Lege eine Form mit Backpapier aus. Zumindest der Boden sollte bedeckt sein, damit sich dieser später wieder besser lösen lässt
Zerkleinere die Zimtkissen in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz oder gebe sie für wenige Sekunden in einen elektrischen Multizerkleinerer.Schmelze nun die Butter langsam in einem Topf und gebe die Krümel hinzu. Rühre so lange, bis alles gut vermischt ist.
Fülle die Zimt-Krümel in die Backform und drücke diese zu einem festen Boden. Am besten klappt das mit Gummihandschuhen oder einem kleinen Glas, welches du über den Boden rollst.
Cheesecake Füllung
Für die Füllung kannst du nun Frischkäse, Joghurt und Creme Fraiche glattrühren. Rühre das Ei, Vanillepaste, Zucker und Zimt vorsichtig unter. Zum Schluss kannst du nun Sahne und Vanillepuddingpulver unterrühren. Achte darauf möglichst wenig Luft unter die Käsekuchenfüllung zu schlagen, damit er beim Backen keine Blasen bildet.
Gebe die Füllung auf den Zimtboden und backe den Cheesecake ca. 45-60 Minuten bei 160 Grad Umluft. Der Cheesecake sollte nach dem Backen maximal in der Mitte noch leicht wackeln.
Himbeer Topping
Für das Topping gebe nun die gefrorenen Himbeeren in einen Topf, koche sie langsam auf, zerdrücke sie vorsichtig mit einem Kartoffelstampfer und rühre den Zucker ein.
Mische nun die Stärke in einem kleinen Schüsselchen mit KALTEM Wasser und rühre so lange bis sich die Stärke gelöst hat. Nun kannst du die gelöste Stärke in die Himbeeren einrühren. Lasse die Himbeeren noch einmal kurz aufkochen und nehme sie anschließend vom Kochfeld.Wenn diese vollständig abgekühlt sind, kannst du sie auf dem Cheesecake verteilen.
Stelle den Kuchen für einige Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank, so wird er richtig schön fest und cremig.