weil man damit so spontan was backen kann. Nachdem mein Zitronen-Blaubeer-Kuchen so gut bei euch ankam, hab ich das Rezept ein bisschen abgewandelt. Diesmal mit Kirschen, ein paar Schokostreuseln aber ohne Streusel obendrauf.

Das Ergebnis ist ein richtig einfacher, saftiger Rührkuchen, der bei uns ruckzuck weg war. Ich liebe Rührkuchen, weil sie so unkompliziert sind – und trotzdem immer richtig lecker schmecken.

Mach gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, damit du sicher bist, dass er durch ist. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Kirschkuchen-Ideen, die ich mit dir teilen kann – und dieser hier gehört.

Zitronenkuchen mit Kirschen

Diese Zutaten brauchst du für den Kirschkuchen aus der Kastenform

✔️ Butter

Die Butter am besten schon 1–2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt. Kalte Butter lässt sich schlecht aufschlagen.

✔️ Zucker

Ganz normaler Haushaltszucker reicht hier völlig aus. Er sorgt für die Süße und hilft dabei, den Teig schön fluffig zu bekommen.

✔️ Zitronenschale

Für besonders leckeres Zitronenaroma, die Schale der Zitrone vorsichtig abreiben. Bitte unbedingt Bio-Zitronen nehmen, damit die Schale ohne Bedenken verwendet werden.

✔️ Eier

Die Eier am besten schon vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen – sie verbinden sich dann besser mit den anderen Zutaten. Ich backe mit Bio Eiern in Größe M.

✔️ Mehl & Backpulver

Ich verwende ganz klassisches Weizenmehl. Achte darauf, das Mehl mit dem Backpulver gut zu vermischen, bevor du es unter den Teig rührst. Ich verwende zum Backen Weinstein Backpulver.

✔️ Vanille

Verleiht dem Teig einen tollen Geschmack. Wenn du kein Vanilleextrakt hast, kannst du auch Vanillezucker verwenden (etwa 2 Päckchen).

✔️ Milch

Mit etwas Milch wird der Teig schön geschmeidig. Du kannst normale Vollmilch oder fettarme Milch verwenden – ganz wie du magst.

✔️ Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

Frische Kirschen unbedingt entsteinen. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen. Damit sie im Teig nicht nach unten sinken, kannst du sie mit etwas Mehl bestäuben.

✔️ Schokostreusel

Kleine Streusel lassen sich gut unterheben und verteilen sich gleichmäßig im Teig. Du kannst auch gehackte Schokolade oder Schokodrops verwenden.

Kuchen mit Kirschen und Schokostreuseln

So backst du den saftigen Zitronen-Kirschkuchen

1️⃣ Heize den Ofen vor und bereite die Form vor

Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein. Lege eine große Kastenform (ca. 30 cm) mit Backpapier aus oder fette sie gut ein, damit sich der Kuchen später leicht herauslösen lässt. Mein Tipp: Schneide 2 Streifen Backpapier zurecht, einen schmalen längs und einen breiten quer. So lässt sich der Kuchen später einfach herausheben.

2️⃣ Schlage Butter, Zucker und Zitronenabrieb cremig auf

Gib die weiche Butter, den Zucker und den Abrieb der Zitronen in eine große Rührschüssel. Schlage alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine 3–5 Minuten auf, bis die Masse schön hell und fluffig ist.

3️⃣ Füge die Eier nach und nach dazu

Gib die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung. Rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste dazugibst. So wird der Teig schön glatt und gerinnt nicht. Jetzt noch die Vanillepaste unterrühren.

4️⃣ Mehl und Backpulver abwechselnd mit der Milch unterrühren

Vermische das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel. Gib dann abwechselnd etwas von der Mehlmischung und etwas Milch zur Teigmasse – immer schön langsam unterrühren. So bleibt der Teig locker. Wichtig, nur kurz rühren, so wird der Kuchen fluffiger.

5️⃣ Bereite die Kirschen vor und hebe sie mit den Schokostreuseln unter

Wenn du Kirschen aus dem Glas nimmst, lass sie gut abtropfen. Bestäube sie mit 1 EL Mehl – dadurch sinken sie später nicht auf den Boden. Hebe die bemehlten Kirschen und die Schokostreusel vorsichtig mit einem Teigschaber unter den fertigen Rührteig.

6️⃣ Fülle den Teig in die Form und streiche ihn glatt

Gib den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberfläche mit einem Löffel oder Teigschaber glatt.

7️⃣ Backe den Kuchen für ca. 55–60 Minuten

Schiebe den Kuchen auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen. Nach etwa 55 Minuten machst du die Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens – bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig.

8️⃣ Lass den Kuchen erst in der Form, dann auf einem Gitter abkühlen

Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn etwa 10 Minuten in der Form ruhen. Danach vorsichtig herauslösen und komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Kirschkuchen einfach und schnell

Tipps für deinen perfekten Kirschkuchen

So sinken die Kirschen nicht zu stark ein

Bestäube die gut abgetropften Kirschen mit 1 EL Mehl – dadurch sinken sie im Teig nicht nach unten.

Mach die Stäbchenprobe

Jeder Ofen backt etwas anders. Stecke zum Ende der Backzeit ein Holzstäbchen in den Kuchen – bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.

Zitrone oder lieber Marzipan?

Wenn du keine Zitrone magst, kannst du den Abrieb durch ein paar Tropfen Bittermandelaroma oder etwas Marzipan ersetzen.

Topping-Ideen für jeden Geschmack

Du kannst den fertigen Kuchen ganz schlicht mit Puderzucker bestäuben oder etwas Zuckerguss drübergeben. Auch geschmolzene weiße Schokolade passt richtig gut zu Kirsche und Zitrone.

Kuchen auf Vorrat? Kein Problem!

Der Kirschkuchen lässt sich prima einfrieren. Schneide ihn in Scheiben und friere sie einzeln ein – so kannst du dir jederzeit ein Stück auftauen. Kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen und er schmeckt wie frisch gebacken.

So bleibt der Kirsch-Zitronenkuchen lange frisch

Pack den vollständig ausgekühlten Kuchen in Frischhaltefolie oder eine luftdichte Kuchenbox. So bleibt er auch am zweiten und dritten Tag noch schön saftig.

Zitronen-Kirschkuchen einfach und schnell

Weitere einfache Kuchenrezepte aus der Kastenform

Wenn du diesen Kirschkuchen magst, dann gefallen dir bestimmt auch diese einfachen Rührkuchen:

Jetzt bist du dran!

Ich hoffe, der saftige Kirschkuchen mit Schokostreuseln gefällt dir genauso gut wie mir!

Wenn du das Rezept ausprobierst, lass mir gern einen Kommentar da – ich bin gespannt, wie er dir gelungen ist oder ob du eine eigene Variante ausprobiert hast.

Und wenn dir das Rezept gefällt, freue ich mich riesig über eine 5-Sterne-Bewertung direkt im Rezeptfeld – das hilft mir und dem Blog sehr weiter. Danke dir! 💛

Kirsch Zitronen Kuchen - Rührkuchen aus der Kastenform

Saftiger Kirschkuchen mit Schokostreuseln aus der Kastenform

Dieser Zitronenkuchen mit Kirschen und Schokostreuseln ist super saftig, schnell gemacht und perfekt für die Kastenform. Einfaches Rührteig-Rezept mit Kirschen und Schokolade.
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

  • 225 g Butter weich
  • 225 g Zucker
  • 2 Stück Zitronen nur der Abrieb der Schale
  • 4 Stück Ei(er)
  • 1 TL Vanillepaste alternativ Vanillezucker
  • 225 g Mehl plus 1 EL für die Kirschen
  • 2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 90 ml Milch
  • 1 Glas Kirschen etwas 350g Abtropfgewicht
  • 70 g Schokodrops oder Streusel

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenform (ca. 30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Weiche Butter mit Zucker und Zitronenabrieb 3–5 Minuten cremig aufschlagen.
  • Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren und die Vanillepaste dazugeben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  • Die Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Optional mit 1 EL Mehl bestäuben.
  • Nun die Kirschen und die Schokostreusel vorsichtig unter den Teig heben.
  • Die Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen ca. 55–60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  • Den Kirschkuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und komplett auskühlen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept