Super lecker & soft mit frischen Tomaten, Rosmarin und Knoblauch.Dazu passt ein mediterraner Feta-Dip mit Paprika und frischer Petersilie. Das Focaccia ist wunderbar einfach zu backen und mit einer Anleitung für den Thermomix mit frischen Tomaten, Rosmarin und Knoblauch.
etwasGewürzmischungz.B. "Italian Allrounder" von Just Spices
Anleitungen
Tomaten Focaccia
Zubereitung mit dem Thermomix
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben 2 Min/37°C/Stufe 2. In der Zwischenzeit den Gärkorb (oder eine große Schüssel) bemehlen.
Mehl und Salz hinzugeben und 2 Min/Kneten.
Zubereitung ohne Thermomix
Den Teig nun in die Gärkorb geben und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort mind. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, etwas bemehlen, zu einem Rechteck formen und mit einer Teigrolle weder besonders fest noch besonders dünn ausrollen. Den Teig erneut mit dem feuchten Tuch bedecken und für ca. 20 Minuten gehen lassen. Anschließend mit den Fingern löcher einstechen und und etwas Olivenöl einpinseln. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Tomaten vierteln, Knoblauch fein hacken, den Rosmarin waschen und die Nadeln vom Zweig lösen. Die Tomaten sanft in die Löcher drücken, etwas Meersalz, italienische Kräuter und die Rosmarinnadeln auf dem Brot verteilen und das Focaccia Brot ca. 15-20 Minuten backen.
Paprika Feta Dip
Zubereitung im Thermomix
Knoblauch und Petersilie (ohne Stiele) in den Mixtopf geben und für 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern. Beides mit dem Spartel herunterschieben.
Paprika waschen und entkernen. Den Feta in grobe Stücke brechen. Beides in den Mixtopf geben und 10 Sek/ Stufe 4 zerkleinern.
Zuletzt Öl, Frischkäse, Tomatenmark, Chilliflocken und die Gewürzmischung in den Mixtopf geben und für 10 Sek/ Stufe 3 Mixen.
Notizen
Für eine vegane Variante kannst du Feta und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.