1GlasKirschenca. 350 g Abtropfgewicht (Saft auffangen)
2TütenTortenguss
Anleitungen
Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen.
Butter und den Zucker cremig aufschlagen und die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
Die Backform mit etwas Butter einfetten und den Teig hineingeben und glattstreichen.
Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) für ca. 20 Minuten backen.
Währenddessen den Pudding kochen. Dazu Zucker und Vanillepudding in die kalte Milch im Topf einrühren und unter rühren langsam aufkochen. Umfüllen und direkt mit Folie abdecken.
Den Schmand in den noch warmen Pudding einrühren und nach dem Backen auf dem Kuchenboden (in der Springform) verteilen.
Die Kirschen auf der Schmandcreme verteilen.
500 ml Kirschsaft (falls nötig mit Wasser auffüllen) mit 2 Tüten Tortenguss (nach Packungsanleitung) zubereiten und vorsichtig über dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank Festwerden lassen.
Notizen
Wird der Boden beim Backen zu dunkel, decke ihn mit etwas Alufolie ab.
Damit der Pudding fest genug wird, solltest du weniger Milch als auf der Packung angegeben verwenden. Ich spare mir das Anrühren (wie auf der Tüte beschrieben) und rühre Puddingpulver und Zucker direkt in die komplette Milch ein, bevor ich es aufkoche.
Du kannst Milch mit 1,5% oder 3,5% Fett verwenden.
Statt der Kirschen eignet sich auch anderes Obst, wie Aprikosen, Pfirsiche oder Mandarinen.
Der Kuchen schmeckt am 2. Tag noch besser, es bietet sich also an, den Kuchen am Vortag bereits zu backen und kalt zu stellen.
roter Tortenguss eignet sich gut bei roten Früchten, klappt aber auch ohne