weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Tiramisu á la Amarettini

Tiramisu mit Amarettinis
Gewinnspiel bis 16.01.2024
Dieses Tiramisu vereint das beste von Amarettinis, Mandeln und Marzipan in einem und ist auch noch für Vegetarier geeignet!
Springe zum Rezept Merkliste
Tiramisu mit Amarettinis

Ich liebe Tiramisu, ich liebe Amarettinis und ich liebe alles was nach Marzipan und Mandel schmeckt. Und so musste ich direkt ein Rezept (gefunden auf Lecker.de) ausprobieren, das beides beinhaltet – allerdings in etwas abgewandelter Form. Ich habe dieses Mal zusammen mit meiner Schwester gebacken und da diese überzeugte Vegetarierin ist, haben wir von der Gelantine Abstand genommen. Und auch aus einer Rolle wurde ein “Doppeldecker”, der optisch an das klassische Tiramisu erinnert.

Die Zutaten für das Amarettini Tiramisu:

90 gAmarettini
3Eier (Größe M)
150 gZucker
50 gSpeisestärke
75 gMehl
1 TLBackpulver
250 gMascarpone
5 ELAmaretto
250 gSchlagsahne
1 Pck.Vanilliezucker
4 ELkalter Kaffee
 1 ELdunkler Kakao

Vorbereitung Amarettini Tiramisu:

Es wird Backpapier benötigt sowie kalter Kaffee (diesem am besten rechtzeitig beim Frühstück aus der Kaffeekanne abfüllen, da es sich natürlich nicht lohnt hierfür extra Kaffee zu kochen). Weiterhin bereit legen solltet ihr vorher:

– ein Nudelholz

– einen kleinen 1 Liter Gefrierbeutel und Verschlussclip

– ein feines Sieb

– ein Geschirrhandtuch

– einen Teigschaber

– ich empfehle mit 2 Rührschüsseln zu arbeiten (groß und klein/schmal)

Und nun kann es eigentlich auch losgehen mit dem Biskuitboden:

60 Gramm Amarettini in einem Gefrierbeutel flach ausbreiten, die Luft herausdrücken und mit einem Verschlussclip weit oben schließen. Dann die  Amarettini mit dem Nudelholz zermahlen .

image

Im Anschluss können die Eier getrennt werden. Das Eiweiß kann direkt mit 3 EL kaltem Wasser in die Rührschüssel gegeben werden, die Eigelbe separat auffangen und zur Seite stellen. Das Eiweiß nun steif schlagen (Tipp: Dreht man die Rührschüssel auf den Kopf, sollte die feste Masse nicht auslaufen). Währenddessen 100 Gramm Zucker in den Eischnee rieseln lassen und die Eigelbe unterheben. Nun 50 Gramm Stärke, 75 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Backpulver vermischen anschließend nach und nach über die Masse sieben sowie vorsichtig unterrühren. Als letztes dann noch die Amarettini Brösel untermischen. Den Teig nun auf einem (gerne etwas höheren) mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen bzw. mit dem Teigschaber verstreichen – schön gleichmäßig in einer dünnen Schicht – der Teig geht ja noch auf und soll ja nicht zu dick werden. Nur aufpassen, dass er keine Löcher hat.

image

Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen. Vorheizen ist wichtig, weil der Boden nur 8 Minuten braucht und ohne vorheizen kann ich keine Zeitangabe nennen. Bei mir hätten im nachhinein vermutlich 7 Minuten gereicht.

Dann legt ihr das saubere Geschirrhandtuch aus, bestreut dies mit etwas Zucker (um das Festkleben zu vermeiden) und legt den Boden mit Backpapier nach oben auf des Handtuch. Das Backpapier könnt ihr nun vorsichtig abziehen. Den Boden vollständig auskühlen lassen.

Währenddessen kann die Mascarpone Füllung zubereitet werden:

Hierzu den Mascarpone mit 3 Esslöffeln Amaretto, 1 Päckchen Vanillezucker und 50 Gramm Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.

Den Biskuitboden mit einer Mischung aus 4 Esslöffeln kaltem Kaffee und 2 Esslöffeln Amaretto beträufeln oder je nach Geschmack “tränken”.

image

Den Boden in 2 gleichgroße Teile schneiden und auf der einen Hälfte die Creme verteilen – aber einen kleinen Rest übrig lassen. Dann weitere Amarettini nach Geschmack verteilen und den Deckel aufsetzen. Nun noch eine dünne Schicht Mascarpone Creme verstreichen und mit Kakao durch das Sieb pudern.

Reicht locker für 6 Personen die Menge. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Ausprobieren des Amarettini Tiramisu. Ich freue mich über eure Vorschläge zu weiteren Varianten.

Tiramisu mit Amarettinis
image
Tiramisu, Amarettinis und Bisquitboden
Tiramisu mit Amarettinis

Tiramisu á la Amarettini

Dieses Tiramisu vereint das beste von Amarettinis, Mandeln und Marzipan in einem und ist auch noch für Vegetarier geeignet!
Bisher keine Bewertung
Drucken Pin Bewerten

Zutaten

  • 90 g Amarettini
  • 3 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 50 g Speisestärke
  • 75 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Mascarpone
  • 5 EL Amaretto
  • 250 g Schlagsahne
  • 1 Packung(en) Vanillezucker
  • 4 EL kalter Kaffee
  • 1 EL dunkler Kakao

Anleitungen

Herstellung des Teiges:

  • 60 Gramm Amarettini in einem Gefrierbeutel flach ausbreiten, die Luft herausdrücken und mit einem Verschlussclip weit oben schließen. Dann die  Amarettini mit dem Nudelholz zermahlen.
  • Die Eier trennen. Das Eiweiß kann direkt mit 3 EL kaltem Wasser in die Rührschüssel gegeben werden, die Eigelbe separat auffangen und zur Seite stellen.
  • Das Eiweiß nun steif schlagen (Tipp: Dreht man die Rührschüssel auf den Kopf, sollte die feste Masse nicht auslaufen). Währenddessen 100 Gramm Zucker in den Eischnee rieseln lassen und die Eigelbe unterheben.
  • Nun 50 Gramm Stärke, 75 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Backpulver vermischen anschließend nach und nach über die Masse sieben sowie vorsichtig unterrühren.
  • Als letztes dann noch die Amarettini Brösel untermischen.
  • Den Teig nun auf einem (gerne etwas höheren) mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen bzw. mit dem Teigschaber verstreichen – schön gleichmäßig in einer dünnen Schicht – der Teig geht ja noch auf und soll ja nicht zu dick werden. Nur aufpassen, dass er keine Löcher hat.
  • Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen. Vorheizen ist wichtig, weil der Boden nur 8 Minuten braucht und ohne vorheizen kann ich keine Zeitangabe nennen. Bei mir hätten im nachhinein vermutlich 7 Minuten gereicht.
  • Dann legt ihr das saubere Geschirrhandtuch aus, bestreut dies mit etwas Zucker (um das Festkleben zu vermeiden) und legt den Boden mit Backpapier nach oben auf des Handtuch. Das Backpapier könnt ihr nun vorsichtig abziehen. Den Boden vollständig auskühlen lassen.

Während des Backens kann die Mascarpone Füllung zubreitet werden:

  • Hierzu den Mascarpone mit 3 Esslöffeln Amaretto, 1 Päckchen Vanillezucker und 50 Gramm Zucker verrühren.
  • Die Sahne steif schlagen und unterheben.

Tiramisu fertig stellen:

  • Den Biskuitboden mit einer Mischung aus 4 Esslöffeln kaltem Kaffee und 2 Esslöffeln Amaretto beträufeln oder je nach Geschmack „tränken“.
  • Den Boden in 2 gleichgroße Teile schneiden und auf der einen Hälfte die Creme verteilen – aber einen kleinen Rest übrig lassen.
  • Dann weitere Amarettini nach Geschmack verteilen und den Deckel aufsetzen.
  • Nun noch eine dünne Schicht Mascarpone Creme verstreichen und mit Kakao durch das Sieb pudern.
  • TIPP: Reicht locker für 6 Personen die Menge.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept