Knoblauch fein würfeln, Zwiebeln sehr fein hacken oder reiben und mit dem Hackfleisch, Ei, Kreuzkümmel, Zimt, Pul Biber sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen. Das Brötchen fein reiben, die Petersilie hacken und beides zum Hackfleisch geben und gut (mit den Händen) verkneten. Damit sich die Köfte etwas besser in Form bringen lassen, kannst du das vorbereitete Hackfleisch mit Folie abgedeckt ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Zum Formen die Handinnenflächen mit Wasser oder Öl anfeuchten und eierförmige Frikadellen formen. Diese dann leicht platt drücken um eine typisch türkische Form zu erhalten.
In einer großen Bratpfanne Öl erhitzen (gerne etwas mehr, nicht geizen) und die türkischen Köfte ca. 5 Minuten anbraten. Ggf. in Alufolie einwickeln bis alle fertig gebraten sind. So bleiben sie schön saftig.Alternativ in der Heißluftfritteuse backen, 160 Grad 10-12 Minuten.
Cacik Joghurt Soße
Den Knoblauch fein würfeln, Gurke entkernen und fein raspeln , Petersilie hacken. Dill, Petersilie, Gurke und Knoblauch unter den Joghurt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Damit sich der Geschmack optimal entfalten kann, den Joghurt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Cacik, Köfte mit Pommes oder rotem Reis servieren.
Notizen
Rezepte für selbstgemachte Pommes findest du hier: