Super cremiger Käsekuchen mit Mürbeteigboden, Pudding-Schmandcreme und Himbeeren.
Kochutensilien
26cm Springform
Zutaten
Mürbeteig
225gMehl
1PriseSalz
100gZucker
100gButterkalt und in Stücken
1StückEi(er)
Schmandfüllung
500mlMilch
1 PackungVanillepudding
75gZucker
2BecherSchmandá 200g
Topping
500gHimbeerenfrisch oder TK
1TüteTortengussoptional
Anleitungen
Mürbeteig
Butter, Zucker, Mehl, Salz und das Ei für den Mürbeteig verkneten. Den Teig In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Backform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Anschließend mit Hilfe von etwas Frischhaltefolie den Teig dünn ausrollen, in die Form legen und einen Rand hochziehen.
Puddingpulver, Zucker und Milch im Topf glattrühren. Unter ständigem Rühren langsam zum Kochen bringen.
Den Topf vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und direkt die Oberfläche mit etwas Frischhaltefolie abdecken. So bildet sich keine Haut. Den Pudding leicht abkühlen lassen und den Schmand vorsichtig unterrühren.
Kuchen backen
Die Vanillecreme auf dem Teigboden verteilen und glattstreichen und die Himbeeren darauf gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 45-60 Minuten backen.
optional: Für mehr Glanz den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über den Himbeere dünn verteilen.
Den Kuchen komplett auskühlen lassen (am besten über Nacht kaltstellen) vor dem Servieren.
Notizen
Tipps & Notizen
Ich habe tiefgekühlte Himbeeren verwendet, diese bekommst du günstiger als frische im Supermarkt. Wenn du frische Himbeere im Garten oder auf dem Feld erntest, ist das die beste Wahl.
Für den Pudding gehe ich immer einen vereinfachten Weg und mische direkt alle Zutaten und koche diese dann auf. So habe ich ohne viel Aufwand einen Pudding ohne Klumpen. Dabei den Pudding nie aus den Augen lassen.
Der Kuchen lässt sich besonders gut schneiden, wenn er richtig gut durchgekühlt ist. Ich habe den Pudding einige Sekunden zu kurz aufgekocht und er wurde dann erst über Nacht fest genug zum Anschneiden.
Backpapier in die Springform einklemmen, dann verrutscht nichts.