Dies ist kein klassicher Guglhupf, denn im Inneren stecken Zutaten, die für positive Überraschungen sorgen.
Zutaten
200gweiche Butter
280gZucker
1PriseSalz
2PaketeVanillezucker
7Ei(er)
450gMehl
2TLWeinsteinbackpulver (alternativ Backpulver)
300mlKokosmilch
70gKokosraspel
2Limetten
140gPuderzucker
Anleitungen
Mit dem Mixer die Butter schlagen und den Zucker sowie Vanilliezucker hinzufügen, unterrühren bis eine cremige Masse entsteht.
Die Eier und eine Prise Salz dazugeben und schaumig schlagen.
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren.
Eine Limette auspressen und Kokosmilch sowie den Limettensaft hinzugeben.
Rühren bis ein glatter Teig entsteht.
Nun den Teig in die Backform geben. TIPP: Ich verwende gerne Silikonbackformen, da der Kuchen sich später gut löst beim Kippen. Alle anderen Backformen sollten gefettet werden.
Den Kuchen bei 160 Grad Umluft ca. eine Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob noch Teig kleben bleibt. Wenn nicht, ist der Kuchen fertig. Sollte er beim Backen dunkel werden, eine Alufolie auf den Kuchen legen.
ACHTUNG: Den Guglhupf etwas auskühlen lassen, erst dann stürzen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann der Zuckerguss vorbereitet werden. Hierfür den Puderzucker mit dem Saft der 2. Limette (nach und nach dazu geben, je nach Reife der Limette wird es zuviel Saft) verrühren. Den Zuckerguss über den Kuchen geben. Fertig!
Notizen
Das Schöne an diesem Rührteig ist, dass er sich auch herrlich verwenden lässt, um Minigugl zuzubereiten. Dafür ist die angegebene Menge natürlich zu viel. Je nach Anzahl der Gugl reicht ungefähr 1/4 der Zutaten. Denn bei den Minigugln empfiehlt sich ein schnelles Verspeisen.