100gWalnüssegeröstet und anschließend grob gehackt
400gMarzipan Rohmasse
3-4ELPuderzucker
Topping
100gButterflüssig
etwasZucker und Puderzucker
Anleitungen
Für den Teig zunächst das Mehl in eine Rührschüssel geben.
Handwarme Milch, zerbröselte Hefe sowie 1 Esslöffel Zucker gut verrühren, zu dem Mehl geben und mit etwas Mehl aus der Schüssel bedecken. Den Vorteig für ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Butter und Butterschmalz in Würfel schneiden und mit dem Zucker, Mandeln, Salz und den Gewürzen zum Teig geben und mit dem Knethaken zunächst 2-3 Minuten auf niedriger Stufe und dann noch einmal 4 Minuten auf mittlerer Stufe verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. eine Stunde gehen lassen.
Währenddessen die Walnüsse rösten - in einer Pfanne oder im Ofen, 150 Grad 15 Minuten
Die Walnüsse grob hacken und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz unter den Teig kneten.
Den Teig in zwei gleich große Teile teilen und in eine rund formen. Jeden Teil zu einem Rechteck von etwa 25 x 20 cm ausrollen. Die Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten und in 2 Portionen teilen. Du kannst ihn zu einem Rechteck (etwas kleiner als der Stollenteig) ausrollen oder zu einer 2-3 cm dicken Rolle formen.Das Marzipan auf den Teig legen. Diesen von den kurzen Seiten leicht über das Marzipan legen und von einer der langen Seiten her den Stollen etwa zu einem Drittel einrollen. Die andere Seite einrollen oder darüber klappen und an der Verbindungsstelle gut andrücken. Den Stollen abgedeckt erneut für eiine halbe Stunde gehen lassen.
Die beiden Marzipan-Walnuss-Stollen bei 180°C Umluft für 25-30 Minuten backen. Sollten sie beim Backen zu schnell bräunen, können die Stollen mit einem Stück Backpapier oder Alufolie abgedeckt werden.
Nach dem Backen die Stollen etwas abkühlen lassen und noch warm mit der heißen Butter rundum einstreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Abschließend mit Puderzucker bestäuben.
Nach etwa 24 Stunden können die Stollen in Folie gewickelt werden und halten sich an einem kühlen, trockenen Ort mind. zwei bis drei Monate.
Notizen
Tipp: Du kannst ihn auch am Abend Vorbereitung und über Nacht gehen lassen - muss aber nicht.