
Nach über 3 Jahren habe ich große Lust gehabt den Mallorquinischen Mandelkuchen nochmal zu backen, der ist eines der beliebtesten Rezepte auf dem Blog und so Grund genug für eine Überarbeitung des Beitrags. Denn nach so langer Zeit stellt man einfach fest, dass die Bilder und vor allem der Text einfach gar nicht mehr zu “Einfach Malene” passen.
Und eines kann ich euch garantieren: der Mallorquinische Mandelkuchen ist einfach so unglaublich gut und kommt wirklich überall gut an! Er ist fluffig locker, unkompliziert zu backen, erinnert an Marzipan (genau das richtige für Marzipan Fans wie mich) und kommt einfach überall super gut an!
Der Mandelkuchen geht beim Backen ganz toll auf, nur nicht erschrecken, wenn er nach dem Backen beim Abkühlen dann wieder leicht zusammenfällt. Der Kuchen wird ohne Mehl oder Backpulver gebacken. Die Basis sind Eischnee sowie eine Creme aus dem Eigelb. Die gemahlenen Mandeln werden mit dem Eigelb, Zimt, Vanille und dem Abrieb der Zitrusfrüchte in den Eischnee eingerührt.
Durch den natürlichen Zusatz von Zitronenschale und Zimt, hat der Kuchen ein ganz besonderes Aroma.
Der Eischnee muss richtig schön fest geschlagen werden und wird dann unter die Eigelbmasse gehoben. Da diese ggf. etwas fester ist, erinnert das Unterheben zwischendurch eher an ein Unterrühren, mit etwas Geduld bekommst du so aber einen gleichmäßigen Kuchenteig und das Ergebnis wird ein unglaublich leckerer Mandelkuchen. Bei den Zitrusfrüchten solltest du natürlich darauf achten, dass die Schale unbehandelt ist, mittlerweile kann man auch bereits geriebene Schale so kaufen. Ich verwende bei vielen meiner Gerichte Zitronenschale als Gewürz, mein Favorit ist die geriebene Zitronenschale von “Just Spices”.
Der Mallorquinische Mandelkuchen ist (m)ein perfekter Sommerkuchen, weil er so leicht ist und sehr saftig und erfrischend schmeckt. Da er ohne Schokolade gebacken wird, kann er auch an heißen Tagen auf den Kaffeetisch auf der sonnigen Terrasse gestellt werden. Wenn er mit Puderzucker bestäubt wird, macht er auch optisch echt etwas her, oder was meinst du?
Wenn du eines meiner Rezepte ausprobierst, dann freue ich mich wahnsinnig über deine Rückmeldung – als Kommentar unter dem Rezept, per E-Mail (mail@einfachmalene.de) oder zeige mir deine Fotos bei Instagram und Pinterest! Verwende bitte den #einfachmalene und verlinke mich auf dem Foto, damit ich es auf keinen Fall verpasse. Wenn du das Bild in einer Story teilst, teile ich dieses Erlebnis gerne mit meiner Community!
Mallorquinischer Mandelkuchen
Zutaten
- 6 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker
- 1 Messerspitze gemahlene Vanille oder Mark einer Vanilleschote
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Orangenabrieb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer weiteren Schüssel nun Puderzucker, Eigelb, Vanillemark, Zimt und dem Abrieb von Zitrone sowie Orange cremig rühren. Nun kannst du die gemahlenen Mandeln dazu geben und unterrühren. Anschließend dann den Eischnee zu der Mandelmasse geben und vorsichtig unterheben. Der Teig kann in eine runde Springform (⌀ 26 cm) gegeben werden. Ich habe dazu die Form mit Butter gefettet und mit Mehl gestäubt, da sich der Boden so besser lösen lässt.
- Den mallorquinischen Mandelkuchen nun bei 160 Grad Umluft für ca. 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen die Probe machen, wenn noch Teig daran kleinen bleibt, kann der Kuchen noch etwas länger backen. Bei Bedarf den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken um zu vermeiden, dass dieser zu dunkel wird.
- Ist der Mandelkuchen fertig gebacken, diesen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben. Im Anschluss habe ich noch Mandeln gehackt und in der Pfanne kurz angeröstet um diese über den Kuchen zu geben.
Alexandra
Sunday 10th of September 2023
Sehr sehr lecker. Habe superfeinen Zucker anstatt Puderzucker genommen. Ging auch gut. Meine Tochter hat gleich 3 Stücke inhaliert ;)
Tanja
Sunday 16th of July 2023
Vielen Dank für das Rezept. Ein sehr leichter, fluffiger Kuchen, sehr lecker! Ideal im Sommer, wenn es sehr heiß ist. Mein Mann ist auch begeistert. Hab' 150 g Puderzucker verwendet und reiche noch aufgeschlagene Sahne dazu. Ist zu einem meiner Lieblingskuchen geworden.
Andrea
Sunday 28th of May 2023
Ein superleckerer Kuchen, der auch nach Tagen immer noch gut schmeckt. Eine Freundin damit überrascht, die glutenfrei lebt. Sie hat gestaunt und wollte direkt das Rezept. Habe den Kuchen beim nächsten Mail in einer 20-er Form gebacken, halbiert, Ricotta mit etwas erhöhtem Rand darauf verteilt und mit Mangopüree gefüllt. Deckel drauf, Puderzucker und im Kühlschrank gut durchgekühlt. Wurde auch gerne verspeist.
Malene
Sunday 28th of May 2023
Eine super tolle Idee deine Abwandlung, das klingt fantastisch!!
Petra
Saturday 6th of May 2023
Wirklich ein sehr leckerer schnell gemachter Kuchen. Habe ihn genau so wie im Rezept beschrieben gebacken. Finde die Süsse in Ordnung. Allerdings ist er bei mir schon nach 45 Minuten 160 Heißluft fertig. Nehme aber je 1 Päckchen Oetker Zitronenabrieb und Orangeabrieb. Verwende 1 Teelöffel Bourbon Vanillepaste. Zum Schluss bestäube ich ihn mit Puder und etwas Vanillezucker Gemisch. Werde ich öfters backen.
gabi
Saturday 15th of April 2023
Danke Malene, einfach himmlisch dieser mallorquinischen Mandelkuchen!