weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

3 Schmandkuchen, die du lieben wirst

Erdbeer Schmandkuchen
Startseite » Backrezepte » 3 Schmandkuchen, die du lieben wirst

Kennst du diese Momente, da wünscht man sich einen Kuchen, der schnell gebacken wird, nur wenige Zutaten braucht und extrem lecker aussieht. Ohne großen Aufwand, ohne Backstress – aber mit ganz viel Geschmack. Dann habe ich heute die perfekten Kuchenrezepte für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest.

Erdbeer-Schmandkuchen mit Pudding – einfach & cremig

Alle lieben diese Schmandkuchen

Diese leckeren Schmandkuchen, gehören zu den beliebtesten Rezepten auf dem Blog und schmecken einfach allen (Käsekuchenfans). Wer Schmandkuchen liebt (oder einfach mal ausprobieren möchte), muss diese Rezepte unbedingt aufprobieren.

Sie sind cremig, fruchtig, frisch – und dabei super unkompliziert. Auch wenn du nur selten backst, werden dir diese Rezepte gelingen.

Du brauchst nicht viel: Gebacken habe ich sie für eine 26 cm Springform oder ein kleines Blech (20 × 34 cm). Für ein großes Blech verdopplest du einfach die Zutaten.

Kirsch Schmand Kuchen mit Pudding

3 Schmandkuchen, die du unbedingt probieren musst

1
Erdbeer Schmandkuchen
Erdbeer-Schmandkuchen – einfach, cremig und lecker
Ein fruchtiger Kuchen mit Vanillepudding, cremigem Schmand und frischen Erdbeeren. Er sieht toll aus, schmeckt traumhaft cremig und ist überall super beliebt. Es ist ein Kuchen wie bei Oma.
Zum Rezept
2
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Mandarinen Schmandkuchen – Omas Rezept für cremigen Käsekuchen
Omas Schmandkuchen schmeckt mega cremig und fruchtig – dieser Kuchen an Sonntage bei Oma oder Kaffeekränzchen mit der Familie. Einfache Zutaten, schnell gemacht und unglaublich lecker.
Zum Rezept
3
Kirsch Schmand Kuchen
Kirschkuchen mit Pudding – super leckerer Schmandkuchen vom Blech
Rüphrkuchen mit Kirschen und Schmand-Vanillepudding – mehr muss man eigentlich nicht sagen. Dieser Kuchen kommt bei jedem gut an und ist perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber etwas Besonderes servieren willst.
Zum Rezept

Häufige Fragen – ganz einfach erklärt

Was ist eigentlich Schmand?

Schmand ist ein milder Sauerrahm mit etwa 20–24 % Fett. Er ist fester als Sahne, aber cremiger als Quark. Perfekt zum Backen, weil er nicht zerläuft und dem Kuchen eine frische, leichte Note gibt.

Kann ich statt Schmand auch Crème fraîche oder saure Sahne nehmen?

Crème fraîche geht in vielen Rezepten auch, ist aber etwas fester und leicht säuerlicher. Saure Sahne funktioniert nur bedingt, da sie dünnflüssiger ist. Wenn du Schmand findest – nimm ihn!

Welche Form kann ich verwenden?

Alle drei Rezepte funktionieren super in einer 26 cm Springform oder einem kleinen Blech (20 × 34 cm). Für ein großes Blech einfach die Mengen verdoppeln.

Schmandkuchen backen - cremige Füllung und fruchtiges Topping

Jetzt bist du dran!

Welcher der drei Kuchen ist dein Favorit? Schreib mir gerne in die Kommentare, welchen du als Erstes ausprobierst – oder speichere dir diesen Beitrag direkt bei Pinterest, damit du ihn beim nächsten Back-Moment wiederfindest.

Wenn du meine unkomplizierten Kuchen und Alltagsrezepte magst, trag dich gern in meinen Newsletter ein.

Ich schicke dir regelmäßig neue Ideen, saisonale Highlights und einfache Gerichte direkt in dein Postfach.

👉 Hier zum Newsletter anmelden

Viel Freude beim Backen und Genießen!

Deine Malene 🧡

Mandarinen-Schmand-Kuchen

Mandarinen-Schmand-Kuchen

Leckerer Käsekuchen mit Schmand, Mürbeteigboden und Mandarinen – für die 26cm Springform. Einfaches Rezept für köstlichen Käsekuchen
4.98 von 79 Bewertungen
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

  • 26cm Springform

Zutaten

Boden

  • 200 g Mehl
  • 1 TL (Weinstein) Backpulver
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 600 ml Milch
  • 160 g Zucker
  • 2 Packung(en) Vanillepuddingpulver alternativ 5 EL Stärke + 2 TL Vanillepaste oder Extrakt
  • 4 Becher Schmand à 200 g
  • 1 Zitrone Abrieb und Saft
  • 2-3 Dosen Mandarinen Saft dabei auffangen
  • 1 Tüte Tortenguss klar

Anleitungen

  • Zunächst den Boden vorbereiten: Dazu Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und kalte Butter in Stücken in eine Rührschüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten – anschließend mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Die Mandarinen aus der Dose in ein Sieb geben und abtropfen lassen – den Saft dabei auffangen. Die Kuchenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Für den Pudding Milch, Zucker, Puddingpulver in einen Topf geben und gut verrühren. Unter ständigem Rühren die Milch langsam erwärmen und aufkochen. Der Pudding dickt dabei schnell an. Den Schmand nun mit Zitronensaft und Abrieb der Zitronenschale in den heißen Pudding rühren.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in der Form mit einem kleinen Ausroller gleichmäßig verteilen – dabei keinen Rand bilden.
  • Die Füllung auf den Kuchenboden geben und glatt streichen. Nun die Mandarinen auf dem Schmandkuchen verteilen und anschließend bei 160°C Umluft für 80-90 Minuten backen.
  • Um Risse zu vermeiden, nach Ende der Backzeit einen Kochhandschuh (o.ä.) in die Ofentür klemmen und den Schmand Kuchen langsam abkühlen lassen.
  • Wenn der Kuchen nicht mehr wackelt, kann die Form gelöst werden.
  • Nach dem vollständigen Abkühlen nun mit dem aufgefangenen Mandarinensaft den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten. Sobald der Tortenguss fest geworden ist, kann der Mandarinen Schmand Kuchen angeschnitten und serviert werden.

Notizen

  • Backe den Schmandkuchen mit Mandarinen lieber länger und im unteren Drittel des Ofens (wie in unserem Rezept angegeben), dann bleibt die oberste Kuchenschicht schön hell, falls du ihn doch auf der mittleren Schiene backen willst und der Kuchen dir zu schnell zu dunkel wird, kannst du ihn mit einem Stück Alufolie abdecken.
  • Der Mürbeteig gelingt dir am besten mit kalter Butter und wenn du den Teig nach dem Kneten noch einmal im Kühlschrank kühlst.
  • Sorge dafür, dass alle Zutaten für die Füllung Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal miteinander verbinden.
  • Mische den noch heißen Pudding mit dem Schmand, das verhindert nämlich, dass die Masse klumpt.
  • Lass den Kuchen langsam abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. Lass ihn zunächst bei leicht geöffneter Ofentür etwas abkühlen, nehme ihn erst nach ca. 30 Minuten Abkühlzeit aus dem Ofen und lass ihn in der Form auf einem Gitter komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest.
  • Ideal: Am Vortag backen, Am bestem schmeckt er übrigens frisch aus dem Kühlschrank.
  • Hack: Pudding direkt anrühren und dabei immer rühren
  • Teig ausrollen und umlegen oder direkt in der Form einen kleinen Ausroller zum Verteilen verwenden.
4.98 from 79 votes (46 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept