Giotto Plätzchen sind eine einfache Nuss-Variante der klassischen Spitzbuben und schmecken mit leckerer Haselnusscreme, weißer Schokolade und knusprigen Haselnüssen wie Giotto Kugeln.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und Plätzchen mit einer beliebigen Ausstechform ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen einen kleineren Kreis in der Mitte ausstechen, damit sie später als Deckel dienen können.
Plätzchen bei 160°C Umluft für 10-12 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die ganzen Plätzchen (ohne Loch) mit Haselnusscreme bestreichen. Ein Plätzchen mit Loch daraufsetzen und leicht andrücken.
Weiße Schokoladenglasur schmelzen und die Kekse nach Belieben damit verzieren. Gehackte Haselnüsse darüber streuen und die Schokolade fest werden lassen.
Notizen
Verwende Ausstecher für Spitzbuben oder nutze z.B. einen Apfelentkerner, um die Löcher auszustechen.
Es gibt in vielen Supermärkten Haselnuss-Aufstriche, die den typischen Giotto-Geschmack bieten. Ich habe die Sorte von „Glück“ verwendet.
Damit die gehackten Haselnüsse gut auf dem Plätzchen haften, kannst du die Plätzchen mit (weißer) Schokoladenglasur verzieren und dann bestreuen.
Die Giotto Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker und eigenen sich toll als "Geschenk aus der Küche".
Auch wenn das Ausstechen und Verzieren etwas aufwendiger ist, bleibt das Rezept sehr einfach und erfordert wenig Erfahrung.
Da du nur wenig Schokoglasur benötigst, überlege dir, welche Rezepte du zusammen mit den Giotto Plätzchen backen und verzieren könntest.
Wenn du die Kekse in einer Dose verpackst, lege etwas Butterbrotpapier als Lagen dazwischen.