Nüsse und Weihnachten gehören einfach zusammen! Deshalb passt mein neues Rezept für Nussplätzchen auch perfekt in den Advent: Das Spritzgebäck mit Haselnuss schmeckt sooo lecker nach Nuss und einem Hauch Orange, das mögen sicher alle! Die Nussplätzchen kannst du ganz einfach und schnell mit Zutaten aus dem Vorrat backen.

Weihnachtsplätzchen mit Nuss – leckere Weihnachtskekse selber backen
Auf meinem Blog haben sich über die Jahre viele tolle Weihnachtsplätzchen mit Nuss angesammelt – z.B. meine mürben Nusskringel, Walnussplätzchen ohne Ausstechen oder ultra leckere Nussecken. Es lohnt sich, sie auszuprobieren!
Bisher gab es aber kein Rezept für Spritzgebäck mit Nuss – es wird also Zeit! Die Nussplätzchen können einfach mit Basic-Zutaten aus dem Vorrat gebacken werden und schmecken sooo gut!
Allerdings gehören diese zauberhaften Plätzchen zu den ersten Rezepten des Jahren und haben mich in der Küche zwischen Haushalt und Kindern ganz schön gefordert – obwohl das Rezept unglaublich einfach ist.

Nussplätzchen backen – vermeide meine Fails
Oft gehen meine Leser und Follower davon aus, das bei mir immer alles gelingt und rund läuft – das vermitteln die Fotos natürlich auch 😉 Aber bei diesem Spritzgebäck ist von Anfang an alles schief gegangen. Dennoch – sie schmecken knallermäßig lecker und passen perfekt in die Weihnachtszeit. Auch wenn beim Backen einiges Schief gegangen ist.
- Ich habe die Plätzchen im Ofen und stelle fest, das Ei ist übrig! Hand aufs Herz, wer kennt es noch? ich habe mich sehr geärgert. Also habe ich restlichen Teig wieder aus dem Spritzbeutel gekratzt und das Ei untergearbeitet. Die Plätzchen haben Ihre Form etwas verloren, sehen aber dennoch sehr hübsch aus.
- Ich habe die Nuss vergessen… alle Nussplätzchen waren bereits im Ofen als mir das aufgefallen ist. *Grrr….*
Aber weisst du was? Es war am Ende einfach egal. Mit Puderzucker gestäubt, sagen die Kekse so toll aus! Und es ist jedes Jahr das gleiche, ich brauche jedes Jahr aufs neue etwas Zeit um mich in das Kekse Backen hineinzufinden (erst recht im September ;-)) Dazu habe ich zeitgleich noch einen neuen Backofen eingeweiht…

Die besten Nussplätzchen – Spritzgebäck mit Haselnuss
Die Nussplätzchen gehören zu den leckersten, die ich je gebacken habe: Es ist ultra leckeres Buttergebäck, die Kekse sind so richtig schön zart und die Deko-Nuss obendrauf verleiht tollen Biss. Außerdem schmecken die Nussplätzchen ein wenig nach Orange – das ist herrlich weihnachtlich und unterstreicht das Aroma der Haselnüsse ganz toll! Bei dem Geschmack kannst du natürlich komplett variieren und auch mit Zimt oder Vanille arbeiten.
Und das beste an den Nussplätzchen ist, sie sind wirklich überhaupt nicht schwer zu backen.

Einfache Nussplätzchen mit der Gebäckpresse oder Spritztülle
Mein Rezept für Nussplätzchen ist ganz einfach: Wenn du bereits mit der Spritztülle oder der Gebäckpresse gearbeitet hast, wird es für dich ein Klacks sein, die Nussplätzchen zu backen. Doch auch Anfänger können sich ruhig an das einfache Nussplätzchen-Rezept herantrauen. Vor allem brauchst du eine ruhige Hand, ansonsten gilt: Übung macht den Meister.
Am besten geht es, wenn du den Teig gut kühlst, ehe du ihn in die Spritztülle oder Gebäckpresse gibst, so bleibt er beim Backen etwas stabiler. ABER, wenn er gekühlt sich, lässt er sich weniger leicht durch den Spritzbeutel drücken. Ich bevorzuge dann entweder eine Gebäckpresse oder flache Kekse 😉

Nussplätzchen ohne Ei
Beim ersten Ausprobieren meines Nussplätzchen-Rezepts habe ich, wie oben in meinem Fails schon geschrieben, aus Versehen das Eigelb vergessen. Der Teig ist trotzdem ganz gut geworden und die fertigen Kekse lecker. Wenn du möchtest, kannst du die Nussplätzchen also auch ohne Ei backen.
Zutaten für das Nuss-Spritzgebäck
- Butter: Um die Nussplätzchen zu backen, sollte die Butter zimmerwarm sein. So kannst du sie am besten verarbeiten.
- Zucker: Ich habe ganz normalen Haushaltszucker verwendet.
- Mehl: Damit sich keine Klümpchen bilden und sich alles optimal verbindet, siebe ich das Mehl zu den anderen Zutaten.
- Haselnüsse: Du brauchst gemahlene Haselnüsse, die in den Teig kommen, und ganze, um damit das Gebäck zu dekorieren.
- Orangenschale: Da du die Schale der Zitrusfrucht verwendest, kaufe am besten eine Bio-Orange, die du besonders gründlich abwäscht. Ich liebe den Geruch der frisch geriebenen Orange in meiner Küche! Wenn du willst, kannst du aber auch Orangenabrieb aus der Tüte verwenden.
- Milch: Sie bringt die richtige Konsistenz in den Spritzgebäck-Teig. Ich habe Kuhmilch verwendet, aber du kannst sicher auch Pflanzenmilch nehmen.
- Wasser: Damit wird der Teig weiter verdünnt, damit er sich gut im Spritzbeutel oder in der Gebäckpresse portionieren lässt.
- Ei: Du brauchst für das Nussplätzchen-Rezept nur das Eigelb. Wenn du das Eiweiß ebenfalls verwerten möchtest, schau dir doch meine Plätzchenrezepte mit Eiweiß an.

Nussplätzchen-Buttergebäck backen
Leider laufen die Nussplätzchen beim Backen auseinander, meine eigenen sind ziemlich platt geworden. Das ist oft so bei Spritzgebäck. Dem Geschmack tut es allerdings keinen Abbruch: Die Nussplätzchen werden trotz ihrer langen Backdauer von fast einer halben Stunde schön weich und schmecken einfach köstlich!

Weitere leckere Buttersplätzchen
Wenn du auch so großer Fan von Buttergebäck bist, dann probiere ich unbedingt eines meiner anderen Rezepte aus:
- Mohnspritzgebäck
- Traumstücke – zauberhaftes Buttergebäck zu Weihnachten
- Marzipan Heidesand – Kekse, die auf der Zunge zergehen
- Leckeres Schokoladen Spritzgebäck
Einen spannenden Kontrast zum weichen Nussplätzchen bildet übrigens die ganze Haselnuss, die du vor dem Backen auf die fertig gespritzten Kekse drückst.
Nussplätzchen luftdicht aufbewahren
Wie die meisten anderen Weihnachtskekse bewahrst du auch die Nussplätzchen am besten luftdicht verschlossen in einer Blechdose auf. So gelagert halten sie sich etwa drei Wochen lang.

Nie wieder Rezepte verpassen & Blicke hinter die Kulissen
Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.
Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.
Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.
368 Seiten für deine Weihnachtsplanung!
Der Planer ist aber so viel mehr als nur ein Organizer. Er ist ein Kalender, Notizbuch und Erinnerungsbuch in einem.
Es ist Platz für deine liebsten Weihnachtslieder, Filme, Rezepte und deine Wünsche & Ideen.
Das Herzstück ist der Weihnachtscountdown, der dich organisiert durch die Adventszeit bis ins neue Jahr begleitet.

Nussplätzchen – einfaches Spritzgebäck
Zutaten
- 250 g Butter
- 130 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 Eigelb
- 130 g gemahlene Haselnusskerne
- 1/2 TL geriebene Orangenschale optional und auch austauschbar gegen Vanille o.ä.
- 80 ml Milch
- 50 ml Wasser
- ca. 50-60 Stück Haselnusskerne mit oder ohne Schale (wie du magst)
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Eigelb, gemahlene Haselnüsse, Orangenschale, Milch, Wasser und unterrühren.
- Den weichen Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Alternativ leicht gekühlt in eine Gebäckpresse geben.
- 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Nun ca. 5 cm große Tupfen mit etwas Abstand auf die Blechen setzen und mit je einer Haselnuss verzieren.
- Im Backofen bei 160° C Umluft für ca. 20-25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Notizen
Weihnachtsklassiker
Merke dir das Rezept auf Pinterest

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.





*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Dankeschön für Ihre Mühe Malene