In einer Rührschüssel das Mehl, die Hefe und das Salz vermengen. Dann die Milch, den Honig und 10 g Butter hinzufügen. Den Teig etwa 2 Minuten lang kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Falls nötig, kann zusätzliches Mehl hinzugegeben werden. Den Teig abdecken (mit einem feuchten Tuch) und an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen.
In einer separaten Schüssel den Zucker und den Zimt vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa ½ cm Dicke ausrollen. Den Teig mit 4 Esslöffeln Butter bestreichen und großzügig mit der Zimtzucker-Mischung bestreuen.
Den Ofen auf 190 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig in der Mitte falten und in 12-16 Streifen schneiden. Jeden Streifen verdrehen und zu einem lockeren Knoten formen. Die Knoten auf das vorbereitete Backblech legen.
Die restlichen 2 Esslöffel Butter langsam in einem Topf schmelzen und mit den verbleibenden 2 Teelöffeln Zimt und dem braunen Zucker vermengen. Kleine Klumpen dieser Zuckermischung auf die Knoten verteilen.
Die Knoten im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Währenddessen die Glasur vorbereiten. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker, Frischkäse und die Vanillepaste vermengen. Bei Bedarf einen Schluck Milch hinzufügen und rühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
Die warmen Zimtknoten mit der Glasur beträufeln und am besten sofort genießen.
Falls gewünscht, können die Zimtknoten in der Mikrowelle oder im Ofen leicht aufgewärmt werden, um ihren frischen Geschmack zu bewahren.