Skip to Content

Kirschkuchen mit Pudding – super leckerer Schmandkuchen vom Blech

Kirschkuchen  mit Pudding – super leckerer Schmandkuchen vom Blech
Super leckerer Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung - schmeckt auch mit Himbeeren oder Erdbeeren himmlisch gut!
Kirsch Schmand Kuchen mit Pudding

Absoluter Kuchengenuss – dieser Schmandkuchen mit Kirschen ist der Knaller und schmeckt himmlisch gut. Weicher Rührkuchen trifft auf cremigen Vanillepudding und eine große Ladung Kirschen. Es ist ein einfaches Kuchenrezept und kann als Blechkuchen oder in einer Springform gebacken werden.

Kirsch Schmand Kuchen mit Pudding

Kuchengenuss mit Kirschen

Derzeit bin ich total im Puddingkuchen-Fieber. Kein Wunder, er schmeckt einfach super lecker und ist schnell gemacht. Und es ist so viel günstiger ihn selber zu backen, satt beim Bäcker oder in der Konditorei welchen zu kaufen.

Wer mir bereits länger folgt, weiss es: Ich backe Blechkuchen am liebsten auf einem kleinen Kuchenblech. Denn die Menge reicht oft aus und ich mag die kleine quadratische Form einfach so gerne.

Auch diesen Kuchen würde komplett aufessen – wenn sich die Gelegenheit bietet, also habe ich das Blech (mit Ausnahme meiner beiden Stücke) verschenkt. Die Erzieherinnen in der Kita meines Sohnes freuen sich immer sehr.

Kuchengenuss mit Kirschen

Herausforderung – Kuchen fotografierten

Diesen Kirschkuchen zu fotografieren, hat mich tatsächlich etwas Nerven gekostet. Ich liebe es Gerichte mit Struktur zu fotografieren. Und durch den Tortenguss gibt es praktisch keinen Fokuspunkt. Außerdem sieht das Rot so künstlich aus – dabei liegt das einfach an den Farben des Kuchens und dem Tageslicht.

Aber ich habe mit den Jahren gelernt, dass oft meine Ansprüche an ein Foto viel strenger sind, als die meiner Leser und so gibt es kein neues Shooting – die Bilder gehen so online und ich hoffe du kannst dem Bild entnehmen, wie mehr lecker dieser Schmand-Kirschkuchen ist.

Schmandkuchen mit Kirschen

Schmandkuchen selber backen statt kaufen

In diesem Jahr backe ich wieder viel mehr und es macht mir soviel Freude immer etwas neues auszuprobieren. Hinzu kommt, dass in allen Bereichen die Preise so stark angestiegen sind, dass Kuchenkaufen beim Bäcker eigentlich gar nicht mehr vorkommt. Die Preise sind – vor allem hier in Hamburg – so hoch, dass es einfach keinen Appetit macht an der Theke ein leckeres Stück auszuwählen. Also backe ich einfach alles selbst.

Darum ist Kuchen selber backen immer eine gute Idee

  • Es macht großen Spaß
  • Du kannst frei entscheiden, was du wie backst
  • Es ist so viel preiswerter als Kuchen zu kaufen
  • Selbstgebackene Kuchen schmecken einfach am besten

Rührkuchen mit Kirschen – Boden backen

Der Kirschkuchen mit Vanillepudding ist nicht schwer zu backen, aber es erfordert ein paar Arbeitsschritte mehr, um ihn fertig zu stellen.

Zuerst wird der Boden gebacken. Dabei handelt es sich um einen klassischen Rührteig mit Schokostreuseln. Er bekommt somit eine tolle Stracciatella-Optik. Den Teig nun vorbacken und anschließend mit Puddingcreme und Kirschen belegen.

Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung

Pudding kochen – das solltest du beachten

Pudding kochen ist super einfach – ich mach es mir besonders leicht, indem ich Puddingpulver in Tüten verwende – natürlich kannst du auch selbst Stärke und Vanille mixen. Dazu habe ich noch 2 wichtige Tipps für dich.

  • Weniger Milch verwenden als auf der Packung angegeben – damit der Pudding fester wird und beim Backen nicht zerläuft. Verwende statt 500 ml nur 350-380 ml Milch.
  • Nicht auf den Zucker verzichten – denn ohne Zucker wird der Pudding nicht süß. Das Puddingpulver enthält keinen Zucker und somit muss immer etwas hinzugegeben werden.

Mein Hack zum Pudding kochen: Pudding kochen ist eigentlich super einfach, dennoch geht immer etwas schief. Entweder gibt es Klumpen oder der Pudding brennt an – zumindest geht es mir so, wenn ich den Pudding koche, wie auf der Verpackung angegeben.

Ich mache es mittlerweile anders – statt das Puddingpulver vorab mit etwas Milch aufzulösen und erst beim Kochen einzurühren, spare ich mit den Schritt.

Ich gebe Zucker, Puddingpulver und Milch direkt in einen Topf und koche alles zusammen auf. Dabei ist es lediglich wichtig immer zu rühren und den Topf nicht aus den Augen zu lassen. Das Ergebnis: cremiger Pudding, ohne Anbrennen und frei von Klumpen. Wichtig: Immer mit kalter! Milch anrühren.

Kuchengenuss mit Kirschen

Weitere Rezepte mit Vanillepudding

Bist du auch so verrückt nach Kuchen mit cremigem Vanillepudding? Dann aufgepasst, denn hier kommen meine liebsten Pudding-Kuchen für dich.

Wenn du keines meiner Rezepte zukünftig verpassen möchtest, dann kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Außerdem zeige ich alle Rezepte auch auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest. Auf Instagram nehme ich dich auch mit durch meinen (oft chaotischen) Alltag und zeige meine neuen Rezepte, bevor sie auf dem Blog erscheinen.

Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.

Kirsch Schmand Kuchen mit Pudding
Drucken Pin
5 from 37 votes

Kirschkuchen mit Pudding

Super leckerer Blechkuchen mit Kirschen und Vanillepudding-Füllung – schmeckt auch mit Himbeeren oder Erdbeeren himmlisch gut!

Kochutensilien

Zutaten

Rührkuchen

Füllung/Topping

  • 350 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepudding Pulver
  • 40 g Zucker
  • 1 Becher (200 g) Schmand
  • 1 Eigelb
  • 1-2 Gläser Sauerkirschen/Schattenmorellen nach Geschmack und Größe der Gläser
  • 1 Tüte roter Tortenguss
  • 1 EL Zucker

Anleitungen

Rührkuchen

  • Für den Rührkuchen als Boden Butter, Eier, Vanillepaste und Zucker cremig rühren. Mehl & Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
  • Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für 15 Minuten backen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Pudding und Topping

  • In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu 350ml Milch, Zucker und Puddingpulver in einen Topf geben und glatt rühren. Langsam unter ständigem Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lassen, dazu mit einer Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  • Den Vanillepudding mit dem Eigelben und dem Schmand gut vermengen und diese Masse auf dem abgekühlten Kuchenboden auftragen.
  • Die Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen und die Kirschen auf dem Pudding verteilen. Nun den Kirschkuchen weitere 15 Minuten backen.
  • Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und den Tortenguss mit etwas Kirschsaft nach Packungsanleitung zubereiten. Diesen über den Kuchen geben und den Kuchen richtig abkühlen lassen. Ideal ist es diesen Kirschkuchen bereits am Vortag zu backen und im Kühlschrank aufzubewahren.

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier

Bewerte das Rezept




Angelika

Tuesday 12th of September 2023

Hallo Malene, ich habe schon viele deiner tollen Rezepte nachgekocht bzw. gebacken. Aber dieser Kirschkuchen ist der absolute Hit. Sooo lecker. Auch die von dir empfohlene kleine Backform ist super. Ob ich dafür bei anderen Rezepten einfach die Hälfte der Zutaten nehme? Was meinst du?

Malene

Wednesday 13th of September 2023

Danke, das freut mich! Meinst du die anderen Blechkuchen? Viele Rezepte sind bereits für die kleine Form gerechnet. Blechkuchen kannst du halbieren, Rezepte mit einer Springform sind meist 1:1 übertragbar :-)

Janett

Wednesday 30th of August 2023

Super leckeres Rezept. Den werde ich auf jeden Fall öfters backen.

Nini

Monday 31st of July 2023

Am ersten Tag war der Kuchen, okay. Am zweiten Tag fand ich ihn deutlich besser. 👍🏼🤤

Nini

Saturday 29th of July 2023

Hi Ich bin gerade dabei, diesen Kuchen von dir zu backen. Habe aber fast überlesen, dass man beim Pudding kochen, weniger Milch verwenden soll. Vielleicht wäre da ein auffälliger Hinweis bei Pudding und Topping Punkt 1noch mal sinnvoll 😅 denn ich habe nur zufällig noch mal auf die Zutatenliste geschaut und mich über die 350 ml Milch gewundert. Jetzt bin ich sehr auf das Endergebnis gespannt und berichte danach gerne noch mal. Liebe Grüße 😊

Malene

Friday 18th of August 2023

Huhu Nini, ich habe die Menge einmal im Zubereitungsschritt ergänzt :-) Ich hoffe es hat trotzdem alles wunderbar geklappt und der Kuchen hat dir geschmeckt?

Marion

Friday 30th of June 2023

Danke für das tolle Rezept!Der Kuchen schmeckt wirklich wunderbar und ist leicht zu backen!