Herzoginkartoffeln kannst du ganz einfach selber machen - die klassische Kalrtoffelbeilage schmeckt super lecker und sieht toll aus auf dem Teller. Mit einfachen Zutaten wie Kartoffeln, Butter und Eigelb machst du diese kleinen goldbraunen Rosetten einfach selber.
1StückEigelbmit 1 EL Wasser verquirlen zum Bestreichen
Anleitungen
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
Danach das Wasser abgießen und die Kartoffeln gut ausdampfen lassen, damit sie nicht zu feucht sind.
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Weiche Butter und die 2 Eigelbe unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse sollte schön geschmeidig sein, aber nicht zu flüssig.
Die abgekühlte Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Rosetten spritzen. (Tipp: Nicht zu nah aneinander, da sie leicht aufgehen.)
Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Rosetten damit vorsichtig bestreichen. So bekommen sie eine schöne goldene Farbe beim Backen.
Die Herzoginkartoffeln im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze für ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
Notizen
Die Menge passt für 1-2 Backbleche, es sollte etwas Abstand gelassen werden, da sie etwas aufgehen, aber es passen alle auf ein Blech, wenn sie gut angeordnet werden.