weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Sahne Milchreis mit heißen Kirschen
Gewinnspiel bis 16.01.2024
In Dänemark gilt dieser Milchreis als Tradition an Weihnachten. Bei uns gibt es ihn das ganze Jahr über. Ca. 4-6 Portionen
Springe zum Rezept Merkliste

Weihnachten und Silvester sind nun vorbei und wir feiern das neue Jahr. 2017 ist da und ich hoffe es wird noch besser als es 2016 für mich bereits war. Denn 2016 ist rundum toll verlaufen. Wir sind in unserem neuen Zuhause so richtig angekommen und haben innen und außen viele tolle Veränderungen geschafft. Es folgen noch viele spannende Projekte in 2017, aber nun darf das Jahr erst einmal ganz entspannt beginnen.

Ich hoffe euch hat heute kein Kater fest im Griff, ich jedenfalls trinke grundsätzlich nicht viel und habe es Silvester entspannt mit Sahnelikör und Sekt langsam angehen lassen. Wir hatten eine ganz entspannte Runde und haben super lecker Raclette gegessen. Silvester ist einfach nicht mein Ding und wird es vermutlich auch nie werden. Ich könnte den Tag auch vor Mitternacht ins Bett gehen und mit würde nichts fehlen. Ich mag weder dieses Glück auf Knopfdruck, noch mag ich diese Knallerei.

Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Die letzten Tage nach Weihnachten habe ich nicht viel für den Blog geschafft und mir nach meinem kleinen Keksmarathon im November und Dezember erst einmal etwas Ruhe gegönnt. Und so schafft es dieses Rezept von Heiligabend auch erst heute auf den Blog 😉 Es gibt heute super leckeren Sahne Milchreis mit heißen Kirschen.

Diesen Milchreis kann man grundsätzlich immer essen, diese Variante mit Sahne ist eine etwas gehaltvoller als mein klassischer Milchreis mit Zimt und Zucker oder Apfelmus. Denn der enthält keine geschlagene Sahne 😉 Aber an Weihnachten wird schließlich geschlemmt und somit werden auch keine Kalorien gezählt.

Und ja, dieser Sahne Milchreis ist so super lecker, ganz besonders mit den Kirschen. Neben Schattenmorellen sind auch Amarena Kirschen (Cocktail Kirschen) enthalten und diese verleihen der Kirschsoße einen besonders süßen und aromatischen Geschmack.

Ris à la mande - Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Ihr fragt euch sicher warum es bei uns Sahne Milchreis am Heiligabend gab. Dies kommt daher, dass ich diese Idee in einem wunderschönen Buch entdeckt habe, welches mich an meine Kindheit erinnert hat. Ich habe alle Bücher von Astrid Lindgren* verschlungen oder mir vorlesen lassen. 

Und im Fernsehen liefen die Kinder von Bullerbü, wir hatten diese auf Videokassette und ich habe es geliebt an Weihnachten die Tage auf dem Sofa zu lümmeln und mir die Geschichten immer wieder aufs neue anzusehen. Und nun habe ich dieses süße kleine Buch entdeckt und es ist eine Erinnerung an damals.

Rezept für Ris à la mande - Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Leben und Kochen wie in Bullerbü. Allein der Name lässt doch das Herz schon schneller schlagen. Mein Herz schlägt schon immer für den Norden und ich habe als Kind etliche Urlaube in Dänemark verbracht. Zu jeder Jahreszeit waren wir dort im Ferienhaus – auch über Weihnachten – es hat damals draußen geschneit und wir hatten einen Kamin an. Ihr merkt schon, die Erinnerungen kommen sofort zurück, wenn ich nur das Buch Cover anschaue 😉

Leben und Kochen wie in Bullerbü - Sahne Milchreis aus dem Buch zu Weihnachten

Leben und Kochen wie in Bullerbü: Nordische Ideen und Rezepte vom Lande

von Sarah Schocke und Lotte Reinhardt 

Gebundene Ausgabe: 184 Seiten

Preis: 14,99 EURO

Verlag: Kailash (26. Mai 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 342463090X

ISBN-13: 978-3424630909

Das Buch begleitet den Leser durch die verschiedenen Jahreszeiten und liefert lauter schöne Geschichten rund um Bullerbü. Die einleitenden Worte treffen direkt ins Herz:

Bullerbü weckt Sehnsüchte nach heiler Welt, Natur, Familie, Glücklichsein und Zufriedenheit.

Neben lauter schönen Geschichten, gibt es auch tolle Rezepte. Die Bilder und die Geschichten schaffen direkt die romantische Atmosphäre, man fühlt sich in der heilen Welt gut aufgehoben.

Und so habe ich mich – passend zur aktuellen Jahreszeit – für ein Rezept aus dem Winter entschieden, das ich euch gerne näher bringen möchte. Denn mich erinnert dieses Buch besonders an die Kinder von Bullerbü, ihre roten Schwedenhäuser, die Pferdeschlitten und natürlich wie Sie Weihnachten zusammen erleben und an Silvester Blei gießen.

Super lecker -Ris à la mande - Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Und so passte es einfach unglaublich gut an Weihnachten das Dessert Ris à la mande zu servieren. Und es ist so super lecker und ich liebe ja Milchreis über alles. Ich kann damit ja ganze Mahlzeiten ersetzen… und so gab es am Heiligabend nun Sahne Milchreis mit heißen Kirschen 🙂

Essen wie in Bullerbü - Ris à la mande - Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

Ris à la mande (Sahne Milchreis mit Mandeln) ist in Dänemark ein traditionelles Weihnachtsgericht und wird dort an Heiligabend serviert. Da im zweiten Weltkrieg Reis und Zimt knapp waren, hat man den Milchreis mit Sahne “gestreckt” und in der großen Schüssel Milchreis eine einzige Mandel versteckt.

Wer die Mandel dann findet, erhält ein Geschenk wie zum Beispiel ein Marzipanschwein oder Schokolade. Traditionell wird der Sahne Milchreis dann mit kalter oder warmer Kirschsoße serviert. Der Milchreis schmeckt wirklich super lecker und spätestens im Sommer wird es diesen dann mit frisch geernteten Kirschen bei uns geben.

Weihnachten wie in Bullerbü mit Milchreis, Mandeln und Kirschen

Ich habe in diesem Zusammenhang nach Video Ausschnitten zu den Kindern aus Bullerbü an Weihnachten gesucht und bin ganz schnell bei Amazon bei der DVD Box* gelandet, vielleicht bestelle ich mir diese direkt fürs nächste Jahr um noch ein bisschen mehr in Erinnerungen zu schwelgen 😉 Und dann werde ich auch gerne Erinnerungen an den schwedischen Sommer hervorholen, die langen Sommerferien und die ansteckende Unbeschwertheit der Kinder…

Und nun auf zum super leckeren Rezept für Sahne Milchreis mit heißen Kirschen, den es hier bei uns gerne jede Wochen geben dürfte.

Kennst Du eigentlich schon meine eihnachtsbücher?

In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.

Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.

Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.

Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.

Sahne Milchreis mit heißen Kirschen

In Dänemark gilt dieser Milchreis als Tradition an Weihnachten. Bei uns gibt es ihn das ganze Jahr über. Ca. 4-6 Portionen
5 von 2 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten
Portionen: 6

Zutaten

Milchreis

Zubereitung am Vortag

  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Zucker
  • 1 Liter frische Milch 3,5%
  • 125 g Milchreis


Ris à la mande

  • 50 g Mandelblätter
  • 300 ml Schlagsahne
  • 2-3 EL Zucker


Heiße Kirschen

  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 1 Glas Amarenakirschen Cocktail Kirschen
  • 3 TL Stärke
  • 3 EL kaltes Wasser

Anleitungen

  • Den Milchreis bereits am Vortag zubereiten. Hierzu die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Das Vanillemark mit dem Zucker vermischen und beiseite stellen.
  • Die Vanilleschote mit der Milch aufkochen. Den Milchreis hinzugeben und einrühren. Den Milchreis auf niedriger Stufe und geschlossenem Deckel ca. 45-60 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder mit dem Kochlöffel umrühren, damit der Milchreis nicht anbrennt. Anschließend in eine verschließbare Schüssel umfüllen und wenn der Milchreis abgekühlt ist, diesen über Nacht kalt stellen.
  • Am nächsten Tag dann die Sahne aufschlagen, diese sollte halbfest sein, nicht mehr flüssig aber auch nicht zu fest. Die Vanilleschote wieder aus dem Milchreis nehmen und den Milchreis mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe auflockern.
  • Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten. Dabei aufpassen, dass diese nicht zu dunkel werden, das kann ganz schnell passieren, wenn man nur eine Sekunde nicht aufpasst. Wenn die Mandeln abgekühlt sind, diese mit der Sahne und dem Vanillezucker unter den Milchreis heben. Bei Bedarf mit etwas Zucker abschmecken.
  • Die Kirschen mit der Flüssigkeit in einen Topf geben und aufkochen. Die Stärke in kaltem Wasser auflösen und in die kochenden Kirschen rühren. Die angedickte Kirschsoße nun noch 2-3 Minuten weiter köcheln und mit dem Milchreis servieren.
Weihnachten in Skandinavien - Sahne Milchreis mit heißen Kirschen oder auch Ris à la mande. Weihnachten in Bullabü: Es gibt diese Tradition in Skandinavien, denn dort wird Sahne Milchreis mit heißen Kirschen, auch als Ris à la mande oder Risalamande bezeichnet, zu Weihnachten serviert. Eine tolle und vor allem leckere Tradition.

Das Buch wurde mir freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt, natürlich bleibt meine Meinung davon unbeeinflusst.

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept