Ich mag Suppe und ich mag Linsen. Achso, Curry ist auch toll und zum absoluten Highlight wird das Gericht, wenn es dazu noch Joghurt gibt. Ich feiere ja derzeit meinen 1. Bloggeburtstag mit einem riesen Event und tollen Preisen. Und in diesem Zusammenhang finde ich es immer wieder erstaunlich, wie sich der Blog und ganz besonders die Bilder weiter entwickelt haben. Noch vor einem Jahr, habe ich gaaaanz andere Fotos gemacht (und war aber immer zufrieden mit dem Ergebnis ;-)), bis vor ungefähr 6 Monaten noch mit dem iPhone und jetzt mit der Spiegelreflexkamera. Im Vorfeld überlege ich mir immer was ich für eine Geschichte mit den Bildern erzählen möchte. Sollen die Bilder hell oder eher rustikal werden, welche Accessoires passen zum Gericht und vor allem welche passen ins Bild. Das Set baue ich vor dem Anrichten auf und dann werden die Fotos geknippst, bevor das Essen kalt wird. Das ist manchmal ganz schön stressig, aber klappt in der Regel ganz gut. Heute habe ich also eine Linsen Kokos Suppe mit Pute und Joghurt Topping für euch. Sehr ähnlich zu meiner Lieblingssuppe – Rote Linsen mit Paprika und Kokosmilch – die ich vor ungefähr einem Jahr veröffentlicht habe. Da sieht man besonders deutlich wie sich die Fotos verändert bzw. weiter entwickelt haben. Ich hoffe, euch gefallen die Bilder und die Rezepte natürlich noch mehr! Also viel Spaß mit der Linsensuppe mit Pute.
Zutaten für die Linsen Kokos Suppe mit Pute:
2 Zehen | frischer Knoblauch |
20 g | Ingwer |
etwas | Rapsöl |
20 g | Ingwer |
1 TL | rote Currypaste |
2 TL | gelbe Currypaste (etwas milder) |
400 g | Putengeschnetzeltes |
150 g | rote Linsen |
750 ml | Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant) |
250 ml | Kokosmilch |
1 Stück | rote Paprika |
1 TL | Zucker |
1/2 Stück | Limette |
etwas | frischen Koriander |
ein Becher | Joghurt |
Zubereitung der Linsen Kokos Suppe mit Pute:
Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Fleisch säubern und in ca. 2 cm lange Streifen schneiden. Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Currypaste darin schmelzen. Du kannst den Knoblauch und Ingwer nun darin andünsten. Das Putengeschnetzelte hinzugeben und von allen Seiten kräftig anbraten. Nach 1-2 Minuten dann die Linsen hinzugeben und ebenfalls kurz mit anbraten. Mit der Brühe und der Kokosmilch das ganze nun ablöschen und gut umrühren. Mit Deckel auf dem Topf auf niedriger Stufe für ungefähr 40 Minuten garen bis die Linsen schön weich sind. Nun die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Nach ungefähr der Hälfte der Kochzeit hinzugeben. Ist die Suppe fertig, kannst du diese mit dem Limettensaft, Zucker und falls nötig etwas Salz abschmecken. Ich habe die Suppe am Ende noch mit etwas Stärke (ca. 1 TL in etwas kaltem Wasser auflösen) gebunden, da sie mir etwas zu flüssig war. Wer mag, kann nun den Geschmack noch etwas optimieren – ich habe direkt vor dem Servieren einen Löffel Joghurt auf die Suppe gegeben und etwas gehackten Koriander über die fertige Linsen Kokos Suppe gegeben. Muss man aber mögen, Koriander hat ja schon einen sehr eigenen Geschmack.
Linsen Kokos Suppe mit Pute und Joghurt Topping
Zutaten
- 2 Zehe(n) frischer Knoblauch
- 20 g Ingwer
- etwas Rapsöl
- 1 TL rote Currypaste
- 2 TL gelbe Currypaste (etwas milder)
- 400 g Putengeschnetzeltes
- 150 g rote Linsen
- 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant)
- 250 ml Kokosmilch
- 1 rote Paprika
- 1 TL Zucker
- ½ Limette
- etwas frischen Koriander
- 1 Becher Joghurt
Anleitungen
- Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Das Fleisch säubern und in ca. 2 cm lange Streifen schneiden.
- Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Currypaste darin schmelzen.
- Du kannst den Knoblauch und Ingwer nun darin andünsten.
- Das Putengeschnetzelte hinzugeben und von allen Seiten kräftig anbraten.
- Nach 1-2 Minuten dann die Linsen hinzugeben und ebenfalls kurz mit anbraten.
- Mit der Brühe und der Kokosmilch das ganze nun ablöschen und gut umrühren.
- Mit Deckel auf dem Topf auf niedriger Stufe für ungefähr 40 Minuten garen bis die Linsen schön weich sind.
- Nun die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Nach ungefähr der Hälfte der Kochzeit hinzugeben.
- Ist die Suppe fertig, kannst du diese mit dem Limettensaft, Zucker und falls nötig etwas Salz abschmecken.
- Wem die Suppe etwas zu flüssig ist, kann sie am Ende noch mit etwas Stärke (ca. 1 TL in etwas kaltem Wasser auflösen) binden.