weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Weiche Lebkuchenmänner zum Ausstechen – einfaches Rezept für die ganze Familie

Backen mit Pottasche und Hirschhornsalz - Lebkuchen in der Weihnachtszeit

Diese leckeren Lebkuchen sind einfach klasse. Du kannst den braunen Lebkuchenteig ganz einfach ausrollen und mit deinen Kindern gemeinsam ausstechen – ob groß oder klein, es klappt mit nahezu allen Ausstechformen. Die Lebkuchen sind ganz weich und schmecken mit dem Roggenmehl sehr besonders und nicht so süß. Du kannst den Lebkuchenteig unkompliziert im Thermomix vorbereiten, mit den Händen oder in der Küchenmaschine kneten.

Weiche Lebkuchenmänner -einfaches Rezept um Ausstechen von Honigkuchenteig

Weiche Lebkuchenmänner – leckere Honigkuchen zum Ausstechen

Es gibt aber nicht nur diese genialen Lebkuchenmänner hier, du hast es vermutlich bereits bemerkt, in diesem Jahr liegt mein Fokus beim Backen der Weihnachtsrezepten in Rezepten für Lebkuchen und Marzipan Keksen. Wobei es in diesem Jahr insgesamt so viele Rezepte geworden sind, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Meine Lebkuchen in diesem Jahr sind absolut köstlich und einfach zu backen. Dazu ist die Vielfalt wirklich groß. Oblaten-Lebkuchen, Pfeffernüssen, Lebkuchen-Brownies oder diese Lebkuchen-Männer heute. Du findest hier eine große Auswahl und kannst dich in der Vorweihnachtszeit in deiner Küche super ausleben.

Tipps zum Verarbeiten des klebrigen Honigkuchen-Teiges - Weiche Lebkuchen backen

Viele Leckere Lebkuchen Rezepte

Diese weichen Lebkuchen heute, sind ganz besonders im Geschmack und sind echt lecker. Sie sind in jedem Fall ganz anders als alle anderen Lebkuchen hier auf dem Blog. Hier findest du eine Auswahl meiner liebsten Lebkuchen

Weiche Lebkuchenmänner zum Ausstechen - einfaches Rezept für die ganze Familie

Diese weichen Lebkuchenmänner sind aber nicht nur köstlich, ich finde sie sehen auch ganz bezaubernd aus und bringen eine echte Weihnachtsatmosphäre mit sich. Sie eigenen sich hervorragend zum Ausstechen und sind somit ziemlich klasse zum Backen mit Kindern. Mir hat als Kind auch das Ausstechen immer schon am meisten Spaß gemacht. Und das schöne an diesem Lebkuchenteig ist, dass du nahezu jede Austechform* –  ganz nach deinem Geschmack – verwenden kannst.

Einfache Lebkuchen

Kindheitserinnerungen kommen zurück

Ich habe mich dabei sehr an “Pipi Langstrumpf” zurückerinnert, als sie mit Tommy und Annika in der Villa Kunterbunt auf dem Fußboden Plätzchen ausgestochen hat. Genauso wollte es als Kind auch immer – nur haben mir die Kekse alle so gar nicht geschmeckt. Mit der Zeit ändern sich aber Geschmack, Vorlieben und auch Wahrnehmung sehr.

Bei der Auswahl meiner Lebkuchenformen, habe ich mich durch mein ganzes Sortiment gearbeitet und alle passenden Formen zum Ausstechen verwendet, die ich gefunden habe.

Tipps zum Verarbeiten des klebrigen Honigkuchen-Teiges - Weiche Lebkuchen backen

Tipps zum Verarbeiten des klebrigen Honigkuchen-Teiges

Ich habe bereits Ewigkeiten nach einem solchen Rezept gesucht – jetzt habe ich es gefunden und ich liebe es. Diese weichen Lebkuchen-Männer (und Eulen, Sterne…) kann man ganz einfach backen. Mit ein paar Tipps lässt sich auch der klebrige Lebkuchenteig super verarbeiten.

Plane unbedingt eine Nacht Ruhe für den Teig im Kühlschrank ein – zum einen benötigt der Teig die Zeit, damit die Gewürze schön durchziehen können, zum anderen wird so der weiche klebrige Teig sehr fest und du kannst ihn wunderbar ausrollen.

Weiche Lebkuchenmänner - leckere Honigkuchen zum Ausstechen

Zum Ausrollen des Lebkuchen-Teiges benötigst du

  • etwas Kraft (ich hatte am nächsten Tag tatsächlich Muskelkater im Rücken)
  • eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche
  • Frischhaltefolie (oder Dauerbackfolie), die zu zwischen Nudelholz und Teig legen kannst.
  • Ausstechformen ganz nach deinem Geschmack

Der Teig wird mit der Zeit wärmer und geschmeidiger – jedesmal, wenn du die Lebkuchen ausgestochen hast und Rest über behältst, kannst du diese erneut zusammen kneten und ausrollen. Nur beim Backen wird der Teig oberflächlich etwas rissiger. Das ist überhaupt nicht schlimm, die fertigen Lebkuchen sehen nur nicht mehr ganz so perfekt aus.

Weiche Lebkuchenmänner - leckere Honigkuchen zum Ausstechen

Backen mit Pottasche und Hirschhornsalz 

Bei Backen der Lebkuchen werden Pottasche und Hirschhornsalz verwendet – beide haben Backeigenschaften, die du oft bei klassischem Gebäck in der Weihnachtszeit findest.

Ich empfehle diese beidem Backtriebmittel nicht zu ersetzen. Denn dadurch bekommt das Lebkuchengebäck seine spezielle Form und Struktur. Der Honigkuchenteig ist nicht nur zu schwer für Backpulver.

Ein weiterer Grund ist die Reaktionszeit der verschiedenen Backtriebmittel. Da der Teig über Nacht ruhen muss, eignet sich das Backpulver nicht, es würde zu früh reagieren und den Teig auflockern. Hirschhornsalz und Pottasche entwickeln ihre Triebkraft erst während des Backens um 60° Grad.

Der starke Geruch entweicht beim Backen vollständig. Ich backe Teige mit diesen Backtriebmitteln mit offenem Fenster, so dass der entstehende Ammoniakgeruch auch schnell die Wohnräume wieder verlassen kann.

Damit sich Pottasche und Hirschhornsalz im Teig gut verteilen, empfiehlt es sich beides in etwas kalter Flüssigkeit (Wasser oder Ei) auszulösen, bevor du es mit den anderen Zutaten vermischt.

Weiche Lebkuchenmänner zum Ausstechen - einfaches Rezept für die ganze Familie

Weitere Rezepte mit Pottasche und/oder Hirschhornsalz

Honigkuchen Lebkuchen mit Roggenmehl

Kennst Du eigentlich schon meine eihnachtsbücher?

In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.

Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.

Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.

Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.

Weiche Lebkuchenmänner -einfaches Rezept um Ausstechen von Honigkuchenteig

Super leckere weiche Lebkuchenmänner

Das Rezept ist kinderleicht. Nach einer Nacht im Kühlschrank lässt sich der Teig super ausrollen und ausstechen. Teig Zubereitung mit oder ohne Thermomix möglich.
5 von 2 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten

Zutaten

  • 125 g Wasser
  • 250 g Honig
  • 250 g brauner Zucker
  • 620 g Roggenmehl
  • 130 g Butter
  • 3 Eier (2 Eier + 1 Eigelb)
  • 10 g Pottasche
  • 10 g Hirschhornsalz
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1/2 Zitrone ausgepresst
  • 70 g gemahlene Haselnüsse
  • eine handvoll geschälte Mandeln zum Verzieren

Anleitungen

Mit Thermomix

  • Zunächst in einem Topf Honig, Wasser und Zucker kurz aufkochen.
  • Löse die Pottasche mit dem Hirschhornsalz in ca. 1 EL kaltem Wasser auf.
  • Roggenmehl, Butter, Eier, das Gemisch aus Hirschhornsalz und Pottasche, Lebkuchengewürz, gemahlene Haselnüsse und Zitronensaft in den Mixtopf geben und alles für 1 Min./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
  • Gib nun das Honig-Zucker Gemisch hinzu knete alles und für 2 Min./Teigknetstufe mit Hilfe des Spatels zu einem klebrigen Teig.
  • Den weichen Teig aus dem Mixtopf kratzen und in eine Schüssel umfüllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Ohne Thermomix

  • Zunächst in einem Topf Honig, Wasser und Zucker kurz aufkochen.
  • Löse die Pottasche mit dem Hirschhornsalz in ca. 1 EL kaltem Wasser auf.
  • Fülle Roggenmehl, Butter, Eier, das Gemisch aus Hirschhornsalz und Pottasche, Lebkuchengewürz, gemahlene Haselnüsse und Zitronensaft in eine Rührschüssel und verrühre alles miteinander.
  • Gib nun das Honig-Zucker Gemisch dazu knete alles zu einem klebrigen Teig. Du kannst auch die Hände nehmen, aber ich empfehle in dem Fall Gummihandschuhe zu tragen.

Weiter geht es nun für alle (mit und ohne Thermomix)

  • Den weichen klebrigen Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Der Teig ist am nächsten Tag deutlich fester und lässt sich mit Hilfe von Frischhaltefolie auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr gut (mit etwas Kraft) ausrollen.
  • Rolle den Teig ca. 3mm-5mm dick aus und steche mit Formen deiner Wahl Lebkuchen aus. Den übrigen Teig kannst du wieder verkneten und erneut ausrollen. Je öfter du den Teig ausrollst, desto weicher wird er und bekommt beim Backen eine leicht rissige Oberfläche.
  • Lege die Lebkuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit etwas Abstand aus.
  • Verrühre das Eigelb mit ca. 1 EL Wasser und bepinsel die Lebkuchen damit. Verziere sie mit Mandeln und backe sie bei 160 Grad Umluft für ca. 14 Minuten.
  • Lege die Lebkuchenmänner nach dem Abkühlen luftdicht in Blechdosen. Das schöne an den leckeren Lebkuchen ist, dass du sie sofort essen kannst, die Lebkuchen sind von Anfang an weich. Allerdings schmecken sie nach ein paar Tagen noch besser…wenn das Lebkuchenaroma komplett durchgezogen ist.

Weihnachtsrezepte

Entdecke die leckersten Rezepte für die Weihnachtsbäckerei - 35 beliebte, einfache Plätzchen und Kuchen für die Weihnachtszeit.

Pinne das Rezept auf Pinterest

Diese leckeren Lebkuchen sind einfach klasse. Du kannst den braunen Lebkuchenteig ganz einfach ausrollen und mit deinen Kindern gemeinsam ausstechen - ob groß oder klein, es klappt mit nahezu allen Ausstechformen. Die Lebkuchen sind ganz weich und schmecken mit dem Roggenmehl sehr besonders und nicht so süß. Du kannst den Lebkuchenteig unkompliziert im Thermomix vorbereiten, mit den Händen oder in der Küchenmaschine kneten. #weihnachten #lebkuchen

4 Gedanken zu „Weiche Lebkuchenmänner zum Ausstechen – einfaches Rezept für die ganze Familie“

  1. 5 Sterne
    Hallo Malene, ich kommentiere normalerweise relativ selten irgendwelche Rezepte, aber heute mache ich eine Ausnahme. Das Rezept ist wirklich sehr, sehr gut, die Lebkuchen sind tatsächlich weich und lecker. Da werde ich mir auch die Mühe machen, sie besonders zu dekorieren. Ein Tipp von mir, ich habe einen großen Gefrierbeutel aufgeschnitten und dazwischen den Teig ausgerollt. Da brauchte ich kein Mehl extra und somit sind selbst die Reste, die ich immer wieder untergeknetet habe, nicht rissig geworden. Und ich habe auch immer nur soviel Teig wie brauchte, aus dem Kühlschrank genommen. Bei Zimmertemperatur wird er doch mit der Zeit weicher und lässt sich nicht gut verarbeiten. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept