Zitronenkuchen ist ein Klassiker und passt zu jedem Anlass. Er schmeckt Kindern genauso gut wie Erwachsenen. Dieser Zitronenkuchen wird mit Öl und Joghurt gebacken - dadurch schmeckt er super saftig
nach BedarfZitronensaftalternativ Wasser oder Milch
Anleitungen
Gib die Eier, Zucker und Joghurt in die Rührschüssel und rühre bis sich der Zucker gelöst hat und nicht mehr knirscht.
Rühre Öl, Zitronenschale- und Saft sowie das Zitronenbacköl unter. Mische Mehl, Backpulver und Salz und mixe es nur kurz unter.
Fülle den Teig in eine gefettete Kastenform (verwende alt. Backpapier oder eine Form aus Silikon) und streiche ihn glatt.
Backe den Kuchen im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für mindestens 50 Minuten. Du kannst den Kuchen nach ca. 10 Minuten Backzeit einschneiden, um ihn kontrolliert aufgehen zu lassen.Wenn er dir zu dunkel wird, decke den Kuchen nach 30-40 Minuten mit Alufolie (oder ähnlich) ab. Bevor du den Zitronenkuchen aus dem Backofen holst, teste das Ergebnis mit der Stäbchenprobe.
Lasse den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
Zuckerguss
Wie fest der Guss werden soll, ist deine Geschmackssache - manche mögen es besonders dickflüssig, andere lieben den feinen Glanz, der am besten funktioniert, wenn du den etwas flüssigen Zuckerguss auf dem noch warmen Zitronenkuchen verteilst.
Mische Puderzucker und Zitronensaft und rühre es glatt. Je nachdem wie flüssig du den Guss magst, verwende mehr oder weniger Zitronensaft (alternativ Milch oder Wasser).
Besonders dünn und glänzend wird der Zuckerguss, wenn du ihn auf dem warmen Kuchen verteilst.
Notizen
Anmerkung:
Ich bekomme unglaublich viele Rückmeldungen über Pinterest oder per Mail, dass es das beste Rezept aller Zeiten ist, aber genauso komme ich immer wieder Rückmeldung über "matschige" Ergebnisse. Bitte achte genau auf die Zubereitungsschritte, denn ganz besonders wichtig ist es, den Zitronenkuchen auf einem Kuchengitter langsam abkühlen zu lassen.
Tipps für einen köstlichen Zitronen Rührkuchen
den Backofen nicht direkt öffnen, abschalten und ggf. einen Topflappen in die Tür klemmen.
den fertigen Kuchen langsam abkühlen lassen. Stelle ihn zunächst auf ein Kuchengitter und lasse ihn so in Ruhe abkühlen.
Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten, sie sollten am besten immer Zimmertemperatur haben.
Das Mehl nur kurz unterrühren, am besten siebst du es, damit du Klumpen vermeidest.
Mit diesen Tipps und meinem Rezept, sollte es klappen und du backst einen perfekten und vor allem saftigen Zitronenkuchen.