
Nachdem meine Schokobrötchen so extrem krass gut angekommen sind und mit mehr als 1000 Klicks am Tag zum beliebtesten Rezept auf dem Blog geworden sind, habe ich den nächsten Brötchen Knaller für dich. Es gibt super leckere Quarkbrötchen mit Hefeteig. Und das beste an dem Rezept für die Quarkbrötchen ist, dass du selbst entscheiden kannst, ob du sie pur oder mit Schokolade oder Rosinen backen möchtest.
So backst du zuhause deine perfekten Quarkbrötchen
Ich backe ja nun wirklich sehr gerne und mich erfüllt es tatsächlich immer wieder aufs Neue mit Stolz, wenn ich etwas Backe, dass ich beim Bäcker zwar teuer, aber nicht besser kaufen kann. Und so ist es auch mit diesen Quark Brötchen, denn die schmecken wie vom Bäcker und kosten einen Bruchteil! Je nach Form, Hingabe und Übung, sehen die Quarkbrötchen auch optisch mega gut aus. Und mit diesem Rezept wirst nun auch die besten Quarkbrötchen selber backen können!
Das Rezept ist sehr unkompliziert und gelingt dir ganz sicher, wenn du dich an die einzelnen Schritte der Zubereitung hältst. Ich habe die Quarkbrötchen mit frischer Hefe bereits einige Male gebacken und auch bei mir ist der Teig nicht immer identisch. Dieses Mal war der Teig perfekt und es ließen sich diese wohl geformten runden Brötchen daraus formen.
Nicht immer läuft es auf Anhieb richtig gut mit dem Hefeteig – auch bei mir läuft nicht immer alles nach Plan. Aber das einzige was aus meiner Sicht richtig schief laufen kann und auch dazu führt, dass der Hefeteig nicht aufgehen wird, ist die Verarbeitung der frischen Hefe. Das Wasser oder die Milch dürfen nicht zu warm sein. Maximal 37 Grad sind geeignet um die Hefepilze in Schwung zu bringen. Ist das Wasser zu heiß, gehen diese kaputt und das Ergebnis: der Teig geht nicht auf. Gleiches passiert, wenn die Hefe zu alt ist. Aus diesem Grund kaufe ich häufig frische Hefe um diese im Kühlschrank immer vorrätig zu haben. Alternativ liegt auch auch immer etwas Trockenhefe bereit.
3 wichtige Tipps für deinen perfekten Hefeteig:
- verwende handwarmes Wasser
- knete den Teig mindestens aber 5 Minuten, am einfachsten ist dies mit einer Küchenmaschine
- lasse den Hefeteig an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen
Hilfe, mein Hefeteig ist viel zu klebrig
Während diese runden Quarkbrötchen einfach top aussehen, ist es beim letzten Mal nicht ganz so rund gelaufen. Der Teig war viel weicher und auch sehr klebrig. Aber glaub mir, das ist kein Grund zum Aufgeben. Ich habe einfach weitergemacht und am Ende haben die Quarkbrötchen extrem gut geschmeckt und waren wunderbar fluffig. Sie sahen nur nicht ganz so perfekt aus wie diese hier. Aber das sollte immer eine Nebenrolle spielen, der Geschmack steht für mich immer an erster Stelle (es sei denn ich will das Gericht anschließend shooten, da muss alles für mich perfekt sein).
Was kann ich tun, wenn mein Hefeteig für die Quarkbrötchen zu klebrig ist?
Wenn Hefeteig sehr klebrig ist, kann das verschiedene Gründe haben. Vielleicht war es zu viel Flüssigkeit, du hast zu kurz geknetet oder der Teig hatte zu wenig Zeit zum Gehen. Es kann viele Gründe haben, warum der Teig sich schwieriger verarbeiten lässt.
Meine Tipps um klebrigen Hefeteig zu verhindern
- verwende etwas mehr Mehl, vielleicht hast du zuviel Flüssigkeit verwendet
- versuche es den Teig länger zu kneten, das klappt am besten mit einer Küchenmaschine
- Hefeteig sollte in Ruhe gehen, gib ihm mindestens 1 Stunde, gerne auch etwas mehr Zeit
- ist der Teig zu klebrig, versuche möglichst wenig mit den Händen zu arbeiten
- kippe klebrigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, verwende dabei gerne viel Mehl und steche die Brötchen mit einer Teigkarte in Form
Wenn alles wie glatt läuft, dann ruht der Teig für die Quarkbrötchen zunächst für ca. 1 Stunde in einer großen Rührschüssel oder in einem Gärkörbchen. Dazu lege ich den Hefeteig mit einem Handtuch abgedeckt in den leicht erwärmten Backofen. Anschließend forme ich meine Brötchen und lasse diese erneut für ca. 20 Minuten gehen, bevor sie dann im Backofen für ca. 25 Minuten bei 180 Grad Umluft backe.
Warum ich das Rezept für diese Quarkbrötchen so sehr liebe
- sie schmecken süß, obwohl kaum Zucker enthalten ist
- das Rezept ist super easy und alle Zutaten sind (bei mir) immer vorrätig
- Kinder liebend diese Quarkbrötchen ganz sicher
- sie eignen sich perfekt als Snack zwischendurch oder für unterwegs
- die Quarkbrötchen schmecken mit oder ohne Belag
- sie werden wunderbar fluffig
Ich habe die Brötchen das erste Mal auch für unseren Zwerg gebacken. Seine Variante hat ausschließlich den Zucker enthalten, welcher für den Hefeanschub zuständig ist. Ich habe weder Hagelzucker, noch Rosinen oder Schokolade für seine Brötchen verwendet. Und was soll ich sagen, er hat sie verschlungen, obwohl er sehr wählerisch ist. Es war eine tolle Abwechslung für sein Frühstück, zumal er derzeit bei seinen Broten nur den Belag abschleckt und das Brot herunter schmeißt 😉 Beim nächsten Mal würde ich für Kinder Quarkbrötchen (Dinkel-) Vollkornmehl verwenden, dann wird es noch eine Spur gesünder für den Zwerg.
So lecker kannst du deine Quarkbrötchen pimpen
- arbeite Rosinen in den Teig mit ein
- Vollmilch Schokoladen Chunks passen super, diese einfach in den leicht ausgebreiteten Teig geben (gerne wenn dieser noch etwas warm ist) und ihn über einander falten
- Wenn du weder Rosinen noch Schokolade im Teig verarbeitet hast, kannst du die Quarkbrötchen auch mit Hagelzucker bestreuen.
- Wenn ich die Quarkbrötchen für Kleinkinder backe, verzichte ich auf alle 3 Optionen.
Quarkbrötchen einfrieren – meine Erfahrungen
Ich werde heute einen Teil der Quarkbrötchen einfrieren und ergänze meine Erfahrungen hier.
Suchst du ein Rezept für Quarkbrötchen mit Backpulver? Dann wird dir das Rezept für mein Quarkbrot bestimmt gefallen. Du kannst es einfach abwandeln und Brötchen daraus backen.
Ich freue mich immer riesig, wenn ich sehe, dass meine Rezepte nachgebacken oder gekocht werden. Noch besser ist es natürlich, wenn es dir genauso gut schmeckt wie mir. Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich total über eine Verlinkung. Verwende am besten den Hashtag #einfachmalene.
Weiche Quarkbrötchen
Zutaten
- 180 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 EL Zucker
- 500 g Weizenmehl
- 2 Eier
- 80 g weiche Butter
- 250 g Magerquark
- Prise Salz
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Schokoladen Chunks, Rosinen, Hagelzucker Optional
Anleitungen
- Die Hefe in lauwarme Milch bröseln, Zucker hinzugeben und rühren, bis alles gelöst ist. Die Hefe nun 10 Minuten gehen lassen.
- Mehl, Eier, weiche Butter, Quark und Salz in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch hinzu geben und mindestens 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend aus dem Teig Brötchen formen und diese noch einmal 20 Minuten ruhen lassen. Milch und Eigelb verquirlen und auf die Brötchen damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
- Es können auch Schokoladen Chunks oder Rosinen in den Teig geknetet werden. Bei 180 Grad Umluft für ca. 25 Minuten backen.
sabine schmack
Sunday 26th of March 2023
Hallo, ich habe sie Brötchen heute ausprobiert mein Teig ist war sehr klebrig, habe mehr Mehl genommen dann watches ok. Ich habe es darauf geschoben, das ich mit Mandelmilch und anstatt Butter einen veganen Block genommen haben. Geschmacklich waren sie trotzdem sehr lecker und fluffig.
Isabell
Saturday 4th of March 2023
Super die Hinweise vorher, der Teig ist toll aufgegangen. Brötchen sind total lecker. Danke dafür 🥰
Eli
Tuesday 15th of November 2022
Die Brötchen echt Klasse in ein großes Lob. Empfehlenswert 😊
Lynn
Sunday 19th of June 2022
Liebe Malene, Mein Teig war super klebrig, habe dann beim Brötchen formen mit viel Mehl gearbeitet. Nach den 20 Minuten Gehen im Ofen eingestrichen (dabei gingen sie wieder etwas runter), danach 25 Minuten gebacken. Nun habe ich wie so Luftlöcher in den Brötchen und keinen einheitlichen fluffigen Teig... kannst du mir sagen, wo mein Fehler liegt? :-( so schade.. Viele Grüße Lynn
Malene
Monday 8th of August 2022
Hallo Lynn, Löcher sind immer ein Zeichen für Lust im Teig, das wäre meine erste Vermutung, dass du beim Kneten Lust untergearbeitet hast. Ist aber nur eine Idee. Mir ist es bisher so nicht passiert, deshalb habe ich spontan leider keinen Tipp für dich. Vielleicht aber ja jemand anderes. Viele Grüße Malene
Doki
Monday 21st of March 2022
Hallo, ich habe diese Brötchen schon mehrfach gebacken. Damit auch herzhafter Belag, insbesondere Käse mit Feigensenf HMMH... dazu passt, bestreue ich die Brötchen mit grobem Salz. Es iost ein Genuss, besonders die Kleinen sind ganz verrückt nach diesen Brötchen.