weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Saftigen Nusszopf backen – einfacher Hefezopf mit Nussfüllung 

Nusszopf- Hefezopf mit saftiger Nussfüllung
Gewinnspiel bis 16.01.2024
Leckerer Hefezopf mit saftiger Nussfüllung - einfaches Rezept für einen Nusszopf mit leckerem Guss.
Springe zum Rezept Merkliste
Nusszopf backen

Dieser leckere Nusszopf ist ein tolles Rezept auch für die Ostertage. Der fluffige Hefezopf ist mit einer saftigen Nussfüllung absolut köstlich und ein tolle Überraschung für das Osterfrühstück oder zum Kaffeetrinken. Er schmeckt aber auch zu jedem anderen Anlass, das ganze Jahr über. Die Zubereitung ist nicht schwer, solange du gerne Hefeteige knetest! Das Rezept gibt es auch als Version für den Thermomix.

Nusszopf für Ostern backen 

Nusszopf für Ostern backen 

Du weisst es vermutlich schon, ich backe super gerne und finde dort oft meine Entspannung – auch wenn ich das Aufräumen der Küche gerne jemandem anders überlassen würde 😉 Neben Rührkuchen und Käsekuchen, backe ich auch super gerne Hefezöpfe. Egal, ob klassisch oder mit einer leckeren Füllung, sie schmecken immer so lecker.

Mein Favorit ist aktuell der Zopf mit gemahlenen Nüssen und Zimt.  Die Kombi liebe ich schon immer (darum gibt es hier auch so viele Zimt-Nuss Kuchen), nicht zur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.

Heute teile ich nun diesen leckeren Nusszopf mit dir und zeige dir, wie einfach du ihn selbst backen kannst – mit oder ohne Thermomix.

Nusszopf- Hefezopf mit saftiger Nussfüllung

Zutaten für einen saftigen Nusszopf

  • Milch: Am besten lauwarm verwenden, um die Hefe zu aktivieren, ohne sie abzutöten.
  • Vanillezucker und Zucker: Geben dem Teig Aroma und Süße und aktivieren die Triebkraft der Hefe beim Aufgehen.
  • Butter: Sollte weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Rapsöl: Du kannst auch anderes Öl verwenden, wichtig ist dabei nur, dass du ein Öl verwendest, das neutral ist im Geschmack.
  • Hefe: Ich verwende am liebsten frische Hefe, Trockenhefe klappt genauso.
  • Ei: Bindet die Zutaten und verleiht einem süßen Hefeteig eine warme Farbe und Geschmeidigkeit.
  • Zitronenschale: Neben der Vanille gibt sie ein frisches Aroma
  • Mehl: Du kannst Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden. Besonders gut eignet sich backstarkes Mehl (Typ 550)
  • Salz: Das Salz am besten mit dem Mehl zusammen vermischen, damit es die Triebkraft der Hefe nicht hemmt.
  • Haselnüsse: Du kannst auch andere Nüsse oder Mandeln verwenden. Ich kaufe sie fein gemahlen, du kannst sie auch im Thermomix fein mahlen.
  • Zimt: Passt hervorragend zu Nüssen und verleiht dem Zopf ein wundervolles Aroma
  • Frischkäse: Gibt der Füllung eine cremige Konsistenz, so lässt diese sich gut verstreichen.
  • Puderzucker und Sahne: Werden zusammen mit der Butter zum Guss verrührt. So bekommt der Guss einen tollen Glanz.
Hefezopf mit Nussfüllung

Hefezopf mit Nussfüllung backen – so einfach geht´s

Hefeteig zubereiten

  • Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du beginnst, besonders die Eier und die Butter sollten rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden.
  • Knete den Teig gründlich. Dies ist die Basis für einen geschmeidigen Hefeteig, der gut aufgehen soll.
  • Lasse den Hefeteig an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen. Gib dem Teig genügend Zeit, um sich zu verdoppeln. Je nach Hefeaktivität, kann das auch mal etwas länger dauern, als im Rezept angegeben.

Nuss-Füllung

  • Beim Ausrollen des Teigs sorge für eine gleichmäßige Dicke, damit dein Zopf überall gleichmäßig backt. Er sollte ca. 1/2 cm dick werden – als Rechteck geformt.
  • Mixe alle Zutaten gründlich, es wird eine cremige Paste, die sich gut verstreichen lassen sollte.
  • Verteile die Füllung gleichmäßig und lass an den Rändern ein wenig Platz, damit du den Teig leichter rollen und formen kannst.

Nusszopf flechten und backen

  • Rolle den gefüllten Teig auf und schneide ihn längs ein, ohne ihn dabei in der Mitte komplett durchzuschneiden (1-2 cm reichen aus) Überkreuze die beiden Teigstränge abwechselnd, ,mit der offenen Seite nach oben.
  • Halte die Stränge gleichmäßig und ziehe nicht zu fest. Befestige die Enden, indem du sie zusammendrückst und leicht unter den Zopf drehst.
  • Lass den Zopf vor dem Backen noch einmal ruhen, damit er noch einmal weiter aufgehen kann.
  • Wenn der Zopf zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab. Das verhindert, dass die Oberfläche verbrennt, bevor der Teig durchgebacken ist.

Guss als Topping

  • Lass den Nusszopf nach dem Backen auf einem Gitter komplett abkühlen. Dies verhindert, dass er im eigenen Dampf schwitzt und weich wird.
  • Den Guss auf dem heissen Zopf direkt auftragen und “laufen” lassen.

Nusszopf – Zubereitung mit dem Thermomix

Viele backen gerne mit dem Thermomix – ich mache das viel zu selten. Aber sobald es im Hefeteig geht, hole ich den Thermi aus dem Schrank und los geht es. Gerade bei einem Hefezopf mit Füllung möchte ich meinen Thermomix nicht mehr missen.

  1. Teig vorbereiten: Gib Milch, Vanillezucker, Zucker, Butter, Rapsöl, frische Hefe, das Ei und den Zitronenabrieb in den Thermomix. Erwärme die Mischung 2 Minuten/37 °C/Stufe 1. Dann Mehl und Salz hinzufügen und 4 Minuten/Knetstufe kneten. Den Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Füllung herstellen: Ohne den Mixtopf zu spülen, gib die Zutaten für die Füllung (Haselnüsse, Milch, Butter, Zimt, Zucker, Ei und Frischkäse) hinein. Mische alles 1 Minute/37 °C/Stufe 4.
  3. Formen und Backen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5-1 cm dick zu einem Rechteck aus. Verteile die Füllung gleichmäßig darauf und rolle den Teig dann längs auf. Schneide die Rolle längs durch (nicht ganz durchtrennen) und flechte sie zu einem Zopf. Lass den Zopf nochmal ca. 10 Minuten ruhen, bestreiche ihn dann mit der Ei-Milch-Mischung und backe ihn bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 Minuten goldbraun.
  4. Guss und Fertigstellung: Für den Guss die Butter im Thermomix schmelzen (2 Min./50 °C/Stufe 2), dann Puderzucker und Sahne hinzufügen und glatt rühren. Trage den Guss auf den noch warmen Zopf auf und lasse ihn vor dem Anschneiden vollständig abkühlen.
Nusszopf backen

FAQ zum Nusszopf Rezept 

Wie serviere ich den Nusszopf am besten?

Der Nusszopf schmeckt frisch gebacken am besten, eignet sich aber auch hervorragend für den nächsten Tag, besonders wenn leicht erwärmt. Ideal ist er als Begleiter zu Kaffee oder Tee.

Wie bewahre ich den Nusszopf auf?

Wickle übriggebliebenen Nusszopf in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, um ihn einige Tage frisch zu halten. Du kannst den Zopf auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Kurz aufgewärmt im Ofen oder der Mikrowelle schmeckt er wie frisch gebacken.

Kann ich die Füllung des Nusszopfs auch verändern?

Ja, du kannst mit verschiedenen Nüssen experimentieren oder auch Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen, um eine Variation zu kreieren. Die Nüsse gegen Mandeln auszutauschen ist kein Problem.

Für welche Anlässe eignet sich der Nusszopf?

Der Nusszopf eignet sich für jeden Tag – zum Kaffeetrinken mit Freunden, ist aber ebenso für besondere Anlässe wie Ostern oder Weihnachten eine tolle Überraschung.

Nusszopf backen

Weitere Rezepte für leckeres Gebäck mit Hefe

Nie wieder Rezepte verpassen & Blicke hinter die Kulissen

Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.

Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.

Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.

Nusszopf backen

Nusszopf

Leckerer Hefezopf mit saftiger Nussfüllung – einfaches Rezept für einen Nusszopf mit leckerem Guss.
5 von 50 Bewertungen
Drucken Pin Bewerten

Zutaten

Teig

  • 150 ml Milch handwarm
  • 1 Tüte(n) Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 EL Rapsöl
  • 21 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 1 Zitrone Abrieb der Zitronenschale
  • 400 g Mehl (Typ 550)
  • 1 Prise Salz

Füllung

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch beides miteinander verquirlen

Guss

  • 25 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch oder Sahne

Anleitungen

Mit Thermomix

  • TEIG
    Milch, Hefe, Vanillezucker, Zucker, Butter, Rapsöl, Hefe, Zitronenabrieb und das Ei in den Mixtopf geben und für 2 Minuten/37 Grad/Stufe 1 erwärmen.
    Mehl und Salz hinzugeben und 4 Minuten auf der Teigstufe weiterverarbeiten.
    Den Teig anschließend in eine große Schüssel umfüllen, mit einem Geschirrtuch bedecken und für ca. 60 Minuten gehen lassen.
  • Füllung
    Gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln), Milch, Butter, Zimt, Zucker, Ei und Frischkäse in den Mixtopf geben und für 1 Minute/37 Grad/Stufe 4 mixen.
  • Guss
    Für den Guss die Butter im Thermomix schmelzen (2 Min./50 °C/Stufe 2), dann Puderzucker und Sahne hinzufügen und glatt rühren. Den Guss auf dem warmen Zopf verteilen und abkühlen lassen.

Ohne Thermomix

  • Die Milch auf max. 37 Grad (handwarm) erhitzen, in die Rührschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz, Vanillezucker, Zucker, Butter, Rapsöl, Zitronenabrieb und das Ei hinzufügen. Alles gut mischen und zu einem Teig kneten. Den Teig zugedeckt dann ca. 1 Stunde an eine, warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sich ungefähr verdoppelt hat.
  • Während der Teig ruht, kann die Füllung zubereitet werden. Haselnüsse, Milch, Butter, Zimt, Zucker, das Ei und den Frischkäse mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Paste verrühren.

Weiter MIT & OHNE Thermomix

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche als Rechteck ca. 0,5-1cm dick ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen. Den Teig vorsichtig von der Längsseite her aufrollen.
    Nusszopf - Hefeteig ausrollen
  • Die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes von der Oberseite einschneiden, in der Mitte 1-2 cm aussparen. Nun die beiden Stränge abwechselnd übereinander legen und dabei die geöffnete Seite nach oben. Den Zopf abdecken und erneut für ca. 10 Minuten gehen lassen.
    Nusszopf aufrollen und einschneiden als Vorbereitung zum Flechten
  • Milch und Eigelb verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Nusszopf bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Notizen

Tipps für den perfekten Nusszopf:
  • Du kannst nach Belieben zwischen Haselnüssen und Mandeln verwenden.
  • Wenn der Zopf zu schnell bräunt, decke ihn im Ofen mit Alufolie ab.
  • Genieße den Nusszopf frisch für den besten Geschmack.

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier

7 Gedanken zu „Saftigen Nusszopf backen – einfacher Hefezopf mit Nussfüllung “

  1. 5 Sterne
    Nachdem mir Dein Hefezopf so gut gelungen war, habe ich mutig an den Nusszopf gewagt. Wieder einmal übersichtliche Zutatenliste, verständliche Erklärung und ein tolles Ergebnis. Alle waren begeistert und ich entwickle mich mit Deinen Rezpten noch zum Hefeprofi😉

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Wie IMMER! von Malene; alles perfekt, leicht nachzuarbeiten und der Geschmack; gourmet, bin viel umhergewandert, in Sterneküchen, Malene kann in vielerlei Hinsicht mithalten,,,

    Antworten
5 from 50 votes (44 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Bewerte das Rezept