So backst du den perfekten Käsekuchen

Quarkkuchen mit Mandarine ohne Boden
Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden - cremig und mit nur 10 Minuten Vorbereitung der perfekte Kuchen mit wenig Aufwand
Springe zum Rezept Merkliste
Quarkkuchen mit Mandarine

Käsekuchen mit oder ohne Boden, Käsekuchen mit Frucht oder Schokolade und Käsekuchen mit Baiser oder Streuseln, Frischkäse oder Quark – wir lieben leckere Käsekuchen Rezepte! Der Kuchen Klassiker ist ein super beliebtes Gebäck, das zu jedem Anlass passt und ganz einfach und schnell gemacht ist. Was es rund um das Käsekuchenbacken zu beachten gibt? Tipps und Tricks auf einen Blick findest du in diesem Käsekuchen ABC! Außerdem warten viele leckere Rezepte auf dich. Los geht’s!

Cremiger Käsekuchen

Das ist Käsekuchen! 

Käsekuchen ist ein beliebtes Gebäck mit einer cremigen Quark Masse als Hauptbestandteil. Der Kuchen wurde vermutlich schon vor Tausenden Jahren in der Antike gegessen – und über die Jahre haben sich dann ganz viele Varianten des Kuchens entwickelt. Ob mit oder ohne Boden, als Tränchen-Kuchen mit Baiser oder mit Früchten, Obst oder Schokolade verfeinert – wir lieben cremigen Käsekuchen. 

Was denn nun – Cheesecake oder Käsekuchen? 

Cheesecake und Käsekuchen – ist das nicht das Gleiche? Nein! Denn wo im Käsekuchen als Hauptbestandteil Quark verwendet wird, enthält der Cheesecake Frischkäse. Außerdem unterscheiden sich die beiden Kuchen in ihrer Zubereitung, denn unser Käsekuchen wird gebacken, während Cheesecake (bevorzugt) in einem Wasserbad zubereitet wird. Schließlich gibt es noch den unterschiedlichen Boden: Käsekuchen wird klassisch mit Mürbeteig gemacht, Cheesecake mit einem Keksboden oder Biskuitteig

Basis Zutaten für Käsekuchen

Viele Zutaten braucht es nicht für den perfekten Käsekuchen! Die cremige Quarkmasse besteht aus folgenden einfachen Zutaten: 

  • Quark: Für die Füllung des Kuchens eignet sich Speise- oder Magerquark. Je mehr Fett in der Quarksorte enthalten ist, desto cremiger wird der Kuchen. 
  • Eier: Die Eier machen die Quarkmasse fluffiger und binden die Zutaten. 
  • Zucker: Das Geheimnis des köstlichen Käsekuchens ist das richtige Gleichgewicht zwischen Süße und dem säuerlichen Geschmack des Quarks.
  • Vanillepuddingpulver: Das Pulver sorgt für einen leckeren Vanille Geschmack und bindet die Quarkmasse. 
  • Milch: Etwas Milch wird hauptsächlich dafür verwendet, den Pudding anzurühren. 

Dazu kommt der Boden deiner Wahl: Klassisch passt ein Mürbeteig Boden, mit dem du nach Belieben einen Rand in der Springform hochziehen kannst. 

Käsekuchen Zutaten austauchen

Klassischerweise kommt Quark in einen Käsekuchen. Du kannst den Anteil aber auch mit einem anderen Milchprodukt mischen oder ganz austauschen. Dafür eignen sich zum Beispiel folgende Zutaten: 

  • Frischkäse: Mit Frischkäse wird der Kuchen reichhaltiger und süßer. 
  • Saure Sahne: Oder auch Sauerrahm enthält Milchsäure Bakterien und bekommt dadurch seine dickliche Konsistenz.
  • Schmand: Mit Schmand bekommst du einen mega cremigen Käsekuchen! 

Käsekuchen Varianten 

Klassischer Käsekuchen ist super lecker! Möchtest du etwas Abwechslung in deinen Kuchen-Alltag bringen, kannst du den Kuchen nach Belieben verfeinern. Ich liebe eine fruchtige Note, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen. Lecker ist auch mein einfaches Rezept für Käsekuchen mit Pfirsich. Für Schoko-Fans empfehle ich einen Zebra-Käsekuchen oder Schoko-Käsekuchen

Einfach bodenlos – Käsekuchen ohne Boden 

Käsekuchen kann mit Boden und ohne Boden gebacken werden – lecker wird er allemal! Entscheidest du dich für bodenlosen Käsekuchen, wird die Zubereitung noch einfacher. Bei dieser Variante wird die Quarkmasse nämlich einfach auf das Backpapier in der Springform oder dem Blech gegossen und durchgebacken. Möchtest du eine dünne Schicht Boden ohne großen Aufwand, kannst du Kekse zerkleinern und sie mit etwas Butter mischen. Der Keksboden kann ganz einfach in die Form gedrückt und die Quarkmasse darauf gegeben werden. Fertig! 

Meine 3 Top-Tipps für das Käsekuchen backen 

Käsekuchen backen ist zwar nicht schwer, allerdings gibt es ein paar Dinge, die du bei der Zubereitung für das perfekte Ergebnis beachten kannst! Hier sind meine drei Top-Tipps für’s Käsekuchen backen:

  1. Gleiche Temperatur der Zutaten: Nimm am besten alle Zutaten zwei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Dann hat alles die gleiche Temperatur und der Teig geht gleichmäßig hoch. 
  2. Eier trennen: Für ein mega fluffiges Ergebnis werden die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Dann kann der Eischnee in kleinen Portionen unter die Käsemasse gehoben werden. 
  3. Kuchen abdecken: Käsekuchen muss goldgelb sein! Damit dein Kuchen nicht schwarz wird, kannst du ihn nach der Hälfte der Backzeit mit etwas Alufolie abdecken. 

Darum fällt der Kuchen ein 

Damit dein Kuchen nicht einfällt, gibt es einen einfachen Trick: Lasse den Käsekuchen im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen und schneide ihn erst an, wenn er vollständig ausgekühlt ist. Auch wenn es bei dem leckeren Geruch schwerfallen mag, wirst du für dein Durchhaltevermögen optisch belohnt! 

SOS, mein Käsekuchen ist gerissen 

Passiert den besten Kuchenbäckern: Der Käsekuchen ist eingerissen. Das liegt meist an folgenden Dingen:

  • An einer zu hohen Backtemperatur
  • An zu häufigem Öffnen der Backofentür
  • An plötzlichen Temperaturunterschieden: Der Kuchen muss langsam bei geöffneter Tür abkühlen und vor dem ersten Anschnitt wirklich ganz ausgekühlt sein. 

Ist das Dilemma schon passiert und es ziehen sich unschöne Risse über die Oberfläche deines Kuchens, hilft nur noch eins: Kaschieren! Mit Schlagsahne, Glasur oder Obst-Topping sieht dein Käsekuchen von oben wieder tipptop aus. 

So geht blindbacken! 

Das Blindbacken ist eine tolle Möglichkeit, Mürbeteig schön knusprig zu bekommen, ohne, dass der Boden durch die Füllung durchweicht. Dafür wird der Teig ohne Füllung oder Belag vorgebacken. So geht’s:

  1. Den Teig in die Springform, Tarteform oder auf das Blech geben und mit einer Gabel einstechen.
  2. Backpapier auf den Teig geben und getrocknete Hülsenfrüchte (z.B. Backerbsen) darauf verteilen. Das getrocknete Gut sorgt dafür, dass der Teig keine Luftblasen schlägt und sich beim Backen nicht zusammenzieht. 
  3. Teig etwa 10 Minuten backen.
  4. Wie gewohnt belegen und weiterverarbeiten. 

Heute bleibt der Ofen kalt – Käsekuchen ohne backen

Der Kuchen reißt ein, fällt ein, der Boden weicht durch oder die Oberfläche wird schwarz – beim Backen von Käsekuchen kann einiges schiefgehen. Willst du dich nicht mit den tückischen Gefahren des Backens beschäftigen, kannst du deinen Käsekuchen auch als Kühlschranktorte ohne backen zubereiten! Dafür eignet sich ein Keksboden und eine Füllung ohne Ei, Milch und Puddingpulver. Stattdessen wird die Quarkmasse aus geschlagener Sahne, Quark und Frischkäse zubereitet. Am besten kühlt der Käsekuchen ohne Backen über Nacht im Kühlschrank durch. Einen No-Bake Käsekuchen zubereiten, geht ganz einfach und ist im Sommer herrlich erfrischend. Besonders schnittfest wird die Masse, wenn du Gelatine oder Agar Agar hinzufügst, ist aber kein Muss!

Entspannt Käsekuchen backen 

Käsekuchen schmeckt frisch aus dem Ofen, aber – gebacken wie auch ungebacken – auch schön durchgezogen aus dem Kühlschrank. Deshalb kannst du den Kuchen gut und gerne am Abend davor backen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann passt der Käsekuchen richtig gut zu einem warmen Sommernachmittag und du musst dich mit dem Backen gar nicht stressen. 

Die besten Käsekuchen Rezepte 

Cremiger 10 Minuten Quark Käsekuchen mit Mandarinen ohne Boden, Schoko Käsekuchen mit Streuseln, cremiger Käsekuchen mit Erdbeeren, Himbeer Cheesecake Brownies oder Oreo Cheesecake Bites– ganz egal, für welches Käsekuchen Rezept du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! Die besten Käsekuchen Rezepte und weitere Kuchen Rezepte findest du auf meinem Blog, da ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. 

Quarkkuchen mit Mandarine

Quark Käsekuchen Mandarine

Yummy, super leckerer Käsekuchen ohne Boden – cremig und mit nur 10 Minuten Vorbereitung der perfekte Kuchen mit wenig Aufwand
5 von 128 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten

Kochutensilien

  • Kleine Springform 18-20 cm

Zutaten

  • 300 g Magerquark
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 100 g Creme Fraiche
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Tüte Vanillepuddingpulver
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Dose Mandarinen

Anleitungen

  • Die Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Quark, Frischkäse, griechischen Joghurt, Creme Fraiche und den Saft einer halben Zitrone hinzugeben und auf niedriger Stufe cremig rühren. Zucker einrühren, bis er nicht mehr knirscht.
  • Vanillepuddingpulver hinzugeben und unterrühren. Zuletzt die Eier nacheinander kurz unterrühren.
  • Fülle die Käsekuchenmasse in eine Backform, belege sie mit den Mandarinen und backe den Kuchen im Backofen für 60-75 Minuten, bis der Teig in der Mitte nur noch ganz leicht wackelt.
  • Nach Ende der Backzeit den Kuchen langsam abkühlen lassen, indem du nur einen Topflappen in die Backofentür klemmst.

1 Gedanke zu „So backst du den perfekten Käsekuchen“

5 from 128 votes (128 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept