Den Milchreis bereits am Vortag zubereiten. Hierzu die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Das Vanillemark mit dem Zucker vermischen und beiseite stellen.
Die Vanilleschote mit der Milch aufkochen. Den Milchreis hinzugeben und einrühren. Den Milchreis auf niedriger Stufe und geschlossenem Deckel ca. 45-60 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder mit dem Kochlöffel umrühren, damit der Milchreis nicht anbrennt. Anschließend in eine verschließbare Schüssel umfüllen und wenn der Milchreis abgekühlt ist, diesen über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag dann die Sahne aufschlagen, diese sollte halbfest sein, nicht mehr flüssig aber auch nicht zu fest. Die Vanilleschote wieder aus dem Milchreis nehmen und den Milchreis mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe auflockern.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten. Dabei aufpassen, dass diese nicht zu dunkel werden, das kann ganz schnell passieren, wenn man nur eine Sekunde nicht aufpasst. Wenn die Mandeln abgekühlt sind, diese mit der Sahne und dem Vanillezucker unter den Milchreis heben. Bei Bedarf mit etwas Zucker abschmecken.
Die Kirschen mit der Flüssigkeit in einen Topf geben und aufkochen. Die Stärke in kaltem Wasser auflösen und in die kochenden Kirschen rühren. Die angedickte Kirschsoße nun noch 2-3 Minuten weiter köcheln und mit dem Milchreis servieren.