Bunter Legokuchen im LEGO-Baustein-Look – fluffiger Zitronenkuchen mit Zuckerguss und Schokolinsen. Perfekt für Kindergeburtstage, Kita- oder Schulfeste.
Kochutensilien
1 Großes Backblech ca. 45x37
Zutaten
300gButterweich
220gZucker
1PäckchenVanillezucker
1TLZitronenabriebBio Zitrone, Schale zum Verzehr geeignet
2PackungenM&Msoder andere Schokolinsen, Farben vorsortieren
Anleitungen
Teig vorbereiten
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten cremig rühren.
Eier einzeln unterrühren, je Ei ca. 30 Sekunden – das sorgt für Volumen
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren, nur so lange wie nötig.
Den glatten Teig auf dem Blech gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen – Stäbchenprobe machen! Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Verzierung im LEGO-Stil
Den erkalteten Kuchen ganz leicht mit etwas Apfelsaft oder Zitronensaft bepinseln – das macht ihn frischer und hilft beim Halt des Gusses.
Anschließend den Kuchen in 4 gleich große Streifen schneiden – je ein Streifen pro Farbe.
Schokolinsen farblich vorsortieren, passend zu den gewählten Lebensmittelfarben.
Zuckerguss einfärben
Puderzucker sieben und mit jeweils etwas Flüssigkeit (z. B. Milch oder Zitronensaft) zu einem zähen, streichfähigen Guss verrühren. Den Zuckerguss auf 4 Schälchen aufteilen.
Nun jede Portion mit flüssiger Lebensmittelfarbe in den gewünschten LEGO-Farben einfärben: z.B. Blau, Grün, Rot, Orange.
Farbmenge nach und nach zugeben, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
Den abgekühlten Kuchen in rechteckige oder quadratische Stücke schneiden, passend zur LEGO-Optik. Die einzelnen Stücke mit dem farbigen Guss bestreichen.
Je nach gewünschtem LEGO-Format mit 2, 4, 6 oder 8 Schokolinsen in passender Farbe belegen – sie symbolisieren die typischen LEGO-Noppen.
Notizen
Beim Legosteine verzieren ist eine weitere Variante möglich. Beide Methoden funktionieren prima – es kommt darauf an, ob du zuerst die Form oder zuerst die Fläche gestalten möchtest.
Den Kuchen in 4 große Streifen teilen und jeden Streifen mit einer der farbigen Glasuren bestreichen. Noch vor dem Antrocknen der Glasur Schokolinsen in Gruppen anordnen (2, 4, 6, 8 )
Wenn die Glasur fest geworden ist, den Kuchen entlang der Linsenanordnung zurechtschneiden – so entstehen gleichmäßig große, bunte Legosteine.
Ein großes Backblech lohnt sich, denn der Kuchen ist ratz-fatz aufgefuttert. Wenn es dir zuviel Arbeit wird, oder die passenden M&Ms ausgehen, kannst du den Rest auch mit bunten Streuseln verzieren.