weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Kirsch Streuselkuchen mit Vanillepudding – einfaches Rezept für das Blech

Kirschstreusel Kuchen mit Pudding
Startseite » Backrezepte » Kirsch Streuselkuchen mit Vanillepudding – einfaches Rezept für das Blech

Dieses tolle Rezept für den Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech lieben alle. Die Kombi ist perfekt: Mürbeteigboden, cremiger PuddingKirschen und knusprige Butterstreusel sind alles, was ein guter Blechkuchen braucht! Du liebst Kuchen, der schnell gemacht ist und richtig lecker schmeckt? Dann ist dieser Kirsch Streuselkuchen mit Vanillepudding genau das Richtige für dich.

Kirschstreusel Kuchen mit Pudding vom Blech

Schneller Streuselkuchen mit Kirschen

Dieser Kuchen gehört zu meinen absoluten Lieblings-Blechkuchen. Pudding und Kirschen mochte ich bereits als Kind in genau dieser Kombi super gerne essen und das hat sich bis heute nicht geändert. Nur habe ich es bei diesem Kuchen noch getoppt. Denn mit Mürbeteig für den Boden und Streusel wird es besonders lecker!

Wer mag, kann den Mürbeteigboden am Rand hochziehen, darauf habe ich allerdings verzichtet. Meine Backform* gibt genug Stabilität und beim Backen wird der Kirschkuchen fest genug, um ihn später auf dem Backpapier aus der Form zu heben.

Kleiner Tipp: Rolle den Teig direkt auf dem Backpapier in die passende Form aus und hebe den Boden so hinein. Oder du drückst die Streuseln in der Form platt. Das klappt auch.

Kirschstreusel Kuchen mit Pudding - Blechkuchen

Diese Zutaten benötigst du für den Streuselkuchen vom Blech

✔️ Mehl

Das brauchst du für den Mürbeteig-TeigAm besten eignet sich Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630) – beide sorgen für eine feine Textur. In den Streuseln macht das Mehl den Teig schön krümelig und sorgt für den typischen Crunch.

✔️ Butter

Für den Mürbeteig verwende ich am liebsten weiche Butter – so lässt sie sich gut mit den restlichen Zutaten verkneten. Du kannst auch kalte Butter nehmen, aber schneide sie vorher in kleine Würfel.

Für die Streusel solltest du kalte Butter verwenden – so werden sie schön krümelig und knusprig beim Backen.

✔️ Zucker

Zucker bringt natürlich Süße in den Teig, die Füllung und die Streusel. Außerdem sorgt er für eine schöne Bräunung beim Backen. Du kannst auch Zuckeralternativen wie Erythrit oder Kokosblütenzucker nehmen – achte dann auf die richtige Dosierung.

✔️ Vanillezucker

Verleiht dem Teig eine feine Vanillenote. Wenn du es intensiver magst oder auf fertige Produkte verzichten willst, kannst du auch VanillepasteVanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

✔️ Eier

Eier machen den Mürbeteig geschmeidig und geben ihm Struktur. Ich verwende Bio-Eier Größe M. Du brauchst sie nur für den Teig – nicht für die Streusel oder den Pudding. Für die Füllung kannst du alternativ auch ein Eigelb verwenden, falls du keinen Schmand nutzen möchtest.

✔️ Vanillepuddingpulver

Das ist die Basis für die cremige Schicht unter den Kirschen. Achte darauf, ein Pulver zum Kochen zu verwenden. Alternativ funktioniert auch Speisestärke mit echter Vanille, wenn du künstliches Aroma vermeiden möchtest.

✔️ Milch

Wird zum Kochen des Puddings verwendet. Am besten eignet sich Vollmilch, aber auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandeldrink sind möglich. Die Milch sorgt für eine cremige Konsistenz der Füllung.

✔️ Schmand

Wenn du deinen Pudding noch cremiger und runder im Geschmack magst, rühre nach dem Kochen etwas Schmand unter. Das passt perfekt zu den säuerlichen Kirschen. Alternativ geht auch ein Eigelb – das macht den Pudding etwas fester.

✔️ Kirschen

Ich nehme meistens Kirschen aus dem Glas (180 Abtropfgewicht) – sie sind unkompliziert und lecker. Wichtig: gut abtropfen lassen! Du kannst auch frische oder gefrorene Kirschen verwenden. Du kannst auch mehr Kirschen verwenden.

Kirschstreusel Kuchen mit Pudding

Streuselkuchen mit Kirschen vorbereiten

1️⃣ Vorbereitungen

Lege ein kleines Backblech (ca. 34 x 20 cm) mit Backpapier aus oder fette es gut ein. Lass die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen, damit der Boden später nicht zu feucht wird.

2️⃣ Mürbeteig zubereiten

Gib Mehl, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und das Ei in eine Schüssel und verknete alles zu einem glatten Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Der Teig lässt sich nach dem Kühlen besser verarbeiten und klebt weniger.

3️⃣ Streusel herstellen

Verknete alle Zutaten für die Streusel mit den Händen zu groben Krümeln. Stell die Schüssel ebenfalls kühl – so bleiben die Streusel beim Backen schön knusprig.

4️⃣ Pudding kochen

Gib 500 ml Milch (Achtung, reduzierte Menge) in einen Topf. Rühre das Puddingpulver, den Zucker und eine Prise Salz in die kalte Milch ein, bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und den Schmand direkt unterrühren.

Decke den heißen Pudding mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet.

5️⃣ Teig ausrollen und in die Form geben

Hol den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, roll ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus und leg ihn in die Backform. Du kannst auch einen kleinen Rand hochziehen – musst du aber nicht. Und falls der Teig klebt, hilft es, ein Stück Frischhaltefolie dazwischen zu legen oder direkt auf dem Backpapier auszurollen.

6️⃣ Füllung und Kirschen verteilen

Verteile den warmen Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden. Gib die Kirschen darauf und drück sie ganz leicht in die Puddingmasse.

7️⃣ Streusel darüber geben

Verteile die kalten Streusel großzügig über dem Kuchen. Es ist reichlich – wenn dir das zu viel ist, kannst du einen Teil auch weglassen oder einfrieren.

8️⃣ Kirsch-Streuselkuchen backen

Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35–40 Minuten. Die Streusel sollten schön goldbraun sein.

Kuchen mit Kirschen - Kirschstreusel Kuchen

Meine Tipps für deinen Kirsch-Streuselkuchen

✔️ Backform anpassen

Das Rezept passt perfekt auf ein kleines Blech (20x34cm) oder in eine Springform (26 cm). Für ein großes Blech (es sollte einen leicht höheren Rand haben) kannst du einfach alle Zutaten verdoppeln.

✔️ Ohne Schmand geht es auch

Wenn du keinen Schmand im Haus hast, kannst du alternativ ein Eigelb in den heißen Pudding rühren – das gibt der Creme auch eine gute Bindung.

✔️ Mürbeteig richtig verarbeiten

Lass den Teig unbedingt gut kühlen. Wenn er trotzdem klebt, hilft Frischhaltefolie oder etwas Mehl. Zum Ausrollen in der Form kannst du auch einfach die Hände nehmen.

✔️ Streusel-Tipp

Bereite die Streusel direkt zu Beginn vor und stell sie kalt. So bleiben sie beim Backen schön knusprig und zerlaufen nicht.

✔️ Auch lecker mit anderem Obst

Statt Kirschen kannst du auch anderes Obst verwenden. Besonders gut passen Pflaumen, Aprikosen oder Beeren. Wichtig ist nur, dass das Obst gut abgetropft oder möglichst trocken ist – so bleibt der Boden schön stabil.

✔️ Fertig gebacken schmeckt es am besten

Lass den Kuchen leicht abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Lauwarm mit etwas Puderzucker bestäubt schmeckt er besonders gut. Du kannst ihn aber auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag servieren.

✔️ Was passt dazu?

Wenn du dir etwas richtig Gutes tun möchtest, probier den Kirschstreuselkuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech

Weitere leckere Streuselkuchen-Rezepte

Wenn du nun Lust bekommen hast auf weitere Streuselkuchen, findest du du bei dir hier die passenden Rezepte.

Jetzt bist du dran!

Dieser Kirsch-Streuselkuchen vom Blech kommt immer gut an. Mürbeteig, cremige Puddingfüllung mit Kirschen und knusprigen Streuseln ist immer eine gute Kombi.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, kannst es gerne mit ⭐⭐⭐⭐⭐ bewerten – das hilft auch anderen Leserinnen und Lesern weiter.

Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech

Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech

Einfacher Streuselkuchen mit Kirschen vom (kleinen) Blech. Mit Mürbeteig, Vanillepudding und knusprigen Streuseln. Perfekt für spontanen Besuch oder die ganze Familie.
5 von 54 Bewertungen
Print Pin Bewerten

Kochutensilien

Zutaten

Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 120 g Butter weich
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 1 Stück Ei

Füllung

  • 2 Tüte(n) Vanille Puddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Schmand
  • 1 Glas (180g Abtropfgewicht) Kirschen (Sauerkirschen/Schattenmorellen)

Streusel

  • 200 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Die Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Die Kirschen abtropfen lassen
  • Mehl, Butter, Salz, Vanillezucker, Zucker und das Ei zu einem Mürbeteig verkneten, zu einer Kugel formen und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  • Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten und kalt stellen.
  • Für die Füllung den Pudding kochen. Dazu Pudding (nur) 500 ml Milch in einen Topf geben und das Puddingpulver sowie den Zucker in der Milch glattrühren. Die Pudding unter ständigem Rühren langsam aufkochen. Den Schmand unter den sehr warmen Pudding rühren. Mit Folie abdecken, so dass sich keine Haut bildet.
  • Den Teig ausrollen und die Form legen (wer mag, kann dabei einen Rand hochziehen). Den Pudding auf dem Boden verteilen und die Kirschen darüber verteilen und leicht eindrücken.
    Nun noch die Streusel darüber verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175° Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen.

Notizen

Tipps & Anmerkungen

  • Wer mag kann einen Rand hochziehen, ich habe ohne Rand gebacken
  • Als Blechkuchen mit kleinem Blech (34 x 20 x 3 cm) gebacken – passt auch in eine 26cm Springform – für ein großes Blech bitte bitte die Zutaten verdoppeln
  • Pudding binden – Alternativ zum Becher Schmand (200g), kann auch ein Eigelb in den heißen Pudding eingerührt werden.
  • Mürbeteig vorbereiten – mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit sich die Zutaten verbinden – der kalte Teig lässt sich besser ausrollen. Bei Problemen, wenn der Teig ggf. klebt, etwas Frischhaltefolie dazwischen legen.
  • Tipps zum Ausrollen
    • Ein kleiner Teigausroller hilft, in der Form ausrollen. 
    • Alternativ klappt es auch mit dem Händen
    • Mit der großen Rolle den Teig neben der Form direkt auf dem Backpapier in der passenden Größe ausrollen und mit dem Backpapier in die Form heben..
  • Streusel direkt zu Beginn vorbereiten und kalt stellen.
  • Es sind viele Streusel, ggf. bleibt etwas übrig
 

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

21 Gedanken zu „Kirsch Streuselkuchen mit Vanillepudding – einfaches Rezept für das Blech“

  1. 5 Sterne
    Super lecker! Habe die doppelte Menge für ein ganzes Blechblech genommen.
    Meine Kollegen waren begeistert.
    Mit der Puddingfüllung, dem Obst, und den Streuseln eine super Kombination.
    Und schmeckt auch noch am nächsten Tag gut.
    Den Kuchen gibt es auf jeden Fall wieder.
    Ich hatte ihn jetzt mit Kirschen gemacht, werde aber auch mal anderes Obst probieren. Von mir 5 Sterne! Danke für dieses tolle Rezept!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Der Anlass für das Nachbacken war Pfarrer Sonnleitner aus der Serie Frühling. Es ist sein Lieblingskuchen. Jetzt weiß ich es. Dieser Kuchen ist köstlich und wirklich zu empfehlen.

    Antworten
5 from 54 votes (37 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept