weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Moussaka – Griechischer Auflauf mit Hackfleisch und Aubergine

moussaka rezept
Startseite » Kochrezepte » Moussaka – Griechischer Auflauf mit Hackfleisch und Aubergine

Dieses Moussaka Rezept bringt mediterranen Geschmack auf die Teller und schmeckt der ganzen Familie. Die Kombi aus Aubergine, Hackfleisch und Tomatensauce schmeckt mega lecker. Der Moussaka Auflauf ist deftig, sättigend und ganz einfach – perfekt für alle, die griechische Ofen Rezepte lieben.

Griechisches Moussaka wie im Urlaub – mit Hackfleisch, Auberginen & cremiger Béchamelsauce. Einfach gemacht & super lecker!

Moussaka – Griechisches Auflauf Rezept

Vor ein paar Wochen haben wir unseren Sommerurlaub auf Kreta verbracht – und ich bin immer noch ganz verliebt in diese Insel. Die Sonne, das Meer, das entspannte Lebensgefühl… und natürlich das fantastische Essen! Wir haben oft gegrillt, waren in kleinen Tavernen in der Umgebung essen oder wurden von den Gastgebern unserer Ferienvilla mit hausgemachten Gerichten verwöhnt.

Eines der Highlights war eine unglaublich leckere Moussaka – würzig, cremig und einfach rundum gut. Noch im Urlaub habe ich mir vorgenommen: Die mache ich zu Hause nach! Und kaum waren wir wieder zurück, stand sie auch schon auf dem Tisch.

Ich liebe die griechische Küche – sie ist super lecker und in der Regel unkompliziert. Genau deshalb freue ich mich umso mehr, dieses Rezept jetzt mit dir zu teilen. Mein Moussaka-Rezept ist einfach, gut vorzubereiten und perfekt, wenn du dir ein bisschen Urlaubsgefühl auf den Teller holen willst.

Griechisches Moussaka wie im Urlaub

Zutaten für das Moussaka Rezept

Auberginen

Ich verwende mittelgroße Auberginen mit fester Schale. Durch das Salzen und anschließende Abtupfen werden überschüssiges Wasser und mögliche Bitterstoffe entfernt – so werden sie beim Backen schön zart und nicht matschig.

Kartoffeln

Für die unterste Schicht nehme ich festkochende Kartoffeln. Die behalten beim Backen ihre Form und geben der Moussaka eine stabile Basis. Damit’s schneller geht, kannst du die Kartoffeln schon am Vortag vorkochen.

Tomaten

Frische Fleischtomaten in Scheiben sorgen für eine fruchtige Note und bringen extra Saftigkeit ins Gericht. Wenn du keine zur Hand hast, kannst du sie im Notfall auch weglassen – aber ich mag sie sehr gern als Frischekick.

Olivenöl

Ein gutes natives Olivenöl passt perfekt zur mediterranen Küche und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette ins Gericht. Ich verwende es zum Braten und zum Beträufeln der Auberginen.

Salz

Salz brauchst du zum Abschmecken und zum Entwässern der Auberginen. Ich nehme meist feines Meersalz oder Jodsalz – beides funktioniert gut.

Zwiebeln & Knoblauch

Beides darf bei mir beim Anbraten von Hackfleisch nie fehlen. Ich hacke die Zwiebeln und den frischen Knoblauch sehr fein, damit sich die Aromen gut in der Sauce verteilen.

Rinderhackfleisch

Ich verwende gerne Rinderhack, weil es schön würzig ist und nicht zu fettig. Du kannst aber auch gemischtes Hack oder nur Schweinehack nehmen – je nachdem, was dir am besten schmeckt.

Gehackte Tomaten

Tomaten aus der Dose sind ideal für die Sauce. Achte beim Kauf darauf, dass sie keinen zugesetzten Zucker enthalten – so bleibt der Geschmack schön tomatig und nicht süß.

Zimt

Eine kleine Prise Zimt gehört für mich einfach in eine echte Moussaka! Sie gibt der Hackfleisch-Tomaten-Mischung eine besondere Tiefe. Aber wirklich nur sparsam verwenden – sonst schmeckt’s schnell nach Weihnachten.

Oregano

Für den typisch griechischen Geschmack darf Oregano natürlich nicht fehlen. Ich nehme die getrocknete Variante – einfach, praktisch und immer griffbereit.

Rotwein

Ein Schuss trockener Rotwein macht die Sauce besonders aromatisch. Keine Sorge: Der Alkohol verkocht fast komplett. Wenn du darauf verzichten möchtest, kannst du ihn natürlich weglassen oder durch etwas Brühe ersetzen.

Butter & Mehl

Diese beiden brauchst du für die Béchamelsauce. Lass die Butter in einem Topf aufschäumen, gib dann das Mehl dazu und rühre kräftig – so entsteht die klassische Mehlschwitze als Basis für eine cremige Sauce.

Milch

Ich verwende Vollmilch für die Béchamelsauce. Sie sorgt für eine schöne Konsistenz. Wenn du lieber pflanzliche Alternativen nutzt, achte auf einen neutralen Geschmack – Hafermilch funktioniert z. B. gut, wird aber etwas weniger cremig.

Muskat

Ein Hauch frisch geriebene Muskatnuss rundet die Béchamelsauce perfekt ab. Ich kaufe immer ganze Muskatnüsse und reibe bei Bedarf etwas ab – das Aroma ist einfach viel intensiver.

Käse

Zum Schluss kommt noch geriebener Käse in die Sauce. Ich mag am liebsten eine Mischung mit Parmesan – schön würzig und perfekt zum Überbacken. Du kannst aber auch Gouda, Emmentaler oder eine vegane Alternative verwenden.

Dieses Moussaka schmeckt wie im Griechenland-Urlaub! Mit Hackfleisch, Auberginen, Kartoffeln & cremiger Béchamelsauce.

So wird Moussaka griechisch zubereitet

1️⃣ Gemüse schnippeln & backen

Schneide die Auberginen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben, salze sie leicht und lass sie etwa 10 Minuten ruhen. Danach tupfst du sie mit Küchenpapier trocken. Du kannst sie nun entweder portionsweise in etwas Olivenöl anbraten oder bei 200 °C im Ofen ca. 20 Minuten vorbacken – bis sie leicht gebräunt sind.

Die vorgekochten Kartoffeln ebenfalls in Scheiben schneiden, genauso wie die Tomaten.

2️⃣ Leckere Hackfleischsoße zubereiten

Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln und den Knoblauch glasig an. Gib das Hackfleisch dazu und brate es krümelig an. Dann das Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten und anschließend die gehackten Tomaten, Zimt, Oregano, Salz, Pfeffer und optional den Rotwein hinzufügen. Alles etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön aromatisch ist.

3️⃣ Cremige Béchamelsauce zubereiten

Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und unter Rühren kurz anschwitzen. Gieße nach und nach die Milch dazu und verrühre alles klümpchenfrei. Die Sauce kurz aufkochen lassen und einige Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Danach vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den geriebenen Käse unterrühren.

4️⃣ Schicht für Schicht zum Moussaka Auflauf

Zuerst kommen die Kartoffelscheiben in eine große Auflaufform. Darauf verteilst du die Hackfleischsoße. Jetzt werden die Auberginen- und Tomatenscheiben dachziegelartig geschichtet. Ganz oben verteilst du die cremige Béchamelsauce – und wenn du magst, zusätzlich noch etwas geriebenen Käse für eine goldene Kruste.

5️⃣ Moussaka backen – fertig!

Backe die Moussaka bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten, bis sie schön goldbraun ist. Danach unbedingt noch 10–15 Minuten ruhen lassen – so lässt sich der Auflauf besser schneiden und servieren.

Dieses Moussaka schmeckt wie im Griechenland-Urlaub! Mit Hackfleisch, Auberginen, Kartoffeln & Béchamelsauce.

Meine Tipps für deinen Moussaka Auflauf

✔️ Gemüse dünn schneiden & anbraten

Schneide das Gemüse – vor allem die Auberginen und Kartoffeln – möglichst gleichmäßig in dünne Scheiben. So wird alles gleichzeitig gar. Das Anbraten (oder alternativ Vorbacken) der Auberginenscheiben solltest du nicht auslassen, denn dabei entstehen die typischen Röstaromen, die das Moussaka so besonders machen. Rohe Auberginen bleiben schnell zäh oder saugen sich mit Flüssigkeit voll.

✔️ Moussaka einfach am Vortag zubereiten

Du kannst die Moussaka wunderbar vorbereiten. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, weil die Aromen schön durchgezogen sind. Entweder direkt fertig backen und später nur noch aufwärmen – oder am Vortag bis zum Schichten vorbereiten und dann frisch backen.

✔️ Reste problemlos aufwärmen

Moussaka-Reste lassen sich super am nächsten oder übernächsten Tag genießen. Am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen kannst du die Mikrowelle, den Ofen oder den Herd nutzen – ganz wie’s dir passt.

✔️ Hackfleischsoße mit Zeit köcheln lassen

Lass die Hackfleisch-Tomaten-Soße ruhig 15–20 Minuten köcheln. So verbinden sich die Aromen richtig gut und die Soße bekommt ihre Tiefe. Je mehr Zeit, desto besser – also kein Stress beim Kochen 😉

moussaka Auflauf mit Aubergine

Weitere einfache griechische Rezepte

Die mediterrane Küche hat es dir auch angetan? Dann probiere unbedingt auch diese einfachen griechischen Rezepte:

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir die Moussaka gefallen? Dann freue ich mich total über eine 5-Sterne-Bewertung oder einen kurzen Kommentar. Lass mich auch gerne wissen, wie du das Rezept angepasst hast.  

Und wenn du keine neuen Rezepte mehr verpassen möchtest, trag dich gerne für meinen Newsletter ein – dann flattern alle leckeren Rezept direkt in dein Postfach. 

Griechisches Moussaka wie im Urlaub – mit Hackfleisch, Auberginen & cremiger Béchamelsauce. Einfach gemacht & super lecker!

Moussaka mit Hackfleisch und Auberginen

Griechisches Moussaka wie im Urlaub – mit Hackfleisch, Auberginen & cremiger Béchamelsauce. Einfach gemacht & super lecker!
Bisher keine Bewertung
Print Pin Bewerten
Servings: 2 Portionen

Kochutensilien

  • Kleine Auflaufform

Zutaten

Für die Gemüseschicht

  • 2 Stück Auberginen groß
  • 2-3 Stück Kartoffeln gekocht
  • 2 Stück Fleischtomaten
  • 3-4 EL Olivenöl
  • etwas Salz

Für die Hackfleischsoße

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stück Zwiebel
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Oregano
  • etwas Salz & Pfeffer

Bechamelsoße

  • 30 g Butter plus etwas zum Einfetten der Form
  • 30 g Mehl
  • 400 ml Milch
  • 1 Prise Muskat
  • etwas Salz & Pfeffer
  • 50 g geriebener Käse

Anleitungen

  • Auberginen waschen und in Scheiben schneiden, leicht salzen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl portionsweise anbraten oder alternativ auf einem Blech mit etwas Öl bei 200 °C im Ofen ca. 20 Minuten vorbacken, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, vom Grün befreien und ebenfalls in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
  • In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch darin glasig dünsten. Das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Dann Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Die gehackten Tomaten, Zimt, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  • In einem kleinen Topf die Butter schmelzen, dann das Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen. Nach und nach unter Rühren die Milch zugießen. Die Sauce aufkochen und bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis sie dicklich wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen, dann den geriebenen Käse unterrühren
  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform einfetten und zuerst die Kartoffelscheiben gleichmäßig auslegen. Darauf die Hackfleischsoße verteilen. Dann die Auberginen- und Tomatenscheiben abwechselnd dachziegelartig anordnen. Mit Béchamelsoße abschließen.
  • Die Moussaka im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Nach dem Backen die Moussaka etwa 10–15 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.

2 Gedanken zu „Moussaka – Griechischer Auflauf mit Hackfleisch und Aubergine“

  1. Was für lächerliche KI Fotos. Das sieht doch ein blinder, dass der Auflauf auf den Teller kopiert wurde. Aber das „einfach“ steckt ja schon in deinem Namen. Aiaiai!

    Antworten
    • Liebe Tina, da muss ich doch enttäuschen, diese Bilder sind echt, vielleicht etwas überbelichtet, aber echt. Du bist offensichtlich sehr frustriert und ich hoffe du findest in deinem Leben nochmal etwas mehr positive Gedanken.
      Ja das Einfach ist ist hier Programm. Dafür steht der Name, das hast du gut erkannt. Aber das ist nicht für jeden oder jede etwas uns das ist auch völlig okay 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept