TIPP: Idealerweise am Vorabend oder Morgens, damit das Fleisch gut durchziehen kann und besonders aromatisch schmeckt.
Geflügelfleisch waschen, abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebeln in Ringe schneiden. Knoblauch pressen. Alles in eine Schüssel geben, Olivenöl und Gyrosgewürz dazugeben und gut vermengen.
Das Fleisch sollte in dieser Marinade mindestens einige Stunden ziehen. Gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.TIPP: Lässt sich auch hervorragend in einem Gefrierbeutel vermischen und durchziehen.
Wenn ihr den Tzaziki selbst machen möchtet, bietet sich die Zubereitung im gleichen Atemzug an, denn auch dieser sollte eine Weile durchziehen, um seinen vollen Geschmack entfalten zu können.
Zubereitung:
Gurke schälen, Tomaten und Eisbergsalat waschen.
Feta würfeln, Gemüse in kleine Würfel schnippeln und gemeinsam in eine Schüssel geben, die auf den Tisch gestellt wird.
Das Fleisch, das nun gut durchgezogen ist, kann nun unter ständigen Wenden in einer großen Bratpfanne ca. 10 Minuten gebraten werden.
Währenddessen das Fladenbrot kurz in den Backofen (bei 100 Grad Umluft) legen, warm schmeckt es immer etwas besser und frischer. Aber nicht zu lange, sonst wird es schwer es zu füllen.
Befüllen:
Am enspanntesten ist es, wenn jeder seinen Döner nach Geschmack selbst befüllen kann.
Dazu alle Zutaten (Salat, Fleisch, Feta, Tzatziki) in Schüsseln auf den Tisch stellen.
Das Fladenbrot als Tasche verwenden und mit dem Messer einschneiden und aufdrücken.
Nun die Zutaten nach Geschmack in den Döner „stopfen“.