Brot in mundgerechte Würfel schneiden. Die Brotwürfel mit etwas Olivenöl und den italienischen Kräutern mischen, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 10 Minuten rösten, bis sie knusprig sind.
Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel oder Apfelentkerner die Kerne entfernen. Die Gurke in kleine Würfel schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten halbieren oder vierteln und in eine große Schüssel geben. Leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen, damit sie Flüssigkeit abgeben.Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Die gerösteten Brotwürfel zu den Tomaten, Gurken und Zwiebeln in die Schüssel geben.
Olivenöl, Balsamico, Senf, Honig sowie Salz und Pfeffer zum Dressing vermischen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen.
Das Dressing über den Salat gießen und alles gründlich mischen, sodass das Brot die Flüssigkeit der Tomaten und das Dressing gut aufnimmt.Den Salat mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) bei Raumtemperatur ziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Kurz vor dem Servieren die Basilikumblätter grob zupfen und unter den Salat mischen.Dazu passt cremiger Burrata oder etwas Mozzarella.
Notizen
Tipps & Notizen
Achte darauf, dass das Brot schön knusprig ist, bevor es zum Salat kommt. Dadurch wird verhindert, dass es zu schnell durchweicht und matschig wird. Es sollte die Flüssigkeit des Dressings und der Tomaten aufnehmen, ohne dabei seine Struktur zu verlieren. Noch schneller geht es die Brotwürfel im Airfryer zubereiten.
Der Geschmack des Salats hängt stark von der Qualität der Tomaten ab. Am besten eignen sich richtig reife, saftige Tomaten. Unterschiedliche Tomatensorten (z. B. Cocktail-, Kirsch- oder Fleischtomaten) verleihen dem Salat zusätzlich Farbe und Textur.
Gurken entkernen,um zu viel Flüssigkeit im Salat zu vermeiden.
Statt Burrata kann auch Mozzarella verwendet werden - oder man lässt ihn ganz weg.
Wer einen intensiveren Geschmack mag, kann das Dressing mit etwas Knoblauch pimpen. Gehackt oder gepresst.
Für mehr Vielfalt können Kapern, Oliven, Sardellen oder auch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzugefügt werden. Auch knusprig gebackenes Hähnchen (aus dem Airfryer) passt super dazu.
Das Rezept reicht für etwa 4 Portionen als Beilage oder 2 bis 3 Portionen als Hauptgericht
Dressing im Schraubglas mischen klappt super - kurz Schütteln - fertig