
Dieses Rezept ist echt ein Oberknaller, denn es vereint gleich zwei absolute Weihnachtsklassiker: Stollen und Spekulatius! Die mega leckeren Gewürzkekse wandern als Füllung in den Stollen, der auch noch ohne Hefe auskommt. Dadurch kannst du mein Rezept super schnell nachbacken und den Stollen ohne Wartezeit direkt genießen. Super, oder? In dem Stollen stecken nur leckere Zutaten wie Quark, Mandeln, Marzipan und Spekulatiuskekse.

Leckerer Marzipan Stollen ohne Rosinen
Dieses Rezept für den Marzipan Spekulatius Stollen habe ich bereits letztes Jahr gebacken und es dann einfach nicht mehr geschafft das Rezept mit dir zu teilen. Dieses Jahr habe ich den Quarkstollen direkt als eines der ersten Rezepte gebacken und der Stollen hat es auch direkt in mein neues Weihnachtsbackbuch geschafft.
Auch wenn es noch ein paar Wochen bis zum offiziellen Backstart rund im den 1. Advent sind, möchte ich dir das einfache und so mega leckere Rezept nicht weiter vorenthalten. Denn es ist perfekt für alle Marzipanfans wie mich.
Und das wichtigste an diesem Stollenrezept ist die Tatsache, dass er ganz ohne Rosinen gebacken wird. Denn ich kann Rosinen absolut nicht ausstehen und damit sind leider auch die meisten Stollenrezepte nichts für mich. Richtig oft habe ich Stollen deshalb noch nicht gemacht – das ist total schade! Also habe ich ein Rezept auf meine Bedürfnisse angepasst, so dass es komplett ohne Rosinen auskommt! Auch Orangeat und Zitronat lasse ich weg und fülle meinen Stollen stattdessen mit zerbröselten Spekulatiuskeksen und Nüssen und/oder Mandeln.
Damit ist mein Rezept die perfekte Lösung für alle, die traditionellen Stollen nicht mögen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Und für alle Marzipanverrückten unter meinen Lesern ist es sowieso perfekt.
Dieser Marzipanstollen mit Spekulatius eignet sich auch toll, um jemandem eine besondere Freude zu machen. Wenn du in der Adventszeit eingeladen bist, ist er das perfekte Geschenk, denn er braucht nicht lange liegen um seinen vollen Geschmack zu entwickeln. Im Gegenteil, dieser Spekulatiusstollen schmeckt frisch am besten. oder Auch als Leckerei zum Glühweintrinken kommt der Quark Spekulatius-Stollen garantiert super an!
Die Füllung schmeckt einfach herrlich und vereint alle weihnachtlichen Aromen: Vanille, Spekulatius, Mandeln und Marzipan. Zum Niederknien gut!

So wird der Stollen besonders saftig
Auch wenn das Rezept als solches super einfach ist, gibt es etwas, das du beachten solltest: Der Stollen darf nicht zu lange gebacken werden. Dank Quarkteig und flüssiger Butter, die kurz vor dem Backende über den Stollen gestrichen wird, hast du einen leckeren und richtig saftigen Stollen. Auch die Marzipanfüllung mit Spekulatiuskekse, Mandeln und Orangensaft gibt dem Stollen nicht nur einen mega guten Geschmack, diese Zutaten machen ihn besonders saftig.
Auf den ersten Blick mag der Stollen noch nicht fertig aussehen, aber das kann auch täuschen. Bei mir war auch erst der 2. Stollen nach dem Backen perfekt. Da macht „Übung die Meisterin“.
Durch das Marzipan sieht er eventuell etwas roh aus, aber das ist er nicht. Probiere es am besten aus, denn du wirst feststellen, nur so schmeckt er wie ein Stollen.

Wann backt man einen Stollen?
Wusstest du, dass der traditionelle Dresdner Stollen bereits Mitte Oktober gebacken wird, damit er dann noch sechs Wochen in der Frauenkirche reifen kann? Total verrückt! Mein Stollenrezept mit Spekulatiusfüllung dagegen kannst du in der Vorweihnachtszeit backen, wann immer du möchtest – er schmeckt sofort oberlecker! Nur bis zum Abkühlen musst du dich gedulden (auch wenn das schwer fällt, soooo gut wie er aussieht).
Stollen Rezept zum sofort essen
Ich liebe die Adventszeit mit der Vorfreude, neugieriges Glitzern in den Augen der Kinder – und vor allem den oberleckeren Sachen, die es zu essen gibt! Du weisst es vermutlich bereits, ich habe eine riesengroße Leidenschaft für Weihnachtsrezepte und habe zu keinem Thema mehr Gebäck als als all den Leckeren in der Adventszeit.
Während klassische Stollen bereits Wochen vorher zubereitet werden, genieße ich an diesem Rezept, dass es keine Wartezeit mit sich bringt. Dieser Stollen ist zum sofort essen und das Rezept dafür ist ganz einfach und wirklich schnell gemacht.
Das Geheimnis dafür liegt in den Zutaten für den Teig: Mein Spekulatiusstollen wird ohne Hefe gebacken, sondern mit einem einfachen Quarkteig, der ganz ohne Geh- und Wartezeit auskommt. Quarkstollen ist zwar nicht ganz so bekannt wie der Butterstollen aus Dresden, dafür aber wirklich ganz easy nachzumachen!

Wie lange hält sich ein Quarkstollen?
Während der klassische Dresdner Stollen echt monatelang hält, schmeckt mein Quarkstollen am allerbesten, wenn er noch ganz frisch ist. Er kann allerdings ein paar Tage aufbewahrt werden. Das geht am besten, wenn du ihn luftdicht in Alufolie oder in einer Tupperdose verpackst, sobald er ganz abgekühlt ist. Wenn du ihn dann auspackst, bestäube ihn frisch mit Puderzucker bevor zu eine Scheibe abschneidest.
Weihnachts-Geschenke aus meiner Küche
Der Marzipanstollen ist ein wundervolles Geschenk oder Mitbringsel in der Weihnachtszeit. Wenn du den Quarkstollen mit Spekulatiusfüllung verschenken möchtest, solltest du ihn also am besten ganz frisch zubereiten und auch dem Beschenkten den Tipp geben, diese Leckerei nicht mehr lange liegen zu lassen, sondern direkt frisch zu genießen.

Stollen mit Spekulatiusfüllung: Diese Zutaten brauchst du
Für den Teig:
- Quark: Am besten schmeckt der Stollen, wenn du Speisequark mit 40% Fett dafür benutzt.
- Eier: Die Eier werden für den Teig als auch die Füllung benötigt. ich verwende nur noch Bio Eier, die ich am liebsten regional kaufe.
- Vanillepaste*: Wenn du keine Vanillepaste hast, kannst du auch Vanilleextrakt nehmen oder das Mark einer Vanilleschote dafür auskratzen. Da Vanille zu den teuersten Gewürzen der Welt gehört, verwende ich nur noch Vanillepaste oder Vanilleextrakt, beides ist ewig haltbar und lässt sich super dosieren.
- Butter: Zum Backen nehme ich immer Süßrahmbutter, keine streichzarte mit Rapsöl.
- Puderzucker: Habe ich in der Vorweihnachtszeit für Plätzchen, Zuckerguss, Lebkuchenhaus und Co immer im Vorrat – und wenn ich ihn beim Einkaufen doch mal vergessen habe, mahle ich ihn ganz schnell selbst im Thermomix.
- Gemahlene Zitronenschale*: Kannst du als fertiges Pulver kaufen. Natürlich kannst du auch den Abrieb der Schale einer frischen Bio-Zitrone verwenden. Fall ich keine Zitronen da habe, dann verwende ich das Gewürz dazu.
- Mehl: Mehl Typ 405 eignet sich super für Gebäcke und auch meinen Stollen mit Spekulatiusfüllung, du kannst auch Dinkelmehl oder das Backstarke Weizenmehl verwenden.
Für die Füllung:
- Spekulatiuskekse: Die würzigen Kekse schmecken einfach total nach Weihnachten. Bei uns steht die ganze Familie auf das leckere Gebäck. Ich backe total gerne mit Spekulatiuskeksen oder Spakulatiusgewürze. Es gibt schon einige passende Rezepte hier auf dem Blog. Kennst du schon meinen Spekulatius New York Cheesecake oder mein Spekulatius Knuspermüsli?
- Gemahlene Mandeln: Ich finde, das feine Aroma von Mandeln passt sehr gut in die Marzipan Füllung, du kannst aber auch andere Nüsse nehmen. Haselnüsse passen auch ausgezeichnet. Zusätzlich zu den Nüssen schmecken auch einige Tropfen Bittermandelöl mega lecker
- Marzipanrohmasse: Mhhhmm, ich liebe Marzipan! Ich backe so viel mit Marzipan, dass ich einen großen Vorrat immer liegen habe. Da Marzipan unglaublich klebrig ist, gebe ich es zum Zerkleinern kurz in den Multizerkleinerer und in nur wenigen Sekunden habe ich es so fein gehackt, dass es sich sehr gut weiterverarbeiten lässt und ganz wunderbar mit den anderen Zutaten vermischt und auch verbindet.
- Orangensaft: Damit wird die Masse für die Füllung streichfähig. Wenn du beim Bestreichen deines Stollens merkst, dass die Füllung noch etwas zu fest oder ein bisschen zu klebrig ist, fügst du einfach noch einige Teelöffel hinzu.


Quarkstollen backen ohne Form
Zugegeben, das Formen des Stollens ist ein kleines bisschen tricky. Ich habe ja selbst kaum Erfahrung mit dem Stollenbacken. Also habe ich mir auf YouTube einige Anleitungen dafür angeschaut, bis ich den Dreh raus hatte. Und so funktioniert es: Zuerst teilst du den Teig in zwei Portionen. Die rollst du dann jeweils mit einem Nudelholz zu Quadraten aus und bestreichst sie mit der Spekulatiusfüllung.
Dann rollst du beide Teigstücke auf und setzt sie nebeneinander zusammen. Achte darauf, dass die Naht unten ist und sie gut verbunden sind (sonst brechen sie beim Schneiden zusammen, das ist mir beim Ausprobieren leider auch passiert).
Auch, wenn dein Stollen nach dem Backen noch nicht zu 100% perfekt aussehen sollte – das gibt spätestens, wenn er mit Puderzucker bestäubt ist. Der Puderzucker zaubert darauf einen wundervollen Stollen. Und wenn er erst angeschnitten ist und du die spiralförmige Füllung entdeckst, wirst du überzeugt sein. Dann stimmt die Optik genau so wie der Geschmack, versprochen!
Du kannst natürlich auch eine Stollenform verwenden. Ich habe beide Varianten ausprobiert bin mit beiden Varianten zufrieden und am Ende zählt ohnehin nur der Geschmack. Aber extra kaufen würde ich die Form für diesen Quarkstollen nicht mehr. Ich werde mit meinen Rezept jetzt auf jeden Fall öfter Stollen backen und dabei mit der Füllung ein wenig herumexperimentieren.

Weitere Rezepte für Spekulatius Gebäck
Bist du in der Weihnachtszeit auch so verrückt nach Spekulatiuskeksen und Gebäck mit dem passenden Gewürz? Dann solltest du unbedingt diese Rezepte ausprobieren. Wie immer sind die sehr einfach zu backen und schmecken absolut fantastisch.
- Köstliche Spekulatius mit Haselnüssen
- Cremiger Spekulatius New York Cheesecake
- Schoko und Spekulatius Traumstücke
- Leckeres Spekulatius Müsli
- Spekulatius-Haferflocken Kekse zum Ausstechen
- Spekulatius Kugeln mit Erdnussbutter
368 Seiten für deine Weihnachtsplanung!
Der Planer ist aber so viel mehr als nur ein Organizer. Er ist ein Kalender, Notizbuch und Erinnerungsbuch in einem.
Es ist Platz für deine liebsten Weihnachtslieder, Filme, Rezepte und deine Wünsche & Ideen.
Das Herzstück ist der Weihnachtscountdown, der dich organisiert durch die Adventszeit bis ins neue Jahr begleitet.
Saftiger Quarkstollen mit Spekulatius Marzipanfüllung
Zutaten
Teig
- 200 g Quark
- 1 TL Vanillepaste
- 170 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlene Zitronenschale optional: muss nicht verwendet werde
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Füllung
- 100 g gemahlene Spekulatiuskekse
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Ei
- 150 g Marzipanrohmasse
- 40-60 ml Orangensaft
Topping
- ca. 50-100 g flüssige Butter
- etwas Puderzucker
Anleitungen
- Für den Teig die Vanillepaste, Quark, Butter, Puderzucker, Eier, Salz, Zitronenschale, Mehl und Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Für die Füllung Spekulatiuskekse im Multizerkleinerer fein mahlen. Die Marzipan-Rohmasse ebenfalls im Multizerkleinerer fein hacken. Marzipan, Ei und Orangensaft zu einer glatten Masse rühren. Die Nüsse/Mandeln und die Spekulatiuskrümel unterrühren.
- Den Teig in 2 Portionen teilen und zu jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat ausrollen.Beide Teige mit der Hälfte der Spekulatiusmasse bestreichen. Wenn die Masse sich nicht gut verteilen lässt, kannst du etwas mehr O-Saft unterrühren oder kleine Kleckse auf dem Teig verteilen und verstreichen.Rolle die beiden Teigstücke auf und setze sie zusammen, die Naht nach unten. Verwendest du eine Stollenform, die Naht nach oben drehen. Und die Stollenform auf ein Backblech stürzen.
- Im heißen Backofen bei 200 °C für 35-45 Minuten backen und währenddessen Butter in einem Topf schmelzen. Nach 30-35 Minuten (die Stollenform abnehmen und) den Stollen mit der zerlassenen Butter bestreichen und damit er nicht zu dunkel wird den Stollen mit Alufolie abdecken und weitere 5-10 Minuten backe.Nach dem Backen mit viel Puderzucker bestäuben und erkalten lassen.
Weihnachtsklassiker
Pinne das Rezept bei Pinterest

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Gabriele Fuhrmann
Tuesday 13th of December 2022
Super Rezept! Da mein Mann weder Zitronat noch Orangeat und auch keine Rosinen mag aber Marzipan, Mandeln und Spekulatius liebt, war es das perfekte Rezept. Wir waren begeistert.....ich hab es allerdings so gemacht, dass ich ein großes Rechteck ausgerollt habe, die Füllung habe ich dann rechts und links aufgetragen und habe dann beide Seiten nach innen auf die Mitte eingerollt. Habe dann mit Stollenbackform gebacken, war perfekt. Ich liebe alle Rezepte hier, weil sie so einfach und lecker sind und immer gelingen. Herzlichen Dank dafür ❣️👍
Malene
Friday 16th of December 2022
Das ist eine ziemlich gute Idee, so werde ich es auch beim nächsten Mal probieren :-)
Rahel
Thursday 17th of November 2022
Hallo, ich habe dein Rezept zum erstenmal ausprobiert. Man ist der einfach, ich habe statt Spekulatius, Orangeat, Zitronat, Rosinen und Mandeln genommen. Den anderen habe ich mit Orangenmarzipan gefüllt. Mal sehen wie der ankommt
Annalena
Saturday 12th of November 2022
Perfektes Rezept. Der Stollen sieht nicht nur toll aus sondern schmeckt auch super lecker.
Jutta
Tuesday 30th of November 2021
Ich habe den Stollen gestern gebacken, die Familie ist so was von begeistert! Schmeckt einfach köstlich, so saftig und lecker.
Man kann das Rezept auch leicht variieren. Ich habe überlegt, das nächste Mal Datteln in die Füllung einzuarbeiten, dazu dann nicht Spekulatius, sondern andere Kekse nehmen.
Danke für das tolle Rezept!
Rosi Mimler
Monday 22nd of November 2021
Hallo, was für einen Backofen hast du denn? Du meintest ja bei 200 Grad backen... Ich habe Ober und Ungerhitzrn, keinen Umluft und der ein oder andere Kuchen ist bei mir nichts geworden, weil die Angaben nicht für ober/unterhitze sind.
Danke und schöne Adventszeit
Rosi
Malene
Sunday 5th of December 2021
Ich habe einen Neff-Standard Backofen... ich finde es aber schwer da Vergleiche zu ziehen um verbindliche Aussagen zu treffen ...