Außen knusprig, innen weich – Kartoffelplätzchen sind eine vielseitige und köstliche Beilage zu Schmorgerichten. Das Rezept ist einfach und perfekt für die Weihnachtszeit.
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und kochen, bis sie gar sind und etwas abkühlen lassen
Die gekochten Kartoffeln entweder stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Sie sollten möglichst fein sein, damit die Plätzchen eine glatte Konsistenz haben.
Die gestampften Kartoffeln mit dem Ei und 2 EL Mehl/Speisestärke vermengen. Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht klebrig sein. Falls sie zu weich ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Optional gehackte Kräuter oder geriebenen Käse untermischen.
Aus der Kartoffelmasse kleine Kugeln formen und diese flachdrücken, sodass sie die typische Plätzchenform bekommen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, aber 1–2 cm Dicke sind ideal.
In einer großen Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen.Die Kartoffelplätzchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (jeweils ca. 3–4 Minuten pro Seite).
Die fertigen Kartoffelplätzchen warm servieren. Sie passen hervorragend zu einem Dip (z. B. Kräuterquark, Joghurt oder Aioli) oder als Beilage zu Gemüsegerichten, Fleisch oder Fisch.
Notizen
Einfach und schnell zuzubereiten, schmecken pur mit Dips oder als Beilage.
Vor dem Braten in Semmelbröseln wälzen für mehr Knusprigkeit.
Passen zu Gulasch, Schmorgerichten und Bratensoße.
Perfekt für Reste von gekochten Kartoffeln oder Kartoffelbrei (vom Vortag)
Für weitere Varianten kannst du geräucherten Lachs, Schinken und oder kleine Gemüsestücke in die Masse geben.
Auch als süße Variante lecker - mit Apfelmus und Zimt auch süß genießen.