Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Ei und Salz hinzufügen. Zunächst auf niedriger Stufe mit den Knethaken des Mixers verrühren, nach etwa 1 Minute auf eine höhere Stufe schalten und weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche nochmals mit den Händen durchkneten und anschließend in 2 Teile aufteilen.
Für den dunklen Teig Kakao sieben, mit Milch und Puderzucker verrühren und in eines der beiden Teigstücke einarbeiten.
Beide Teilstücke zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für das Schachbrettmuster: Schneide den Teig in ca. 1 cm breite Streifen. Verrühre das restliche Eigelb mit einem Schuss Milch und bestreiche die Teigstreifen damit. Lege die Streifen abwechselnd im Schachbrettmuster aufeinander und drücke sie leicht fest.
Schneide von der Teig”rolle” etwa 1,5 cm dicke Scheiben ab und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
Notizen
Du kannst den Keksteig auch auf Vorrat einfrieren und dann später einfach von der Rolle schneiden. So kannst du die Kekse in der Weihnachtszeit schnell frisch Nachbacken.
Weitere leckere Gewürz, die in den Teig passen sind z.B. Vanille, Zimt, Tonkabohne, Spekulatius, Lebkuchengewürz.
Das Gebäck eignet sich auch hervorragend als kleines Geschenk, z.B. in einem schönen Glas oder einer Dose verpackt.
Weitere typische Muster:
Streifenmuster: Lege abwechselnd vier Teigplatten, die zuvor mit Eigelb bestrichen wurden, übereinander. Schneide daraus längliche Blöcke von etwa 4 cm Breite.
Spiralmuster: Bestreiche eine helle und eine dunkle Teigplatte mit Eigelb, lege sie aufeinander und rolle sie vorsichtig zusammen. Drücke die Rolle leicht fest.
Windmühlenmuster: Forme zwei helle und zwei dunkle Teigrollen. Bestreiche sie mit Eigelb, lege sie abwechselnd aufeinander und forme sie mit leichtem Druck zu einer Rolle von etwa 4 cm Durchmesser.
Marmormuster: Verknete die beiden Teige leicht miteinander, bis ein marmorierter Effekt entsteht, und forme daraus eine Rolle mit einem Durchmesser von etwa 4 cm.