Super leckere Pfefferkuchen - im Norwegischen kennt man sie auch als Pepparkakor.
Author Münchnerküche
Zutaten
100gZucker
115gZuckerrübensirup
1TL Zimt
¼TL Ingwer
¼TL Nelken
1TL Natron
125gButter
1EiM
350gMehl
100gweiße Schokolade
Zuckerkugeln
Anleitungen
Ihr müsst den Teig für die Pfefferkuchen am Vortag zubereiten. Dafür den Zucker mit dem Zuckerrübensirup in einem Topf erhitzen. Die Gewürze unterrühren, am Ende Natron unterrühren.
Die kalte Butter würfeln und in eine Rührschüssel geben. Die heiße Masse darüber gießen und solange rühren bis sich die beiden Komponenten verbunden haben und eine glatte Masse entstanden ist. Etwas abkühlen lassen. Dann das Ei unterrühren. Das Mehl portionsweise darüber sieben und unterheben. Der Teig ist relativ klebrig. In 3-4 Portionen in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
Am nächsten Tag die einzelnen Teigrollen auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen mit verschieden großen runden Ausstechern Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem Gegenstand ein kleines Loch in die Kreise stechen (so könnt ihr sie später auch als Deko aufhängen). Im 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 8 Minuten backen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. In einen Frischhaltebeutel füllen und die Ecke des Beutels ganz klein abschneiden. Damit könnt ihr die Pfefferkuchen nun verzieren. Auf die Schokoladenstreifen die Zuckerkugeln verteilen. Trocknen lassen.
Notizen
Ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe, dass meine Rezepte ausprobiert werden und noch mehr, wenn es dir genauso gut schmeckt wie mir.Wenn du den Kuchen nach backst, dann freue ich mich, wenn du mich auf dem Foto verlinkst und den Hashtag #einfachmalene verwendest.