weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Vanillezucker selber machen – so einfach geht’s!

Vanillezucker selber machen
Startseite » Küchenmagazin » Vanillezucker selber machen – so einfach geht’s!

Vanillezucker gehört in jede Küche – ob für Kuchen, Kekse oder Desserts. Doch wusstest du, dass du ihn ganz einfach selbst herstellen kannst? Ganz ohne künstliche Zusätze – dafür aber mit echtem Vanillegeschmack und einem Hauch von Luxus in jedem Löffel.

Darum lohnt es sich, Vanillezucker selbst zu machen

Vanille gehört zu den teuersten Gewürzen der Welt – echte Vanilleschoten sind kostbar. Umso wichtiger ist es, sie vollständig zu nutzen. 

So enthält gekaufter Vanillezucker oft nur künstlich hergestelltes Vanillin – der Geschmack ist nicht vergleichbar mit echter Vanille. Wenn du Vanillezucker selbst machst, verwendest du echte Vanilleschoten – für ein intensiveres, natürliches Aroma.

Ein großer Vorteil: Du kannst ausgekratzte Vanilleschoten weiterverwenden, anstatt sie wegzuwerfen. So entsteht ein köstliches Produkt ganz ohne Zusatzstoffe – nachhaltig, aromatisch und mit richtig viel Geschmack. Selbst gemachter Vanillezucker ist nicht nur besser, sondern auch eine clevere Art, Reste sinnvoll zu nutzen.

Vanillezucker - so einfach Machst du ihn selber

Zutaten für selbstgemachten Vanillezucker:

  • 1 Vanilleschote (frisch oder bereits ausgekratzt)
  • ca. 200 g Zucker (Haushaltszucker oder alternativ z. B. Rohrzucker)
  • 1 Schraubglas

Tipp: Pro 200 g Zucker reicht 1 Schote. Für ein besonders intensives Aroma kannst du auch 2 Schoten verwenden.

Vanillezucker selber machen – so geht´s

1️⃣ Vanilleschote vorbereiten

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, ggf. in kleinere Stücke schneiden. Auch bereits ausgekratzte Schoten sind perfekt geeignet.

2️⃣ Zucker und Vanille mischen

Den Zucker in ein sauberes Schraubglas geben, die Vanilleschote hinzufügen und alles gut vermengen.

3️⃣ Durchziehen lassen

Das Glas verschließen und an einem trockenen Ort mindestens 1 Woche ziehen lassen. Zwischendurch gelegentlich schütteln.

Blätterteig-Stangen mit Vanillequark

Haltbarkeit & Anwendung

Selbst gemachter Vanillezucker ist monatelang haltbar, solange er trocken und lichtgeschützt gelagert wird. Die Schoten geben über einen langen Zeitraum Aroma ab – du kannst den Zucker sogar mehrfach nachfüllen. Verpacke ihn gut und luftdicht, am besten in einem Schraub- oder Weckglas.

Der Vanillezucker ist perfekt für:

Mein Tipp für dich

Sammle deine ausgekratzten Vanilleschoten in einem Zuckerglas – so entsteht mit der Zeit ein herrlich aromatischer Vanillezucker, ganz nebenbei. Auch als Geschenk aus der Küche ist er eine tolle Idee: hübsch verpackt in kleinen Gläsern oder Reagenzgläsern mit Etikett.

So viel besser als gekauft

Vanillezucker selbst zu machen ist nicht nur einfach und günstig – du sparst Verpackung, vermeidest künstliche Aromen und holst das Beste aus einem der wertvollsten Gewürze der Welt heraus. Ein echtes Küchen-Basic, das du immer auf Vorrat haben solltest.

New York Cheesecake

Der original New York Cheesecake

Der vermutlich beliebteste Käsekuchen, er schmeckt so unglaublich gut und lässt auch im Thermomix super zubereiten. Schmeckt wie bei Starbucks
4,90 von 214 Bewertungen
Print Pin Bewerten
Author: Malene

Zutaten

Cheesecake Boden

  • 200 g Kekse z.B. Hobbit Kekse
  • Prise Zimt
  • 100 g flüssige Butter


Cheesecake Füllung

  • 800 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 200 g Creme Fraiche
  • 1 TL Zitronenabrieb ich habe gemahlene Zitronenschale verwendet
  • 2 EL Mehl
  • 4 mittelgroße Eier

Anleitungen

Boden (ohne Thermomix)

  • Die Kekse fein reiben oder in einem Gefrierbeutel mit den Nudelholz zerkleinern und die Butter schmelzen. Eine Prise Zimt in die Butter geben und dann die Butter mit den Kekskrümeln verkneten.

Boden (mit Thermomix)

  • Kekse 5 Sek/Stufe 7 fein mahlen , (Zimt und) Butter hinzu und 3 Min/70° schmelzen (ggf. die Zeit verlängern). Zum Schluss die Kekse und Butter 20 sek/Stufe 2 vermischen.

Mit/Ohne Thermomix

  • Eine Springform mit 26 cm Ø verwenden, die Keksbuttermasse auf dem Boden gut verteilen und festdrücken. Den Boden für 15 Minuten bei 175 Grad backen. Anschließend kalt stellen und die Füllung zubereiten.

Füllung (ohne Thermomix)

  • Den Frischkäse 2-3 Minuten cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Vanillepaste, Zitronenabrieb und Creme Fraiche unterrühren. Das Mehl unterrühren und zuletzt die Eier vorsichtig unterschlagen. Versucht möglichst wenig Luft unterzuschlagen, dann vermeidet ihr "Blasen" beim Backen. Diese tun dem Geschmack keinen Abbruch, nur die Optik könnte durch die aufgehenden Blase etwas leiden.

Füllung (mit Thermomix)

  • Den Schmetterlingsaufsatz auf das Messer setzen. Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Frischkäse in den Mixtopf geben und 1 Min/Stufe 4 vermischen. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
  • Mehl hinzugeben und 25 Sek/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
  • Creme Fraiche und Zitronenschale in den Mixtopf geben. 10 Sek/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
  • Die Eier hinzuzugeben, alle 10 Sekunden ein Ei durch die Öffnung geben und unterrühren. Währenddessen 1 Minute/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben. Die Käsekuchen Creme in die Backform füllen.

Backen

  • Wenn ihr den Kuchen möglichst hell backen wollt, empfiehlt sich das Backen im Wasserbad (geht aber auch ohne). Für das Wasserbad die Backform mit dem abgekühlten Boden in Alufolie wickeln, damit kein Wasser eindringt. Eine Auflaufform oder ein tiefes Backblech/Wanne mit Wasser füllen, so das die Form ungefähr bis zur Hälfte im Wasser steht. // Klappt auch ohne Alufolie, einfach eine ofenfeste Form mit Wasser gefüllt mit in den Ofen stellen.
  • Den Kuchen dann bei 170 Grad Heißluft ca. 45 Minuten backen. Sollte der Kuchen euch zu dunkel werden, deckt diesen nach 3/4 der Backzeit mit einer Alufolie ab. Holt ihr den NY Cheesecake aus dem Ofen, sollte er in der Mitte noch leicht wackeln.

Video

Notizen

Jetzt auch als geniales Rezept für New York Cheesecake Brownies
 
 
4,90 from 214 votes (92 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept