weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Kartoffelcremesuppe mit Mettenden -würzig, lecker & einfach zu kochen

Deftig & lecker! Eine tolle Kombination: Cremige Kartoffelsuppe mit würzigen Mettenden. Kann auch einfach vegan gekocht werden.

Einfaches Gericht für eine cremige Kartoffelsuppe mit Wursteinlage. Besonders lecker und würzig schmecken dazu Mettenden. In Scheiben geschnitten und angebraten entfalten Sie ihr Aroma und geben einen tollen Kontrast zu der milden Kartoffelsuppe, die zuvor püriert wird. Wenige Zutaten, die dazu noch preiswert sind, sind nötig um eine köstliche Kartoffelcremesuppe zu kochen und wer mag, kann sie auch ganz einfach vegan zubereiten.

Kartoffelcremesuppe Rezept

Die letzten Wintertage werden hier genutzt für köstliche Wintergerichte, Hausmannskost, Suppen und Eintöpfe. Ich liebe diese deftigen Gerichte, freue mich aber auch auf den Frühling und einen komplett veränderten Speiseplan. Aber bis es soweit ist, gibt es hier deftiges vom Herd 🙂

Kartoffelsuppe – so einfach und so lecker

Kartoffelsuppe ist sehr lecker und wir essen sie super gerne. Bereits seit Jahren habe ich ein tolles Familienrezept hier auf dem Blog, nachdem wir sie immer kochen. Man (etwas) püriert und oft auch ohne sie zu pürieren. Aber immer mit Würstchen, die ganz zum Schluss hinzukommen 🙂

Dieses Mal habe ich mich an eine Kartoffelcremesuppe gewagt. Das bedeutet, die Suppe wird cremig püriert (ohne Stückchen heute) und mit Sahne verfeinert. Also Kontrast gibt es dieses Mal geräucherte Wurst – klassische Mettenden, wie wir sie auch im Steckrübentopf mitkochen.

Die Mettenden habe ich in Scheiben geschnitten und angebraten. Das ist aber kein Muss, sie können auch einfach in der Suppe gegart werden – wie beim Steckrübeneintopf. Wichtig ist dabei nur: Immer erst hinzugeben, wenn die Suppe bereits püriert ist. Eigentlich logisch, ich sage es dennoch lieber einmal zuviel 🙂

(Vegane)Kart offelcremesuppe kochen

So einfach kochst du eine Kartoffelcremesuppe

Du wirst vermutlich überrascht sein, wie einfach eine Kartoffelcremesuppe gekocht wird. Es ist einfach, günstig und definitiv kein Hexenwerk. Du benötigst einen etwas größeren Topf und einen Pürierstab*, auch Zauberstab oder Stabmixer gekannt.

Da am Ende alles cremig püriert wird, kannst du das Gemüse in kleine Stücke schneiden – Optik spielt dabei keine Rolle. Ich werfe mein Gemüse (Ausnahme Kartoffeln) in einen elektrischen Multizerkleinerer und innerhalb weniger Minuten ist alles klein und fein geschnitten. Das spart wirklich viel Zeit! Einfach nacheinander hingeben und Sellerie zum Beispiel kleiner Schneiden als die Karotten. Auch die Zwiebeln werden wunderbar zu kleinen Würfeln – ganz ohne Tränen.

Es gibt kaum ein Küchengerät, dass bei mir so viel eingesetzt wird, wie der elektrische Zerkleinerer. Ich liebe ihn und nutze ihn jeden Tag sowohl für meine süßen als auch herzhaften Gerichte.

Kartoffelcremesuppe mit Lauch

Vegane Kartoffelcremesuppe kochen

Wer die Kartoffelcremesuppe vegan genießen möchte, muss die Mettenden natürlich weglassen oder ersetzen. Stattdessen kannst du Räuchertofu anbraten oder Kerne rösten und die Suppe damit servieren.

Da unser Sohn Kuhmilch nicht verträgt, kochen wir oft mit Ersatzprodukten auf Soja- oder Haferbasis. Ich bin sehr glücklich, dass es mittlerweile so eine große Auswahl an pflanzlichen Sahneprodukten gibt. Auch Kokosmilch kann verwendet werden – die bringt allerdings einen relativ intensiven Kokosgeschmack mit – sollte man also gerne mögen, wenn man damit kocht 🙂

So einfach kochst du eine Kartoffelcremesuppe

Kartoffelcremesuppe kochen – Auf die “Würze” kommt es an

Wie nahezu immer, wenn du ohne Tütengericht kochst, brauchst du eine “Menge” an Würze. Dazu kannst du mit frischen oder getrockneten Kräutern, Gewürzen sowie Salz & Pfeffer würzen.

Ich verwende gerne Petersilie, Thymian, Rosmarin und Majoran. Dazu eine kräftige Prise Salz und Pfeffer. Wenn du Brühe verwendest, ist (je nach Produkt) Salz enthalten, dann vorsichtiger sein mit der Salz-Dosierung.

klassische kartoffelcremesuppe

Kartoffelcremesuppe mit Würstchen

Die Mettenden bringen auch viel Aroma mit, sehr lecker und eine tolle salzige Würze. Du kannst sie anbraten, wenn du magst und als Topping Einlage verwenden.

Aber natürlich müssen es keine Mettenden sein, du kannst auch leckere Wieder Würstchen verwenden. Mein Tipp: Niemals welche aus dem Glas oder der Konserve verwenden, die schmecken nicht besonders intensiv und geben der Suppe nur wenig Geschmack.

Kartoffelcremesuppe mit Karotten, Lauch und Suppengrün

Kartoffelcremesuppe mit Karotten, Lauch und Suppengrün

Die Kartoffelsuppe ist ziemlich gesund, wenn man sich die Zutaten einmal anschaut, wird man (bis auf die Mettenden) keine Zutaten finden, die einen gesunden Speiseplan widersprechen.

Für die Suppe brauchst du dieses Gemüse:

  • Kartoffeln – am besten mehligkochende für eine sämige Konsistenz.
  • Zwiebel & Knoblauch – fein gehackt geben Sie der Kartoffelcremesuppe ein tolles Aroma.
  • Karotten – Für Farbe und Geschmack, sollten Karotten nicht fehlen.
  • Lauch – wie auch Zwiebeln, gibt Lauch bzw. Porree einen tollen Geschmack.
  • Knollensellerie – die farblose Knolle gibt viel Geschmack, sollte aber möglichst fein gewürfelt werden. Du brauchst nur ein kleines Stück – eine kleine Knolle reicht somit aus.

    In jedem Supermarkt bekommst Suppengrün als Bund zu kaufen. Da hast du Lauch, Sellerie, Karotten und Petersilie direkt in einem Bund. Großer Vorteil – dein Kühlschrank explodiert danach nicht vor lauter Gemüseresten. Du kannst alles zusammen direkt verwerten, Sellerie ist bereits als viertel geschnitten dabei.

    kartoffelcremesuppe mit speck
    Bücher in meinem Shop

    Nie wieder Rezepte verpassen & Blicke hinter die Kulissen

    Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.

    Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.

    Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.

    Kartoffelcremesuppe

    Kartoffelcremesuppe mit Mettenden

    Deftig & lecker! Eine tolle Kombination: Cremige Kartoffelsuppe mit würzigen Mettenden. Kann auch einfach vegan gekocht werden.
    5 von 8 Bewertungen
    Drucken Pin Bewerten

    Zutaten

    • 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1-2 Karotten
    • 1 Stange Lauch
    • 100 g Knollensellerie
    • 1300 ml Gemühebrühe je nach Produkt ca. 2 EL Instantbrühe
    • 100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
    • 1 Lorbeerblatt
    • 2-3 EL Öl
    • 1 Prise Muskatnuss
    • 1 TL Majoran
    • 1 Prise Kümmel, gemahlen
    • etwas Salz und Pfeffer
    • 4 Stück Mettenden

    Anleitungen

    • Gemüse schälen, Kartoffeln in Würfel schneiden. Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Lauch in Ringe und die Karotte in Scheiben schneiden. Sellerie ebenfalls fein würfeln.
    • In einem großen Topf die Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl dünsten.
    • Das restliche Gemüse zufügen und kurz andünsten. Die Brühe aufgießen und ein Lorbeerblatt sowie Majoran hinzugeben.
    • Alles zusammen aufkochen und für 20- 25 Minuten köcheln lassen.
    • Vor dem Pürieren das Lorbeerblatt herausfischen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen. Die (vegane) Sahne einrühren, kurz aufkochen und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskatnuss würzen.
    • Die Mettenden in Scheiben schneiden und in etwas Öl anbraten. In die Suppe geben und servieren.

    Kartoffel Rezepte

    Merke dir das Rezept auf Pinterest

    Deftig & lecker! Eine tolle Kombination: Cremige Kartoffelsuppe mit würzigen Mettenden. Kann auch einfach vegan gekocht werden.

    *Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

    2 Gedanken zu „Kartoffelcremesuppe mit Mettenden -würzig, lecker & einfach zu kochen“

    1. 5 Sterne
      Liebe diese Suppe – gerade im Winter oder Herbst einfach toll.
      Wir in Bayern kennen „Mettenden“ nicht wirklich, ich nehme daher immer Pfefferbeißer, schmeckt sehr gut angebraten 🙂

      Antworten
    5 from 8 votes (6 ratings without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Bewerte das Rezept