
Leckeres Stollenkonfekt kannst du ganz einfach selber backen. Dieses Rezept ist perfekt für Einsteiger, schmeckt leicht nach Marzipan und kommt ganz ohne Rosinen aus. Backe das Stollenkonfekt bereits einige Tage vor dem Servieren oder Verschenken, denn es entwickelt seinen intensiven Geschmack erst mit etwas Zeit.

Einfaches Marzipan Stollenkonfekt ohne Rosinen
Ich bin total neu im Stollen backen und habe in diesem Jahr meine ersten Versuche gestartet, etwas Übung und es geht viel einfacher als gedacht. Auf dem Blog starte ich mit Stollenkonfekt mit Marzipan. Das Hefegebäck ist einfach zu backen.
Ich habe einen großen Stapel leckerer Stollenrezepte gesammelt, alle ohne Rosinen, denn die mag ich überhaupt nicht. In diesem Jahr schaffe ich leider nicht mehr so viele wie ich mir das vorgestellt habe, denn durch meine Schwangerschaft habe ich zwar Appetit, aber das Stehen in der Küche wird auch beschwerlicher. Umso glücklicher bin ich, dass ich mit dem Stollenkonfekt begonnen habe.

Der Geschmack muss sich entwickeln
Direkt nach dem Backen schmeckt das Stollenkonfekt noch etwas fade, deshalb lasse es für einige Tage in einer Keksdose liegen, du wirst dich wundern wie der Geschmack sich in dieser Zeit entwickelt. Kurz vor dem Servieren solltest du das Stollenkonfekt noch einmal mit etwas Puderzucker bestreuen, da es von sich aus nicht so süß ist, wie du es von deinem Weihnachtsgebäck gewohnt bist.
Ich mag Orangeat und Zitronat nur, wenn es wirklich fein gehackt ist, dazu verwende ich immer meinen elektrischen Multizerkleinerer*, damit geht es wirklich zuck zuck. Diese kleine Wunderwaffe ist eines meiner liebsten Hilfsmittel in der Küche, ich nutze ihn täglich für meine herzhaften als auch süßen Rezepte – er zerkleinert alles ruckzuck und ist in Sekundenschnelle wieder gereinigt.

Stollenkonfekt mit Hefe – beachte die Gehzeiten
Das Stollenkonfekt wird mit Hefe gebacken, dazu bereitest du erst einen Vorteig zu, dieser braucht nur eine kurze Gehzeit. Den kompletten Hefeteig solltest du für mindestens eine Stunde gehen lassen. Kurz vor dem Backen lässt du das fertig portionierte Stollenkonfekt erneut 10 Minuten gehen.

Diese Zutaten brauchst du für das Stollenkonfekt
Vorteig
- backstarkes Mehl (Typ 550)
- frische Hefe
- handwarme Milch
- Zucker
Hefeteig Stollenkonfekt
- Zitronat/Orangeat
- gemahlene Mandeln
- Marzipanrohmasse
- Ei
- Bittermandelöl
- weiche Butter
- Zucker
- Salz
- Mehl (Typ 405)
Topping
- flüssige Butter
- Puderzucker zum Bestäuben

Verpasse zukünftig keines meiner neuen Rezepte
Ich werde noch eine ganze Reihe köstlicher Rezepte und Rezeptsammlungen für Weihnachten veröffentlichen, wenn du keines meiner Rezepte verpassen möchtest, trage dich direkt für den Newsletter ein.
Weitere Rezepte mit Marzipan
- Bethmännchen
- Marzipan Knusperplätzchen
- Marzipan Heidesand
- Amaretti Morbidi
- Marzipan Wölkchen
- Marzipan Traumstücke

Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Leckeres Marzipan Stollenkonfekt
Zutaten
Vorteig
- 100 g backstarkes Mehl (Typ 550)
- 30 g frische Hefe
- 50 ml handwarme Milch
- 1 Prise Zucker
Hefeteig Stollenkonfekt
- 35 g Zitronat
- 35 g Orangeat
- 80 g gemahlene Mandeln
- 80 g Marzipanrohmasse
- 1 Ei
- 5 Tropfen Bittermandelöl
- 50 g weiche Butter
- 2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl (Typ 405)
Topping
- 50 g flüssige Butter
- 125 g Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
Vorteig
- Die Hefe zerbröseln und mit einer Prise Zucker und der warmen Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Das Mehl zur Hefemilch geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Vorteig mit einem Handtuch zugedeckt für etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche des Teiges leichte Risse zeigt.
Stollenkonfekt
- Das Zitronat und Orangeat im elektrischen Multizerkleinerer sehr fein hacken und mit den Mandeln in einer Schüssel mischen.
- Das Marzipan ebenfalls im Multizerkleinerer klein hacken und in einer Rührschüssel mit dem Ei, Bittermandelöl, Butter und dem Salz verrühren.
- Den Vorteig, das restliche Mehl, Marzipanteig und die Mandel-Mischung zugeben und alles mit dem Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig kannst du noch einen Schluck Milch hinzugeben.Den Teig mit dem Tuch abdecken und erneut für mindestens 1 Stunde gehen lassen.Der Volumen sollte sich ungefähr verdoppeln.
- Den Teig in 2 Portionen teilen und jede Portion zu einer Rolle mit 3 cm Durchmesser formen. Drücke diese leicht flach (ca. 1 cm dick) und mit den Handrücken nicht ganz mittig leicht eindrücken. Schlage die schmalere Seite über die breitere nach innen und drücke diese leicht fest.
- Schneide den Strang nun in 3 cm lange Stücke und setze diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse die Stollen nun zugedeckt nochmals 10 Minuten ruhen. Währenddessen kannst du den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backe das Stollenkonfekt für etwas 20 Minuten im Ofen. Teste mit einem Stäbchen, ob er die kleine Stücke durch sind. Bepinsel die Stollen mit flüssiger Butter und gib direkt Puderzucker mit einem Sieb über die Stollen.
- Ich empfehle das Stollenkonfekt zunächst einige Tage in einer Keksdose aufzubewahren, denn erst mit der Zeit entwickelt sich ein toller und intensiver Geschmack.
- Serviere das Stollenkonfekt, nachdem du es erneut mit Puderzucker bestäubt hast.
Rezepte für deine Weihnachtsrezeptsammlung
Pinne das Rezept auf Pinterest

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.