Die Hefe zerbröseln und mit einer Prise Zucker und der warmen Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Das Mehl zur Hefemilch geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Vorteig mit einem Handtuch zugedeckt für etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche des Teiges leichte Risse zeigt.
Stollenkonfekt
Das Zitronat und Orangeat im elektrischen Multizerkleinerer sehr fein hacken und mit den Mandeln in einer Schüssel mischen.
Das Marzipan ebenfalls im Multizerkleinerer klein hacken und in einer Rührschüssel mit dem Ei, Bittermandelöl, Butter und dem Salz verrühren.
Den Vorteig, das restliche Mehl, Marzipanteig und die Mandel-Mischung zugeben und alles mit dem Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig kannst du noch einen Schluck Milch hinzugeben.Den Teig mit dem Tuch abdecken und erneut für mindestens 1 Stunde gehen lassen.Der Volumen sollte sich ungefähr verdoppeln.
Den Teig in 2 Portionen teilen und jede Portion zu einer Rolle mit 3 cm Durchmesser formen. Drücke diese leicht flach (ca. 1 cm dick) und mit den Handrücken nicht ganz mittig leicht eindrücken. Schlage die schmalere Seite über die breitere nach innen und drücke diese leicht fest.
Schneide den Strang nun in 3 cm lange Stücke und setze diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse die Stollen nun zugedeckt nochmals 10 Minuten ruhen. Währenddessen kannst du den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backe das Stollenkonfekt für etwas 20 Minuten im Ofen. Teste mit einem Stäbchen, ob er die kleine Stücke durch sind. Bepinsel die Stollen mit flüssiger Butter und gib direkt Puderzucker mit einem Sieb über die Stollen.
Ich empfehle das Stollenkonfekt zunächst einige Tage in einer Keksdose aufzubewahren, denn erst mit der Zeit entwickelt sich ein toller und intensiver Geschmack.
Serviere das Stollenkonfekt, nachdem du es erneut mit Puderzucker bestäubt hast.