Dieser schnelle, einfache Kuchen nach Omas Rezept ist super lecker! Mit Mürbeteig, selbst gemachtem Apfelmus und Zuckerguss – perfekt für jede Gelegenheit.
2ELZitronensaftoder mehr bis zur gewünschten Konsistenz
Anleitungen
Apfelmus kochen
Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser und Zitronensaft in einem offenen Topf erhitzen. Während des Kochvorgangs immer wieder umrühren. Die Äpfel sollen dabei zerfallen, aber nicht verkocht werden. Falls das Wasser verkocht ist, etwas Neues dazu geben, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Nach ca. 30 Minuten sollten die Äpfel weich sein und zerfallen. Nun Zucker und Zimt hinzugeben, unterrühren und abschmecken.Ist der Apfelmus zu grob mit einem Kartoffelstampfer leicht zerkleinert werden oder alternativ mit dem Pürierstab fein püriert werden.
Mürbeteig
Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit der Hand oder dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem Mürbeteig kneten.
Etwa ⅔ des Teiges mit den Händen in die (mit Backpapier ausgelegte) Form drücken. Den rechtlichen Teig in rechteckiger Form zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
Nun den Apfelmus auf dem Boden verteilen und den “Deckel” auf die Apfelmusfüllung legen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze für 30-40 Minuten backen, bis der Kuchen leicht bräunlich wird. Wird er zu dunkel, den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken.
Zitrone (oder Milch) mit Puderzucker zu einem Zuckerguss anrühren und auf dem (gerne noch warmen) Apfelkuchen verteilen.
Notizen
Für ein mega saftiges Ergebnis den Kuchen über Nacht im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen.
Der Boden kann vorgebacken werden, ich habe diesen Schritt jedoch übersprungen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Einfaches Familien-Rezept – die Basis war mein gedeckter Apfelkuchen (dort wird der Boden allerdings vorgebacken).
Dazu passen: Sahne, eine Kugel Eis (z. B. Vanille oder Zimt) oder auch Vanillesoße.
Backform: Ich backe den Kuchen in einem kleinen Brownie-Blech. Die Menge ist optimal für eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Für ein großes Backofenblech bitte die Zutaten verdoppeln.
Rand: Es kann ein Rand hochgezogen werden, muss aber nicht.
Apfelmus: Die Menge kann nach Belieben erhöht werden.
Teig/Boden: Ich wollte, dass er etwas aufgeht, und habe mehr Backpulver verwendet, als bei Mürbeteig üblich ist.
Deckel: Klappt es nicht so einfach, kannst du ihn auch aus einzelnen Stücken zusammenbasteln.