Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Puderzucker, gemahlene Pistazien und Amaretto hinzufügen. Alle Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verkneten.
Die Marzipanmasse auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer herzförmigen Ausstechform (ca. 4 cm groß) Herzen ausstechen. Dabei die Ausstechform regelmäßig in Puderzucker tauchen, damit nichts kleben bleibt.Die Herzen vorsichtig aus der Form drücken und anhaftende Reste entfernen. Die ausgestochenen Marzipan-Herzen auf ein mit Alufolie ausgelegtes Blech legen und 1–2 Stunden kaltstellen
Schokoglasur im Wasserbad erhitzen. Den Beutel durchkneten, in eine kleine Schüssel umfüllen und gut umrühren, bis die Glasur glatt ist.
Die gekühlten Marzipan-Herzen mit einer Gabel oder Pralinenbesteck in die Kuvertüre tauchen. Überschüssige Glasur vorsichtig am Topfrand abstreifen. Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und sofort mit Pistazienkernen garnieren.
Notizen
Marzipan weicher machen: Falls es zu fest ist, einfach kurz mit den Händen kneten.
Puderzucker verwenden: Bestäube die Arbeitsfläche und die Ausstechform mit Puderzucker, damit nichts klebt.
Alternativen zum Amaretto: Orangensaft oder Wasser funktioniert genauso gut.
Schokolade richtig schmelzen: Glasur im Wasserbad langsam erwärmen, damit sie schön glatt wird.
Dekorieren: Fein gehackte Pistazien, bunte Streusel oder essbares Gold machen die Herzen besonders.
Haltbarkeit: In einer luftdichten Dose kühl gelagert, bleiben die Herzen bis zu zwei Wochen frisch.
Schokoladenfüßchen vermeiden: Nach dem Glasieren die Herzen zwischendurch auf Backpapier umsetzen.