
Das sind sie, meine absoluten Lieblings-Weihnachtskekse. Wir backen die Nougat Tuffs seit meiner Kindheit jedes Jahr und es sind wirklich alle verrückt nach den hübschen Keksen. Es werden jeweils 2 Schokoladenkekse mit einem großen Klecks Nutella zusammengeklebt! Kein Wunder, dass alle die Nougat Tuffs lieben, denn diese hübschen Kekse schmecken einfach wahnsinnig lecker! Es sind die besten Schokoladenkekse aller Zeiten. Lasse die Kekse ein paar Tage liegen und die werden ganz besonders saftig.

Nougat Tuffs – die besten Nutella Kekse der Welt
Der Beitrag ist bereits 2015 hier auf dem Blog erschienen, seitdem hat sich viel verändert! Sowohl ich, mein Familienleben als auch der Blog haben sich seit dem extrem weiter entwickelt. In den vergangenen Jahren ist viel passiert und die Nougat Tuffs waren der Auftakt einer Serie köstlicher Weihnachtsrezepte. Diese wundervollen Kekse sind unter anderem das Titelbild meines ersten Weihnachtsbuches, auf das ich ganz besonders stolz bin.
Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Das Rezept für die Nougat Tuffs habe ich mittlerweile auch mit dem Thermomix zubereitet und den Beitrag sowie das Rezept mehrfach komplett überarbeitet.
Mit diesem Rezept habe ich angefangen auf dem Blog nennenswerte Seitenaufrufe zu generieren – jedes Jahr werden es mehr und ich bin super stolz auf die Arbeit und den Wachstum! Die Nougat Tuffs werden wir auch noch in 20 Jahren backen. Eine der wenigen Traditionen, die ich meinen Kindern weitergeben werde in dieser doch sehr schnelllebigen Zeit.
Um die Nougat Tuffs zu backen, brauchst du folgende Zutaten und Hilfsmittel:
- eine Gebäckpresse*
- Backpapier oder Dauerbackfolie
- ein Glas Nutella oder ähnliche Schokocreme
- Butter
- gesiebter Puderzucker
- Vanillezucker
- Eigelb
- Mehl
- Backpulver
- Backkakao
(Die genauen Rezeptmengen findest du am Ende des Beitrags im Rezept)
Nougat Tuffs – das Rezept nun auch mit Zubereitungsschritten für den Thermomix
Seit einiger Zeit habe ich nun in meiner Küche einen Thermomix stehen und ich liebe ihn! Zum Backen für Weihnachten habe ich ihn bisher nicht so häufig verwendet, aber das ändert sich in diesem Jahr. Das Rezept habe ich nun auf den Thermomix umgeschrieben und überarbeitet. Und was soll ich sagen, die Nougat Tuffs sind absolut perfekt geworden. Unten, am Ende des Beitrags, findest du das vollständige Rezept mit allen Zubereitungsschritten – mit und ohne Thermomix.
So einfach backst du deine eigenen Nougat Tuffs.
- Als erstes werden Butter und Puderzucker und Vanillezucker cremig geschlagen.
- Du benötigst nur Eigelb, welches untergerührt wird. Suche dir am besten vorher bereits ein Rezept für die Verwertung des Eiweiß heraus (hier findest du passende Rezepte)
- Vermische nun Mehl, Kakao sowie Backpulver und gib es nach und nach zum Teig dazu.
- Den Teig in eine Gebäckpresse geben (alternativ kann man auch mit der Hand Kugeln formen und diese leicht flach drücken) und Teig in gleichmäßiger Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Kekse für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Tipp: Wenn das Blech weiter benötigt wird für den nächsten Schwung Kekse, kannst du kurz draußen vor der Tür ablegen, damit es schneller abkühlt.
- Die abgekühlten Kekse großzügig mit Nutella (oder was auch immer du möchtest) beschmieren und die beiden Hälften sanft zusammendrücken.
So bekommen die Nougat Tuffs ihre tolle Optik – verwende am besten eine Gebäckpresse
Der Teig ist im Thermomix wunderbar geschmeidig geworden und hat sich hervorragend mit der Gebäckspritze in Weihnachtsstern Form auf die Backbleche setzen lassen. Ich habe noch nie eine andere Gebäckpresse als unser Oldschool-Modell in Orange verwendet – vermutlich gibt es davon (sie muss mindestens 30 Jahre als sein, eher mehr) kaum noch welche.
Ich selbst habe das Modell meiner Oma geerbt – wir haben zuhause ein identisches Modell genutzt. Ich kenne mich also auch nicht mit anderen Modellen aus, aber meine Tipps, wie es am besten funktioniert und die tuffigen Kekse eine tolle Optik erhalten, möchte ich gerne mit dir teilen.
Ich werde immer wieder gefragt, ob ich einen Tipp für eine Gebäckpresse habe. Ich habe selbst ein uraltes (mind., 30 Jahre) Kunstoffmodell, es kann eigentlich nur alles andere besser sein als meine 😉 Hier findest du eine große Auswahl*.
Es muss nicht immer perfekt sein
Ganz wichtig vorab – du kannst die Kekse auch ohne Gebäckpresse backen – so habe ich es mit meiner besten Freundin auch in WG Zeiten gemacht – wir hatten kaum Kücheneqipment und ganz sicher keine Gebäckspritze – aber das hat uns ganz sicher nicht davon abgehalten das Familienrezept immer wieder zu backen.
Wir haben einfach Kugeln mit den Händen geformt. Die sind zwar nicht so hübsch geworden, aber geschmeckt haben sie genauso gut. By the way – ein großer Vorteil dabei war, dass durch die große Oberfläche der runden Kekse sich besonders Nutella auftragen ließ.
Übung macht den Meister – das Arbeiten mit der Gebäckpresse
Mit der Gebäckpresse – die Handhabung erfordert ggf. ein wenig Übung, setzt man den Teig direkt auf das Backpapier. Falls dieses am Anfang kleben bleibt, könnte ein weiteres Paar Hände helfen. Ich nutze mittlerweile einer Dauerbackfolie, diese ist schwerer und bleibt auf dem Blech liegen. Suche dir auf jeden Fall eine Form aus, welche genügend Fläche hat um darauf viel Nutella zu verstreichen.
Die ersten Exemplare aus der Gebäckpresse werden oft nichts, ich werde den Teig einfach zurück in die Rührschüssel und mache weiter…finde deine eigene Technik und lass dich nicht entmutigen. Der Geschmack wird dich am Ende für jeden Frust entschädigen, der vielleicht zwischendurch mal auftreten könnte, wenn du die Schokokekse zum ersten Mal backst.

Warum man die Nougat Tuffs mindestens 2 Mal in der Vorweihnachtszeit backen sollte
Wir backen die Nougat Tuff bereits Mitte November zum ersten Mal und ein weiteres Mal 2-3 Wochen vor Weihnachten. Denn ich glaube kein Keks Rezept war bei uns so beliebt unter Familienmitgliedern und Freunden wie diese kleinen Schokokekse mit Nutella. Lange haben diese nie überlebt, obwohl wir immer mindestens die doppelte Menge gebacken haben. Dadurch, dass jeweils 2 Kekse zusammengeklebt werden, sind es auch immer nur „halb so viele“ Kekse wie erwartet.
Meine Kindheitserinnerungen beim Nougat Tuffs backen
Auch dieses Mal sind beim Backen viele Erinnerungen zurückgekehrt – spätestens wenn mir dieser vertraute Geruch in die Nase steig, kommt alles zurück. Ich werde die Kekse auch dieses Mal wieder lieben! Früher mit Mama oder Oma, später mit meiner Freundin in der WG in Stuttgart und nun mit der eigenen Familie. Was sich ebenfalls nicht geändert hat, ist die Verwunderung wie wenige Kekse es am Ende doch sind und wie schnell diese aufgefuttert sind. Immer wieder muss man an diese Dose um sich einen der Kekse zu stibitzen.
Das Original Rezept und unsere Abwandlung
Die Nougat Tuffs sind wirklich die aller besten Weihnachtskekse aller Zeiten. Das Rezept stammt aus einem Uralt Rezept Heft von Dr. Oetker und meine Oma hat es bereits gebacken. Nachdem ich mir das Originalrezept genauer angesehen habe, konnte ich minimale Veränderungen feststellen, die sich bei uns so eingebürgert haben. Also bitte starte keinen Shitstorm, falls du die Nougat Tuffs anders kennst – bei uns ist es ein Familienrezept und keine 1:1 Kopie aus der damaligen Ausgabe.
Falls der Eindruck entstanden sein könnte, es handelt sich hier um einen Werbebeitrag für Nutella, muss ich dies direkt revidieren. Wir haben in all den Jahren verschiedene Schokoladencremes ausprobiert – nichts ist so gut wie Nutella. Ich hatte in diesem Jahr etwas Sorge mit der neuen Nutella Rezeptur (gute Dinge verändert man einfach nicht) könnte es weniger gut werden, aber ich konnte zumindest bei den Keksen keinen Unterschied feststellen.
Ich finde weder eine andere Creme noch richtiges Nougat wie im Originalrezept verwendet, schmecken so wie ich es kenne. Allerdings kannst du es ganz anders sehen und berichtest einfach von deinen Erfahrungen.
Ich könnte mir auch Erdnussbutter als Ersatz von Nutella gut vorstellen, werde ich vielleicht beim nächsten Mal auch versuchen – ich berichte dann natürlich.
Viele meiner Leser haben auch davon berichtet, dass sie Marmelade verwendet haben und völlig begeistert waren.
Meine Tipps für perfekte Nougat Tuffs
- Verwende weiche Butter, aber keine streichzarte. Auch Margarine kannst du gerne verwenden.
- Der Teig sollte mit feinem Puderzucker zubereitet werden.
- Damit der Teig besser haftet und sich von der Gebäckpresse löst, verwende eine Dauerbackfolie, die ist etwas schwerer als Backpapier und bleibt nicht an der Gebäckpresse kleben – so klappt es wunderbar ohne ein weiteres Paar Hände
- Wenn du eine Form aussucht, verwende wie ich eine mit viel Fläche, so kannst du besser und mehr Schokocreme zwischen den 2 Keksen verteilen – ohne dass es an den Seiten herausgedrückt wird.
- Plane direkt mehrere Backbleche ein, so kannst du während der Backzeit bereits auf ein weiteres Blech Nougat Tuffs spritzen.
- Lass die Kekse unbedingt vollständig (auf einem Teller) abkühlen, bevor du die Schoko Creme darauf verstreichst.
- Bewahre die Nougat Tuffs unbedingt luftdicht verschlossen in einer Blechdose auf.
- Die Kekse schmecken 1-2 Wochen nach dem Backen noch viel besser, sie werden dann noch etwas saftiger durch das Nutella
Und wenn du dich fragt, was ihr mit dem ganzen Eiweiß machen kannst, das ja in diesem Rezept ja nicht benötigt wird, dann sind vielleicht Zimtsterne oder Nussmakronen eine gute Idee 🙂 Wir haben immer Kokosnussmakronen gebacken, das geht fix, ist günstig und sie schmecken so gut. Seit ein paar Jahren backe ich meine Kokosmakronen mit Quark, dann werden sie wunderbar saftig.
Weitere Rezepte für das Eiweiß findest du hier.
Weitere Rezepte für den Thermomix

Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Nougat Tuffs – die besten Nutella Weihnachtskekse der Welt (auch für den Thermomix)
Kochutensilien
- Optimal ist die Verwendung einer Gebäckspritze
Zutaten
- 175 g Butter
- 150 g Puderzucker gesiebter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (nur das Eigelb)
- 225 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 25 g Backkakao
- 1 Glas Nutella (oder ähnliche Schokocreme) die Menge hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab
Anleitungen
Mit Thermomix
- Zucker in den Mixtopf geben (den Messbecher bei jedem der Schritte einsetzen) und 15 Sekunden/Stufe 10 pulverisieren. Anschließend den feinen Zucker mit dem Schaber nach unten schieben.
Den Rühreinsatz einsetzen und die weiche Butter in den Mixtopf geben. Butter und Puderzucker 1 Min/Stufe 3 cremig schlagen.- Die Eigelbe hinzugeben und 20 Sekunden/Stufe 5 unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und hinzugeben und 40 Sekunden/Stufe 6 verrühren.
Ohne Thermomix
- Die Butter schaumig schlagen, den Puderzucker sieben und unterrühren, Vanillezucker hinzugeben. Die Eier trennen und das Eigelb unterrühren.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und löffelweise unter Rühren zum Teig dazu geben.
Weiter mit & ohne Thermomix
- Nun den Teig in eine Gebäckspritze oder einen Spritzbeutel geben (alternativ kann man auch mit der Hand Kugeln formen und diese etwas platt drücken, wird nur nicht ganz so hübsch) und Teig in gleichmäßiger Form auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Das Backblech für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen. Tipp: Wenn das Blech weiter benötigt wird für die nächsten Kekse, kurz vor die Tür nach draußen stellen, damit es schneller abkühlt.
- Sind die Kekse abgekühlt immer 2 gleichgroße auswählen und einen der beiden Kekse auf der flachen Seite großzügig mit Nutella (oder Nougat) beschmieren und die beiden Hälften sanft zusammendrücken.
Weihnachtsrezepte
Zum Pinnen auf Pinterest

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.
Gudrun
Sunday 1st of January 2023
Diese Plätzchen sind wirklich Hammer stark. Ich habe auch Kugeln gemacht und da meine Nougatcreme nicht ganz reichte, den Rest mit Orangenmarmelade gefüllt und mit reichlich weisser Schokolade verziert. Schmecken auch ganz lecker. Danke für das tolle Rezept.
Peggy
Saturday 10th of December 2022
Da viele an der Gebäckpresse gescheitert sind habe ich das gleich gelassen und den Teig dick ausgerollt und die Plätzchen ausgestochen. Die Plätzchen sind sehr, sehr lecker!!! Mein Kind liebt Nutella über alles und die Plätzchen werden Weihnachten nicht erleben 😅 habe noch Puderzucker drüber gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Lea
Monday 28th of November 2022
Genau das gleiche Problem mit der Gebäckpresse hatte ich auch. Leider habe ich im Voraus keine Kommentare gelesen. Der Teig war super ölig und es kam reines Butter aus der Presse. Hat also gar nicht funktioniert Ich musste den Teig zu Kugeln formen. Geschmacklich sehr lecker.
Malene
Monday 28th of November 2022
Ich bin echt sehr verwundert, ich habe das Problem in 20 Jahren nicht erlebt. Vielleicht gibt es eine Änderung in der Butterrezeptur? ich hoffe ich schaffe es in diesem Jahr noch einmal die Nougat Tuffs zu backen und mit selbst ein Bild zu machen
Tanja B.
Monday 21st of November 2022
Hallo, Habe die Tuffs gestern gebacken. Leider ging es mir genauso wie der Ulrike Stöhr. Auch bei mir hat sich die Butter vom Teig getrennt und aus der Presse kam teilweise reines Öl gelaufen. Hab sie aber noch verarbeiten können. Leider hab ich sie dann wohl auch noch bissl lang im Ofen gelassen, denn sie sind recht hart geworden. Aber hab sie dennoch mit viel Nutella zusammengeklebt und sie jetzt mal in ne Dose gepackt. Geschmacklich waren sie trotz allem sehr gut! LG Tanja
Ulrike Stöhr
Friday 18th of November 2022
Hallo Malene, Ich verzweifle jedes Jahr aufs Neue mit dem Rezept. Immer wird eine Teigladung nichts, der Teig ist total ölig. Aus meiner Gebäckpresse lief das Öl heraus. Nun ist die Presse futsch. Kann es sein dass kühle Butter besser wäre? Nicht zu weich?
Leider schmecken sie einfach zu gut…
Ulrike Stöhr
Friday 18th of November 2022
@Malene, Nein das Nutella kommt zwischen die Kekse, das war mir klar. Handelsübliche Butter, das was gerade im Kühlschrank ist. Liegt es an der Temperatur der Butter?
Malene
Friday 18th of November 2022
Hmm, das hatte ich in den 25 Jahren, die wir backen wirklich noch nie. Einmal um es sicherzustellen: das Nutella kommt nicht in den Teig, es ist nur zum Zusammenkleben der Kekse… Was für Butter verwendest du denn?