
So einen saftigen Schoko Kirschkuchen habe ich selten gegessen. Das Rezept für den Schoko Kirsch Kuchen ist super einfach und extrem lecker. Die Kombination aus Schokokuchen und Kirschen ist sowieso schon ein echter Knaller, aber dazu ist dieser leckere Kirschkuchen auch noch wunderbar saftig und fluffig. Besonders lecker und unkompliziert ist der Schoko Kirschkuchen, wenn du ihn wie ich als Blechkuchen backst.

Das Rezept für diesen Schoko Kirschkuchen ist schon viele Jahre auf dem Blog und sehr beliebt – man erkennt es auch an den Kommentaren am Ende des Beitrages, die teilweise ein wenig älter sind. Ich habe den Kuchen bereits häufiger gebacken und das Rezept dabei immer weiter optimiert.
Das Ergebnis ist der Knaller! Ich erinnere mich noch an den ursprünglichen Kuchen, den ich für Kollegen gebacken hatte. Der war schon echt lecker, aber nach den kleinen Veränderungen am Ursprungsrezept, ist der Schoko Kirschkuchen nun definitiv mein liebster Kirschkuchen vom Blech.
So einfach gelingt dir der perfekte Schokokirschkuchen
Der Schoko Kirsch Kuchen ist einfach grandios und erinnert mich sehr an Brownies, nur das diese in der Regel etwas fester werden. Ich habe den Kirschkuchen dieses Mal auf einem Blech gebacken, statt eine eckige Backform zu verwenden. Der Teig war so fest, dass ich ihn einfach auf dem Blech flach ausstreichen konnte. Die Kirschen sinken nicht sofort auf den Boden und der Schokokuchen vom Blech wird wirklich mega fluffig und saftig. Genauso muss Kuchen bei mir schmecken!
Das Rezept für den Schoko Kirschkuchen habe ich immer weiter optimiert:
- Mandelmilch statt Kuhmilch (weil ich eine angebrochene Packung verarbeiten musste)
- sehr dunkle belgische hochwertige Schokolade mit mind. 70% Kakaoanteil (ich habe vor einigen Monaten einen 2,5 Kilo Sack gekauft
- Backblech ( 33×30 cm) statt Backform (24x24cm)
- angepasste Backzeit (35 Minuten bei 160 Grad Umluft statt vorher fast 1 Stunde)
Diese Zutaten brauchst du für den Schokokirschkuchen
- Schokoladen Drops* – möglichst dunkel und hochwertig. Dazu verwende ich am liebsten belgische Schokoladen
- Mandelmilch – alternativ Kuchmilch oder andere Pflanzenmilch
- brauner Zucker – am besten sogar Rohrohrzucker
- weiche Butter – aber unbedingt ohne Salz
- Salz
- Eier – in Größe M – wenn du kleine Junghennen Eier verwendest, dann dürfen es auch gerne 4 Eier sein.
- Mehl – Weizen oder Dinkelmehl
- Kakao* – auch wieder sollte möglichst hochwertig und geschmacksintensiv sein
- Weinstein Backpulver – alternativ kannst du auch „normales“ Backpulver verwenden
- Schattenmorellen – du kannst auch frische oder gefrorene Kirschen verwenden. Ich mag Sauerkirschen am liebsten als Kontrast zum süßen Schokokuchen
Du musst dich nicht an alle Angaben exakt halten, wenn du keine Mandelmilch im Haus hast, dann verwende einfach eine Sorte deiner Wahl – du kannst auch Kuhmilch oder Hafermilch verwenden.
Mit meinem Rezept bin ich jedenfalls super happy und viele Leser sind es auch. Wenn auch du so zufrieden bist, hinterlasse gerne unten einen Kommentar.
Der unglaublich saftige Kirschkuchen vom Blech hat übrigens auch noch 2 Tage später noch super gut geschmeckt hat. Beim nächsten Mal backe ich den Schokoladenkuchen mit Himbeeren und vielleicht noch einer Käsekuchen und könnte mir vorstellen, dass auch eine Schicht aus Cheesecake unglaublich gut dazu passen würde. Wenn das Ergebnis mich überzeugt, werde ich natürlich berichten!
Wenn du nun also nach einem einfachen Kuchen Rezept suchst – idealerweise nach einem Blechkuchen, Schokolade und Kirschen (Schattenmorellen aus dem Glas) auch so sehr liebst, dann ist dieser saftige Schokokirschkuchen genau das richtige für dich.
Jetzt wo ich hier gerade sitze und den Text überarbeite, bekomme ich so verdammt großen Appetit auf mehr Kuchen. Es wird Zeit für frischen Wind und neue Kuchen auf dem Blog.
Weitere geniale Kuchen-Rezepte
Wenn du ähnliche und verdammt leckere Kuchen Rezepte suchst, dann sind diese hier genau das richtige…
Dieser Schoko Kirschkuchen vom Blech ist genau die richtige Wahl für alle Schokoladen Junkies! Denn der Kuchen ist eine echte Schokobombe und ich finde Kakaopulver und geschmolzene Schokoladen Drops in Kombination sind wirklich immer eine Sünde wert. Da ich noch Mandelmilch im Kühlschrank hatte, die schnell aufgebraucht werden musste, habe ich einfach die Kuhmilch ausgetauscht und stattdessen mit Mandelmilch gebacken. Sollte ich vielleicht häufiger machen, denn ich bin einfach so happy mit dem saftigen Schokoladenkuchen.
Die Menge ergibt mindestens 16 Stücke, natürlich abhängig davon wie du den Kuchen unterteilen möchtest. Ich habe das Blech für dich noch einmal ausgemessen, damit du dich daran orientieren kannst. Es hat die Innenmaße 30 cm x 33 cm. Dieses habe ich dann mit Backpapier ausgelegt und den Teig darauf flach ausgestrichen, die abgetropften Schattenmorellen darüber verteilt und leicht untergehoben.
Der flache Kuchen geht bei Backen noch etwas auf und umschließt dich die saftigen Kirschen. Da ja bei “Obst im Kuchen” nicht alle vor Begeisterung aufschreien, möchte ich dir noch einen einfachen Tipp mitgeben: Lasse einfach einen Teil des Teiges frei von Kirschen, der Schokoladenkuchen ist auch ohne Obst sehr lecker und kann natürlich auch ohne Kirschen gebacken werden..
Weitere leckere Schokokuchen findest du hier. Wenn du nach weiteren Kirschkuchen suchst, dann möchte ich dir unbedingt meinen Nusskuchen mit Kirschen, den leckeren Kirsch Sandkuchen, den besten Marmor-Kirschkuchen der Welt und meinen Bananenkuchen mit Kirschen ans Herz legen.
Super saftiger Schoko Kirschkuchen
Zutaten
- 200 g Schokoladen Drops
- 200 ml Mandelmilch
- 180 g brauner Zucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Weinstein Backpulver alt. Backpulver
- 1 Glas Schattenmorellen
Anleitungen
- Die Schokoladen Drops im Wasserbad langsam schmelzen.
- Währenddessen in einer Rührschüssel die Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz verrühren. Erst die Eier unterrühren, anschließend die flüssige Schokolade einrühren. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und mit der Mandelmilch kurz unterrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf glattstreichen, die Kirschen darüber verteilen und leicht unterheben.
- Den Kuchen bei 160 Grad Umluft ca. 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Besser nicht zulange backen, sonst wird er unnötig trocken.
- Den Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und wer mag, kann diesen mit Puderzucker bestäuben.
Einfache leckere Kuchen für die ganze Familie
Pinne das Rezept bei Pinterest

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Heidrun
Saturday 23rd of September 2023
ich suchte ein Kuchenrezept für einen Schokolade-Kirschen-Fan (Freund der Enkelin). Donauwelle und Schwarzwälder Kirsch fand ich nicht das richtige, weil das in der Familie Standard ist, dann stiess ich auf dieses Rezept und was soll ich sagen, es kam sagenhaft an und wird auch gleich in unserem Rezeptbuch gespeichert.....und es werden weitere hinzu kommen, wenn ich so die Rezepte alle lese.
Michael
Tuesday 4th of July 2023
Wie kann es sein, daß ein so leckerer Kuchen nach 2 Tagen noch gut schmeckt? Bei uns ist der schon nach einem Tag verputzt😉
Doris
Monday 1st of May 2023
Ich möchte zu meinem Kommentar erwähnen, dass ich dunkles Dinkelmehl verwendet habe.
Doris
Monday 1st of May 2023
Danke für das tolle Schokokirschkuchen Rezept. Er ist saftig und fluffig. Der Kuchen kommt jetzt öfter auf den Tisch. Ich habe noch Schokosplitter darüber gestreut.
Michaela
Friday 17th of February 2023
Hallo!!! Ich würde den Kuchen gern morgen für einen Geburtstag backen, da ich ihn aber transportieren muss, würde ich ihn in der Kastenform backen? Ist wirkluch eine 24cm x 24cm Form gemeint oder die "gewöhnlich" längliche 24cm - Form?!
Liebe Grüsse und danke für die Antwort
Malene
Saturday 18th of February 2023
War tatsächlich eine quadratische Spingform ;-) Aber wie vom Text steht, habe ich auch eine andere verwendet...
Backblech ( 33x30 cm) statt Backform (24x24cm)