
Heute gibt es einen extrem leckeren saftigen Nuss Sandkuchen. Dieser Rührkuchen schmeckt himmlisch gut. Wie bei einem Marmorkuchen werden 2 verschiedene Teige in eine Kuchenform gefüllt und zusammen gebacken. Der Nusskuchen schmeckt aber nicht nur mega lecker, er sieht auch absolut fantastisch aus. Und das Rezept ist dazu noch super einfach und dank der wenigen Zutaten wunderbar unkompliziert zu backen.

Kuchenparty auf “Einfach Malene”
Ein genialer Kuchen folgt hier derzeit auf den nächsten. Ich stecke mitten im Kuchenwahn und hier auf dem Blog veröffentliche und aktualisiere ich ein tolles Kuchenrezept nach dem anderen. Und dieser Sandkuchen mit 2 hellem und dunklem Nussteig ist genauso lecker, wie er ausschaut. Er bleibt über mehrere Tage saftig und frisch und ist ein echter Genuss. Nach Apfelkuchen, Marzipankuchen und Mandelkuchen geht es herbstlich weiter.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und für die Garten- und Landschaftsbauer Kuchen gebacken. Draußen wird die Terrasse neu gemacht und es wird einfach so toll! Da backe ich doppelt gerne 🙂
Auch wenn sie es vielleicht nicht so emotional zeigen konnten, scheint es ihnen gut geschmeckt zu haben. Denn es war immer ALLES bis auf den letzten Krümel zuck zuck aufgegessen.

Nusskuchen – ein Rührkuchen Klassiker
Ähnlich wie beim beliebten Marmorkuchen besteht dieser Nusskuchen aus 2 verschiedenen Teigen. Und er ist soooo saftig! Ganz besonders gut wird der Teig mit den Nüssen, der schmeckt nicht nur lecker, er ist richtig schön saftig. Und er bleibt bis zu 4 Tage lang frisch, wenn er gut verpackt wird.
Dieser Sandkuchen gehört zu den Klassikern aus meiner Kindheit. Während es bei uns niemals Käsekuchen oder Cremetorten gab, wurde umso häufiger Sandkuchen gebacken. Und ich finde es gibt auch nichts besseres für Familien mit Kindern.
Bei Sandkuchen handelt es sich um einfache Rührkuchen. Der Sandkuchen wird aus einer so genannten Sandmasse hergestellt. Diese wird angerührt aus Fett, Vollei, Zucker, Mehl und “Aroma” wie Vanille, Zitrone oder Bittermandel…es gibt also einen Grund für die Bezeichnung, auch wenn man sie heute immer seltener hört.

Dieser Nuss Sandkuchen schmeckt der ganzen Familie
Ich muss sagen, ich bin immer total happy, wenn mein großer (3jähriger) meinen Kuchen probiert. Er ist da echt sehr “picky” und isst auch nur wenige Süßigkeiten, es interessiert ihn einfach nicht. Da kommt er ganz nach seinem Papa. Viele werden mich an dieser Stelle sicher beneiden… aber wenn ich Kuchen backe und keiner will sie essen, ist das manchmal ganz schön deprimierend. Auch mein Mann interessiert sich praktisch gar nicht für Kuchen.
Aber bei diesem saftigen Nuss Sandkuchen kann einfach niemand „nein“ sagen. Es war so zuckersüß wie sich mein Sohn mit dem Kuchen vor das große Terrassenfenster gesetzt hat und kuchenessend den Handwerkern draußen zugesehen hat, während die mit Bagger und Radlader durch den Garten gefahren sind. Wie andere im Kino das Popcorn futtern. Es ist so schön ihn so zufrieden zu sehen…und dann auch noch mit meinem selbst gebackenen Kuchen.
Und diesen Nuss Sandkuchen isst sogar mein Mann, kein Wunder also, dass ich bei soviel Begeisterung in der eigenen Familie das Rezept so sehr liebe.

Sandkuchen aus 2 verschiedenen Teigen
Wie du es von dem Marmorkuchen kennst, werden für den Nuss Sandkuchen 2 unterschiedliche Teige angerührt, die gemeinsam in eine Form gegeben werden um darauf diesen saftigen Kuchen zu backen. Du kannst diese, wenn du möchtest leicht vermischen. Aber das der Nussteig fester ist, ist eine Marmorierung nicht so einfach möglich.
Für den Nussteig wird Eischnee geschlagen und untergehoben, das macht den Kuchen ganz besonders saftig.

Kranzform – mein wieder entdeckter Kuchenklassiker
Ich hatte die Kranzform* in meiner Erinnerung tatsächlich gestrichen. Dabei haben wir in meiner Kindheit kaum etwas anderes zum Backen verwendet. Als ich vor einigen Wochen meine Backformen rundum erneuert habe, war auch eine ziemlich gute Form mit Kranzeinsatz* dabei. Diese habe ich nun das erste Mal verwendet und ich liebe sie jetzt schon.
Der Kuchen war perfekt, saftig und so lecker. Dazu sah er noch mega appetitlich aus und ließ sich richtig gut fotografieren.
Ich werde jetzt wieder viel häufiger mit der Kranzform Kuchen backen, ich finde das Ergebnis einfach noch so viel besser als beim Guglhupf und der Kuchen löst sich richtig gut aus der Form ohne, dass etwas dabei kaputt geht. Und das Backergebnis war perfekt.
Am liebsten backe ich generell Blechkuchen, Kuchen aus der Kastenform und ab sofort auch wieder auf der Kranzform. Und ich habe noch einige tolle Rezepte für dieses Jahr geplant.
Wie wäre es denn als nächstes mit einem weihnachtlichen Gewürzkuchen? Oder lieber Zimtschnecken? Da habe ich nämlich ganz neue Rezepte geplant und möchte diese unbedingt mit dir teilen.

Du wirst das Rezept für den Sandkuchen lieben, wenn du
- einfache Rezepte am liebsten backst
- den Kuchen auch noch 2-3 Tage später genießen möchtest
- auch so gerne Nusskuchen magst
- nicht viel Erfahrung im Backen hast, aber deiner Familie einen leckeren Kuchen backen möchtest
- einen optischen Knaller Kuchen backen willst
Diese Zutaten brauchst du für den Nuss Sandkuchen aus der Kranzform
Butter – möglichst zimmerwarm und weich. Schneide die Butter in kleine Würfel, dann ist sie ruck zuck weich
Zucker – weißer Kristallzucker und Vanillezucker werden benötigt für den leckeren Rührteig
Dinkelmehl – ich backe einfach sehr gerne mit Dinkelmehl Typ 630 . Du kannst aber genauso gut Weizenmehl verwenden.
Eier – diese sollten getrennt werden. Das Eigelb verwendest du für den hellen und das Eiweiß für den dunklen Teig. Ich achte dabei immer auf Bio Qualität.
Milch – ich habe Kuhmilch verwendet, aber du kannst auch mit pflanzlicher Milch backen. Mandel,- oder Hafermilch eignen sich ganz super für den Nusskuchen.
Gemahlene Haselnüsse – ein Basislebensmittel in meinem Vorratsschrank
Kuchenglasur – ich hatte aus dem letzten Jahr noch eine Packung mit Lebkuchengeschmack, die Kombi war der Hammer. Ansonsten schmeckt natürliche eine Schokoglasur mit Haselnussgeschmack, helle oder dunkle Schokolade. Auch ein Zuckerguss mit Zimt eignet sich hervorragen

5 Tipps, damit der Kuchen besonders saftig wird
- Haselnüsse machen den Kuchen weich und saftig, achte dabei auf eine gute Qualität.
- Das Eiweiß wird steif geschlagen und unter den Nussteig gehoben. Durch den Eischnee wird der Kuchen besonders locker und saftig.
- Rühre das Mehl nur so kurz wie notwendig unter. So bekommt der Kuchen eine tolle Textur und wird wunderbar weich und trocken zu werden.
- Backe den Kuchen nicht zu lange. Ich habe den Kuchen in der Kranzform ca. 50 Minuten gebacken. Gegen Ende der Backzeit habe ich die Stäbchenprobe durchgeführt. Wenn hier kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, kann du den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Falls noch Teig am Stäbchen zurück bleibt, backe den Kuchen lieber etwas länger. Backt der Sandkuchen zu lange, wird er trocken.
- Bewahre den Kuchen gut verpackt auf. Wird er luftdicht aufbewahrt, bleibt er bis zu 4 Tage frisch.

Weitere Nusskuchen, die dir gefallen werden
- Fluffiger Nusskuchen mit Zimtglasur
- Haselnusskuchen aus der Kastenform
- Nusskuchen mit Kirschen
- Nuss Marzipankuchen
- Schoko Nuss Kirschkuchen
Saftiger Nuss Sandkuchen – Kuchenklassiker aus der Kindheit
Zutaten
- 200 g Butter 100+100g
- 300 g Zucker 120+180g
- 400 g Dinkelmehl T630 (alternativ Weizenmehl) 200+200g
- 4 TL Weinstein Backpulver
- 4 Eier Eier trennen
- 260 ml Milch 125+135ml
- 1 Prise Salz
- 170 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Packung Schoko Kuchenglasur
Anleitungen
- Für den Kuchen bereitest du 2 unterschiedliche Rührteige zu
Heller Kuchenteig
- Rühre 100 g Butter und 120 g Zucker cremig. Rühre anschließend das Eigelb unter. Vermische nun 200 g Mehl mit 2 TL Backpulver und rühre diese mit 125 ml Milch unter den Teig.
Nuss Rührteig
- Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer weiteren Rührschüssel nun die restliche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mehl, 2 TL Backpulver und gemahlene Haselnüsse vermischen und mit der Milch kurz unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
Kuchen backen
- Die Kranzform mit etwas Butter fetten und Mehl oder gemahlenen Haselnüssen bestäuben.
- Gib nun den hellen Teig in die Form, verteile den dunklen darauf. Du kannst die Teige mit einer Gabel leicht vermischen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 50 MInuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe durchführen.
- Nach dem Abkühlen auf einem Kuchengitter kannst du den Kuchen aus der Form kippen und mit Schokoladenglasur überziehen.
Diese Kuchen sind zum Verlieben - 16 mega leckere Rezepte mit Suchtgefahr
Pinne das Rezept auf Pinterest

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Alice
Sunday 23rd of January 2022
Ich bin hin und weg von den köstlichen rezepten. Deine rezepte sind alle so unkomliziert und so genial. Ich liebe es. Ich weiss immer garnicht mit welchen tollen rezept ich anfangen soll. Dankeschööönnn.... ❤️🥰❤️🥰❤️🥰❤️🥰
Ute
Friday 22nd of October 2021
Perfekt für unsere Rührkuchenliebhaber in der Familie. Sehr saftig und eine tolle Kombination. Er wurde bei uns geradezu verschlungen. Anmerkung: Wir haben insgesamt 4 TL Backpulver genommen, für diejenigen die die Angabe im Rezept vermissen.
Malene
Friday 22nd of October 2021
Super lieben Dank für den Hinweis, da ist mir etwas durchgeflutscht. Ich habe es im Rezept ergänzt. Danke für die Aufmerksamkeit :-)
Bettina Wassenberg
Friday 22nd of October 2021
Hallo, ich würde gerne den Nuss-Sandkuchen nachbacken, der hört sich sehr lecker an und ich habe auch noch alle Zutaten zu Hause. Leider fehlt im Rezept die Mengenangabe für das Backpulver. Wieviel Backpulver muss ich für den Nussteig nehmen? Auch zwei Teelöffel? Liebe Grüße Betty
Malene
Friday 22nd of October 2021
Hallo, ja genau so ist es :-) Da ist mir etwas durch gerutscht, trotz mehrfach gegen lesen... Danke für die Nachfrage, nur so kann ich es dann auch direkt ergänzen! LG Malene