Das Rezept ist kinderleicht. Nach einer Nacht im Kühlschrank lässt sich der Teig super ausrollen und ausstechen. Teig Zubereitung mit oder ohne Thermomix möglich.
Zutaten
125gWasser
250gHonig
250gbrauner Zucker
620gRoggenmehl
130gButter
3Eier (2 Eier + 1 Eigelb)
10gPottasche
10gHirschhornsalz
2TLLebkuchengewürz
1/2Zitrone ausgepresst
70ggemahlene Haselnüsse
einehandvollgeschälte Mandelnzum Verzieren
Anleitungen
Mit Thermomix
Zunächst in einem Topf Honig, Wasser und Zucker kurz aufkochen.
Löse die Pottasche mit dem Hirschhornsalz in ca. 1 EL kaltem Wasser auf.
Roggenmehl, Butter, Eier, das Gemisch aus Hirschhornsalz und Pottasche, Lebkuchengewürz, gemahlene Haselnüsse und Zitronensaft in den Mixtopf geben und alles für 1 Min./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
Gib nun das Honig-Zucker Gemisch hinzu knete alles und für 2 Min./Teigknetstufe mit Hilfe des Spatels zu einem klebrigen Teig.
Den weichen Teig aus dem Mixtopf kratzen und in eine Schüssel umfüllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Ohne Thermomix
Zunächst in einem Topf Honig, Wasser und Zucker kurz aufkochen.
Löse die Pottasche mit dem Hirschhornsalz in ca. 1 EL kaltem Wasser auf.
Fülle Roggenmehl, Butter, Eier, das Gemisch aus Hirschhornsalz und Pottasche, Lebkuchengewürz, gemahlene Haselnüsse und Zitronensaft in eine Rührschüssel und verrühre alles miteinander.
Gib nun das Honig-Zucker Gemisch dazu knete alles zu einem klebrigen Teig. Du kannst auch die Hände nehmen, aber ich empfehle in dem Fall Gummihandschuhe zu tragen.
Weiter geht es nun für alle (mit und ohne Thermomix)
Den weichen klebrigen Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Der Teig ist am nächsten Tag deutlich fester und lässt sich mit Hilfe von Frischhaltefolie auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr gut (mit etwas Kraft) ausrollen.
Rolle den Teig ca. 3mm-5mm dick aus und steche mit Formen deiner Wahl Lebkuchen aus. Den übrigen Teig kannst du wieder verkneten und erneut ausrollen. Je öfter du den Teig ausrollst, desto weicher wird er und bekommt beim Backen eine leicht rissige Oberfläche.
Lege die Lebkuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand aus.
Verrühre das Eigelb mit ca. 1 EL Wasser und bepinsel die Lebkuchen damit. Verziere sie mit Mandeln und backe sie bei 160 Grad Umluft für ca. 14 Minuten.
Lege die Lebkuchenmänner nach dem Abkühlen luftdicht in Blechdosen. Das schöne an den leckeren Lebkuchen ist, dass du sie sofort essen kannst, die Lebkuchen sind von Anfang an weich. Allerdings schmecken sie nach ein paar Tagen noch besser...wenn das Lebkuchenaroma komplett durchgezogen ist.