Zuerst das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den braunen Zucker, Zimt, Orangenschale und die Vanillepaste in einer Schüssel gut vermengen.
Anschließend die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zur Mehl-Mandel-Mischung geben. Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen die noch warmen Plätzchen sofort in das vorbereitete Zimt-Zucker-Gemisch tauchen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Tipp & Notizen
Vorsicht zerbrechlich, mit Zimt-Zucker bestreuen oder sehr vorsichtig darin wälzen.
Formen nach Wahl - bei mir sollten es eigentlich Herzen werden, aber genau die Ausstechförmchen sind noch auf dem Dachboden und ich muss sie erst finden.
Statt Zimt können auch weihnachtliche Gewürzmischungen wie “Spekulatius”, “braune Kuchen” oder “Lebkuchen” verwendet werden. Auch etwas Kakao kann unter den Teig gemischt werden.
Statt Mandeln kannst du auch Haselnüsse verwenden.
Die Orange sollte unbehandelt sein - man kann auch geriebene Schale abgepackt (z.B. im Biomarkt) kaufen.
Der Teig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist
Plätzchen lassen sich toll in weihnachtlichen Keksdosen verschenken