Diese Hähnchenkeulen werden dank der Öl-Marinade besonders knusprig. Zusammen mit Gemüse im Backofen zubereitet entsteht ein einfaches Hauptgericht mit einer tollen Würzung durch die vielen Kräuter und die Zitrone.
Kartoffeln, Paprika und Karotten schälen bzw. waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Petersilie hacken und in eine große Auflaufform oder besser noch in ein hohes Backblech geben.
Weißwein dazu gießen.
Das Gemüse im Weißwein gut verteilen.
Die Tomaten an der Oberseite kreuzförmig einschneiden (dann spritzt es später nicht heiß beim Einschneiden) und gut verteilen.
Die Zwiebeln würfeln oder vierteln (je nach geschmacklicher Vorliebe) und gut verteilen.
Den Knoblauch hacken und gut über das Blech hinweg verteilen.
Mit den Kräutern und Gewürzen geschmacklich anreichern: Thymian, Salz, Pfeffer, Zitronenpfeffer, Curry und Chili über das Gemüse geben.
Die Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen.
Zitrone in Scheiben schneiden und in der Form gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.
Das Zitronenhähnchen mit dem Gemüse braucht im Backofen bei 200 Grad ca. 1 Stunde. Die Haut soll richtig schön knusprig werden und das Fleisch sich gut vom Knochen lösen.
Öl-Marinade
Geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl mit den Gewürzen (Chili, scharfe Paprika, Thymian) vermischen.
Während des Backens mehrfach mit dem Pinsel auf die Hähnchenschenkel auftragen. So wird die Hähnchenkeulenhaut besonders knusprig.