Skip to Content

Super saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform

Super saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform
Das Rezept ist sehr einfach, der Geschmack der Knaller. Der Nusskuchen schmeckt einfach mega lecker und ist kinderleicht zu backen. Saftiger Rührkuchen mit Zimtguss.
Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform mit Zimtglasur und Haselnusskrokant

Es ist wieder die Zeit für einen leckeren Kuchen. Dieser extrem geniale Rührkuchen ist ein Klassiker und mega köstlich. Es ist ein super einfaches Rezept für einen schnellen saftigen Haselnusskuchen aus der Kastenform. Besonders lecker ist das Topping, denn der Haselnusskuchen bekommt einen köstlichen Zimtguss mit Haselnusskrokant.

So lecker schmeckt der Haselnusskuchen - das Rezept dazu ist herrlich einfach

Haselnusskuchen mit Zimtglasur & Haselnusskrokant backen

Magst du auch so gerne backen und bist verrückt nach saftigen Kuchen? Ich bin ja ein großer Käsekuchen-Fan, aber wenn es um klassischen Rührkuchen geht, lasse ich den Käsekuchen auch gerne mal links liegen 😉 Nusskuchen sind besonders lecker, gemahlene Nüsse oder auch Mandeln machen einen Rührkuchen besonders saftig.

Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform mit Zimtglasur und Haselnusskrokant

Haselnusskuchen backen – auch für Anfänger

Um diesen saftigen und sehr leckeren Haselnusskuchen zu backen, brauchst du keine große Erfahrung im Backen, es ist ein sehr unkompliziertes Rezept. Um den Rührkuchen zu backen, benötigst du weder besondere Zutaten, noch ein spezielles Equipment. Ich habe den Kuchen in einer Kastenform gebacken, aber das Rezept eignet sich genauso gut für Guglhupf, Blechkuchen oder eine Springform.

Wenn du auch so gerne saftige Kuchen isst, dann wirst du diesen saftigen und aromatischen Haselnusskuchen lieben!

Schoko Nuss Kuchen

Darum ist der Haselnusskuchen so beliebt:

  • er ist super saftig
  • ist ganz einfach zu backen
  • schmeckt herrlich nussig
  • hält sich locker 2-3 Tage frisch ohne dabei auszutrocknen
  • schmeckt am 2. noch besser als am 1. Tag
Saftiger Nusskuchen mit Zimtguss

Zutaten und Produkte deinen saftigen Haselnusskuchen

Produkte

Für den Teig

Butter – möglichst weich, also unbedingt rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen

Zucker – ich mische weißen und braunen Zucker

Vanillepaste – oder eine Vanilleschote. Alternativ geht auch Vanillezucker

Eier – ich backe mit Eiern in Größe M, wenn ich Junghenneneier verwende, dann dürfen es auch gerne 5 Eier sein.

Dinkelmehl – Alternativ kannst du auch Weizenmehl oder gemahlene Haferflocken verwenden 

Zimt Brötchen Gewürz – ist eine super passende Gewürzmischung mit Zimt, Sternanis Nelken, Vanillepulver, Kardamom und Muskatnuss. Du kannst die Gewürze auch selber mischen oder einfach nur Zimt verwenden, so schmeckt es auch super. 

Weinstein Backpulver – alternativ kannst du auch Backpulver verwenden

Raspelschokolade – Vollmilch oder Zartbitterschokolade, du kannst auch gehackte Schokolade oder Schokostreusel verwenden

Gehackte und gemahlene Haselnüsse – du kannst auch Mandeln oder eine andere Sorte Nüsse deiner Wahl verwenden

Joghurt – ich habe 3,5% verwendet, aber du kannst auch 1,5% oder griechischen Joghurt mit 10% verwenden

Für den Zimtguss

Puderzucker – du kannst ihn sieben, musst du aber nicht

Zimt – ich verwende nur noch Ceylon Zimt, da dieser gesünder ist

Zitronensaft – der Zuckerguss kann mit Wasser, Zitronensaft, Milch oder auch O-Saft angerührt werden. Auch Amaretto passt super.

Haselnuss Krokant – ich hatte noch Hasenusskrokant vom Backen für die Weihnachtskekse liegen und finde die Kombi mit dem Zimtguss mega!

Schneller saftiger Nusskuchen

Resteverwetung – perfekt zum Kuchen backen

Ich habe die Gelegenheit genutzt und beim Backen des Haselnusskuchens meine Reste aus der Weihnachtszeit verwertet. Ich hatte noch ein paar kleine Reste von Haselnussblättern und gehackten Nüssen übrig und habe diese einfach mit hinzugegeben. Und ich finde diese unterschiedlichen Strukturen geben dem Kastenkuchen einen besonderen Kick.

Haselnusskuchen super einfach und super saftig

Vermeide unbedingt diese Fehler beim Backen – so wird dein Kuchen perfekt und saftig

Immer wieder lese ich bei Rezepten, dass Kuchen hingegen der Beschreibung vom Rezept nicht saftig geworden sind. Oft sind es 2 klassische Fehler, die dazu führen:

  • Zum einen ist es wichtig Butter, Eier und auch Zucker cremig oder schaumig aufzuschlagen. Die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver und Nüsse hingegen sollten nur kurz untergerührt oder untergehoben werden.
  • Der 2. Fehler ist die Backzeit. Der Kuchen sollte natürlich durch gebacken sein, der Teig fest und nicht mehr flüssig. Dazu empfehle ich immer wieder gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe durchzuführen. Denn selbst bei identischen Zutaten und Backformen, kann es zu unterschiedlichen Backergebnissen kommen. Das liegt in der Regel am Backofen. Meiner ist gefühlt immer etwas „langsamer“ und ich backe Kuchen eher ein paar Minuten länger.

Tipp: Sollte der Kuchen zu dunkel werden, kannst du ihn auch mit Alufolie (o.ä.) gegen Ende der Backzeit abdecken.

Alle lieben den Rührkuchen Klassiker mit Haselnuss

Die Stäbchenprobe

Stecke das Holzstäbchen in der Mitte in den Kuchen, dort wird er am ehesten noch „roh“ sein. Sobald kein nasser Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig und kann heraus genommen werden. So bleibt der Kuchen saftig und hält sich auch mehrere Tage noch frisch.

Der Haselnusskuchen ist eher saftig als fluffig. Wenn du lieber einen sehr fluffigen Nusskuchen backen möchtest, schau dir gerne meinen Nusskuchen vom Blech an, dieser wird anders zubereitet und bekommt eine lockere Textur.

Weltbester Nusskuchen

Tipps für einen perfekten Haselnusskuchen

  • Verwende weiche Butter, aber keine flüssige.
  • Rühre Butter, Zucker und Eier schön cremig.
  • Die trockenen Zutaten unbedingt nur so lange wie nötig unterrühren, also möglichst kurz.
  • Gib unbedingt gehackte (Hasel-)Nüsse mit in de Kuchenteig, das schmeckt so gut im fertigen Kuchen.
  • Am Ende kannst du (pflanzliche) Milch oder Joghurt zum Kuchenteig dazugeben.
  • Backe den Kuchen mit Backpapier, damit du ihn später heil aus der Form heraus bekommst.

Du kannst die Nüsse auch selber mahlen, das klappt zum Beispiel im Thermomix super easy. Ich kaufe immer gemahlene Nüsse, da ich so Zeit spare und mit mein Mann die Nüsse nicht wegfuttert, der liebt nämlich Nüsse (und würde die meinen Kuchen IMMER vorziehen).

Ich habe immer wieder das Problem, dass sich Kuchen auch aus den besten Backformen mit Beschichtung nicht lösen lässt. Trotz einfetten und Backtrennspray. Also mein Tipp, verwende einfach ganz altmodisch Backpapier, so kannst du den Kuchen wunderbar aus der Form herauslösen.

Schoko Nuss Kuchen

Die perfekte Kuchenglasur für Nusskuchen

Es ist auf jeden Fall beides super lecker, du kannst den Haselnusskuchen mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren. Ich mag beides, aber bei meinem Haselnusskuchen mag ich einfach den Zimt-Zuckerguss am liebsten. Auch wenn ein Überzug aus Schokolade in Vollmilch, Zartbitter oder Nougat auch ganz hervorragend passt.

Mit der Zimtglasur bist du etwas flexibler, wenn es im die Jahreszeiten geht. Da der Kuchen auch auf Festen sehr beliebt ist und gerne auf einer Serviette gegessen wird, hast du keine Schokoladen-Finger nach dem Essen.

Der perfekte Zimtguss für den Weltbesten Haselnusskuchen

Den Guss kannst du mit Zitrone (meine Wahl), Wasser, Milch, O-Saft oder auch Amaretto anrühren. Die genaue Menge finde ich immer etwas schwierig vorzugeben, denn Geschmäcker sind verschieden.

So habe ich dieses Mal einen sehr festen Zimtguss zubereitet. Aber wenn du ihn flüssiger und nur sehr dünn auf dem Kuchen verteilen möchtest, kannst du mehr Flüssigkeit nehmen und/oder den Guss über den noch warmen Kuchen geben.

Alle lieben das einfache Rezept für den saftigen Rührkuchen mit Zimt und Haselnüssen

Gewürze im Haselnusskuchen

Vorab: Du kannst den Kuchen ganz ohne die Zugabe von Gewürzen backen. Aber mit Zimt oder sogar dem Zimtbrötchen Gewürz, bekommt der Kuchen das gewisse Etwas. Muskat, Kardamom und Nelken erinnern an Kürbiskuchen oder auch Weihnachtsgebäck.

Ich finde es total lecker, es sollte aber nicht so stark konzentriert werden. Und der Haselnusskuchen schmeckt bereits nach dem Backen sehr gut, aber warte erst einmal bis zum nächten Tag, da wird er noch viel aromatischer und ist weiterhin mega saftig.

Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform
Bücher in meinem Shop
Super saftiger Nusskuchen aus der Kastenform mit Zimtglasur und Haselnusskrokant
Drucken Pin
5 from 66 votes

Weltbester saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform mit Zimtglasur und Haselnusskrokant

Das Rezept ist sehr einfach, der Geschmack der Knaller. Der Nusskuchen schmeckt einfach mega lecker und ist kinderleicht zu backen. Saftiger Rührkuchen mit Zimtguss.

Zutaten

Für den Kuchen

Für die Zimtglasur

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Umluft vorheizen.
  • Zucker, Vanillepaste und Butter cremig schlagen. Die Eier nach und nach hinzugeben und schaumig schlagen.
  • Backpulver, Mehl, Zimtbrötchen Gewürz vermischen und kurz unterrühren. Raspelschokolade und gemahlene sowie gehackte Nüsse unterheben. Zuletzt den Joghurt unterrühren.
  • Fülle den recht festen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kuchen für 50-60 Minuten und führe gegen Ende die Stäbchenprobe durch. Klebt noch Teig am Stäbchen, braucht der Kuchen noch etwas länger.
  • Lasse den Kuchen abkühlen bevor du ihn aus der Form nimmst. Rühre nun den Zimtguss an. Dazu Puderzucker, Zimt und Zitronensaft miteinander verrühren und gleichmäßig über den Kuchen geben. Du kannst ihn mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen.

Notizen

**Wenn du das Zimtbrötchen Gewürz bei Just Spices bestellst, bekommst du mit dem Code „Justeinfachmalene“ ab einem Bestellwert von 20,00 € ein wechselndes Gewürz kostenfrei dazu.

Pinne das Rezept auf Pinterest

Super saftiger Haselnusskuchen aus der Kastenform mit Zimtglasur und Haselnusskrokant. Das Rezept ist sehr einfach, der Geschmack der Knaller. Der Nusskuchen schmeckt mega lecker und ist dennoch kinderleicht zu backen. Saftiger Rührkuchen mit Zimtguss.

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

Bewerte das Rezept




Eva

Friday 12th of May 2023

Hört sich toll an!! Kann ich das Rezept auch als Muffins backen?

Malene

Friday 12th of May 2023

Das sollte klappen :-) Aber ich habe es selbst noch nicht versucht und kann dir keine wirklich hilfreiche Antwort dazu geben

Jens

Tuesday 25th of April 2023

Das Rezept an sich ist klasse, habe es auch 1:1 umgesetzt (außer die Glasur, da hab ich Kuvertüre genommen), aber von Megasuperduperultra-saftig fehlt jegliche Spur. Nach 45 (von angegebenen 50-60) Minuten war er übrigens auch schon fertig. Zum Glück hab ich die Stäbchenprobe schon vorher gemacht, sonst wäre der Kuchen richtig trocken geworden. Lecker war er trotzdem ☺️

Malene

Monday 8th of May 2023

Wie schade, dass er trocken geworden ist. Ich weise immer wieder darauf hin, dass Backofen sehr unterschiedlich sind - darum ist es super, dass du die Stäbchenprobe durchgeführt hast. Es kann auch immer sein, dass mit einer anderen Backform (Volumen, Form) ein anderes Backergebnis erzielt wird. Saftig sollte er auf jeden Fall sein - oder zumindest fluffig locker - je nachdem wie man es bezeichnet und welche Erwartung dahinter steckt.

Thai

Wednesday 19th of April 2023

Ich hatte in der Kindheit mal in der Schule super leckeren Nusskuchen gegessen gehabt und seither nie wieder. Aber dank seines Rezeptes wurde dieser ideale Nusskuchen aus der Kindheit sogar übertroffen. Er ist so lecker, variabel und sehr einfach in der Zubereitung. Vielen lieben Dank fürs Teilen.

Malene

Thursday 20th of April 2023

Das nenne ich mal eine Rückmeldung. Ich danke dir, dass du diese Erinnerung und deine Begeisterung mit mir/uns teilst. Danke! Es ist so schön zu sehen, dass es dir so gut geschmeckt hat :-9

Sabine

Friday 17th of March 2023

Der Kuchen ist saftig und schmeckt toll. Der Nussgeschmack kommt gut zur Geltung. Leider hat mir der Guss nicht so geschmeckt. Dann für mich lieber einen Schokoguss oder einfach nur Puderzucker.

Malene

Saturday 18th of March 2023

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker einfach sind, für mich gibt es kaum einen besseren Guss als Zimt-Zuckerguss :-)

Hilde

Wednesday 2nd of November 2022

Der Kuchen war DER Renner!!! Schmeckt nach 2-3 Tagen,wenn er gut durchgezogen ist noch besser( wenn er solange hält)😊😊🤗🤗